Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das 'inoffizielle' LEGO®-Technic-Buch: Kreative Bautechniken für realistische Modelle (German Edition)

Das 'inoffizielle' LEGO®-Technic-Buch: Kreative Bautechniken für realistische Modelle (German Edition)

Titel: Das 'inoffizielle' LEGO®-Technic-Buch: Kreative Bautechniken für realistische Modelle (German Edition)
Autoren: Pawel 'Sariel' Kmiec
Vom Netzwerk:
ermitteln, wie viele verbindungen notwendig waren, um eine starre struktur zu bekommen, und die durch ihre Form und Größe am besten geeigneten teile sorgfältig auswählen.
    Wenn du lernst, hauptsächlich mit noppenlosen Teilen zu bauen, kannst du stärkere, robustere und kompaktere Strukturen erstellen. Noppenlose Eigenbauten sind daher gewöhnlich funktionaler, kleiner und leichter als solche mit Noppen. Allerdings können sie deinem Modell auch ein eher skelettartiges oder »hohles« Erscheinungsbild verleihen. Um das zu vermeiden und um gut aussehende noppenlose Modelle zu erstellen (wie den Ford GT40 in Abbildung 3-16 ), kannst du Paneele als Verkleidungen verwenden oder flexible Achsen (Softachsen). Oder du kannst eine noppenlos gebaute Innenstruktur mit einem Noppenmantel kombinieren, was wir uns weiter hinten in diesem Kapitel genauer ansehen werden.
Vorteile von noppenlosen Konstruktionen
    Im Allgemeinen weisen Verbindungen ohne Noppen folgende Vorteile auf:
    Die Teile lassen sich auf einfache Weise in jeder Richtung kombinieren, was dreidimensionales Bauen ermöglicht.
    Die Teile lassen sich auf einfache Weise mit den meisten modernen Technic-Elementen wie Motoren und Aktoren kombinieren.
    Die Teile haben mehr Stiftlöcher, was kompakte Konstruktionen ermöglicht.
    Es sind nur selten zusätzliche Sicherungen erforderlich (wenn du starre Verbindungen verwendest).
    Die Teile sind kleiner und leichter als solche mit Noppen.

    Abbildung 3-16: Mein Ford-GT40-Modell hat eine komplett noppenlose Karosserie. Dabei habe ich Balken, Paneele und flexible Achsen verwendet, um die fließenden Linien der Vorlage nachzustellen. Mit noppenlosen Teilen können Formen gebildet werden, die sich mit Steinen nicht nachbilden lassen. Das geht allerdings auf Kosten mancher ungeschriebener Gesetze der Modellierung. Beispielsweise wurde die Form der Motorhaube hier durch Paneele auf eine Weise angenähert, die mit Noppenelementen nicht möglich wäre, wobei allerdings Lücken auftreten.
Nachteile von noppenlosen Konstruktionen
    Im Allgemeinen weisen Verbindungen ohne Noppen folgende Nachteile auf:
    Sie sind weniger starr; größere noppenlose Strukturen müssen sehr komplex gebaut (oder gesichert) werden, um ihre Form zu fixieren.
    Die Teile lassen sich schwerer mit Nicht-Technic-Elementen kombinieren.
    Für eine starre Verbindung sind mindestens zwei Stifte erforderlich; zum Aussteifen werden häufig zusätzliche Teile mit komplizierten Formen benötigt.
    Die Konstruktionen sehen nicht immer so gut aus wie diejenigen aus Steinen.
Die Baustile kombinieren
    Der Schlüssel dazu, sowohl gut aussehende als auch gut funktionierende Eigenbauten zu erstellen, besteht darin, die beiden Baustile auf geschickte Weise zu vereinbaren. Bei Fahrzeugmodellen sind Chassis und Karosserie oft voneinander unabhängig, was wir ausnutzen können. Beispielsweise führt die Kombination einer noppenlosen Karosserie mit einem Chassis aus Noppenelementen zu einem robusten, aber leichten Modell. Das ist eine beliebte Vorgehensweise bei großmaßstäblichen Bauten, bei denen das Gewicht ernsthaft zu bedenken ist. Wenn du dagegen eine Noppenkarosserie mit einem noppenlosen Chassis kombinierst, bekommst du ein kompaktes, gut aussehendes Modell mit vielen Funktionen.
Anregungen durch Technic-Bausätze
    Bevor sich die Technic-Produktreihe zu der hauptsächlich noppenlosen Vorgehensweise entwickelte, wurden die beiden Baustile in den klassischen LEGO-Bausätzen auf geniale Weise vermischt. Die Abbildungen 3-17 bis 3-27 zeigen Beispiele verschiedener Baustile und sollen als Anregung für Eigenbauten dienen.

    Abbildung 3-17: Der Jeep-Bausatz 8850 ist einer der letzten LEGO-Technic-Bausätze, in denen ausschließlich Noppenelemente verwendet werden. Der Umriss des Jeeps wurde ziemlich gut nachgebildet, doch dass die Steine in unterschiedliche Richtungen zeigen, wirkt etwas chaotisch.

    Abbildung 3-18: Beim Space-Shuttle-Bausatz 8480 wird die komplizierte Form des echten Raumfahrzeugs mithilfe von Steinen und Scharnierplatten hervorragend nachgebildet. Es werden noppenlose Teile verwendet, allerdings sind sie noch nicht vorherrschend.

    Abbildung 3-19: Der Designer-Car-Bausatz 8448 weist ein Noppenchassis unter einer noppenlosen Karosserie auf. Dadurch wird in diesem Modell die Festigkeit von Noppenverbindungen (die bei dieser Größe von entscheidender Bedeutung ist) mit der Leichtigkeit von noppenlosen Teilen kombiniert.

    Abbildung 3-20: Der Offroader-Bausatz
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher