Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Damon Knight's Collection 01 (FO 01)

Damon Knight's Collection 01 (FO 01)

Titel: Damon Knight's Collection 01 (FO 01)
Autoren: Damon (Hrsg.) Knight
Vom Netzwerk:
Eukalypten und so weiter in eben diesem Saal zusammengepfercht waren.«
    »Eukalypten?«
    »Ja – meinen Sie nicht, daß sie von den Leloc importiert sind? So stark wie sie riechen?« Abendstern bat mit einer Geste, das Gerät anstellen zu dürfen, und Godwin stimmte mit einer Handbewegung zu. Ein Bild erschien auf dem Schirm. »Die kleinen Blattdrüsen hier enthalten ätherische Öle, und mit dem Wechsel der Jahreszeiten verändert sich die chemische Zusammensetzung der Öle über Nacht. Was eben noch eßbar war, wird giftig. Man steht da vor einem Rätsel, aber wenn man sich den Baum in einem anderen System, unter nicht einer, sondern vielen Sonnen, beheimatet denkt, erscheint das viel logischer. Die Eukalypten wurden immer zur Familie der Myrten gezählt, aber wir haben es hier vermutlich mit einem weiteren Fall von paralleler Entwicklung zu tun. In Europa gibt es nur eine einzige Myrtenart; von Sanderson wissen wir, daß es in Australien über achthundert Eukalyptusarten gibt. Und doch erschöpft sich – jedenfalls bei den Tieren – diese ganze Produktivität allmählich, ohne daß sie zu irgend etwas geführt hätte: aus ihrer Arche Noah kamen Wölfe und Bären und Hunde – und Maulwürfe und Spitzmäuse, Ratten und Waschbären, Stinktiere und Hirsche, alle mit einem Beutel ausgerüstet und alle von ihrem Gegenstück unter den Säugetieren übertroffen.«
    Von den Leloc entlassen, kam Mager direkt auf Godwin und seinen einzigen Freund unter den Experten zu. Als ihnen kurz darauf drei Tassen Kaffee gebracht wurden, wußte Godwin, daß Agnes wieder wach war und – wahrscheinlich – zuhörte. »Fühlen sie sich immer noch bedroht?« erkundigte er sich.
    »Herausgefordert, jawohl, Sir. Aber wir haben das beiseite gelassen. Wir sind wieder dabei, ein grundlegendes Vokabular auszuarbeiten, das über die ursprüngliche Botschaft von außerhalb hinausgeht.« Mager deutete auf die Arbeitsunterlagen im Schoß des Liaison-Beauftragten. Die Sätze fielen Godwin plötzlich ein. Sie hatten ihn in seiner Arbeitszelle im Kommunikationskomplex vor ein Rätsel gestellt, und sie waren ihm immer noch ein Rätsel.
     
    In großen Sprüngen kehren wir zurück. Gehör erschlafft im Fall so lang und Greifer schmerzen von der Leere.
    »Was wollten sie uns ein halbes Jahr lang sagen?« fragte Godwin. »Was bedeutet ›Greifer schmerzen von der Leere‹?«
    »Hände – und etwas, das fehlt. Aber sie haben keine richtigen Hände, verstehen Sie«› erklärte Mager. »Und so, wie sie den Begriff demonstriert haben, bin ich nicht sicher, ob sie meinen, daß es ihnen an Werkzeugen, die sie brauchen, fehlt oder an Freunden, die ihnen die Hände entgegenstrecken. Das Händeschütteln scheint bei ihnen nicht üblich zu sein, aber schließlich kennen wir sie nur in dieser hochformellen Situation. Wer weiß, wie sie Zuneigung zeigen?«
    »Ich verstehe«, sagte Wystan, und zum erstenmal verstand er wirklich ein wenig.
    »Ich kann das Gefühl nicht loswerden, daß sie doch irgendwo Rachegedanken haben müssen. Wenn ich sie wäre, würde ich annehmen, wir hätten ihre Kolonie vernichtet. Besonders, da von Bomben die Rede war. Aber sie geben sich nur interessiert … und abwartend …«
    »Worauf warten sie nur?« sagte Godwin nachdenklich. »Vielleicht würde mir ja etwas einfallen, wenn ich nur wüßte, wie sie denken.«
    »Oh, ich habe eine ungefähre Vorstellung davon, wie sie denken, Sir«, sagte Mager schüchtern. »Nehmen wir nur einmal ihren Sinn für Ausgeglichenheit. Wenn Sie irgendwie bedroht sind, können sie einfach nicht davonlaufen. Seit sie wissen, daß Kommandeur Harms sie bedroht hat, können sie ihren Standort nicht verlegen, denn das hieße davonzulaufen. Aber wenn wir ihnen zum Beispiel hätten sagen können, wo ihre Kolonie ist, und sie bereits geplant hätten, dorthin zu fahren, wäre das keine Flucht gewesen. Aber jetzt ist da natürlich nichts mehr zu machen.«
    »Wie wäre es denn«, sagte Godwin, »wenn wir sie dazu bringen könnten, abzureisen und ein paar Jahre früher wieder herzukommen?«
    »Sir?«
    »Es war nicht so gemeint. Bloß ein schlechter Witz.«
    »Möglich wäre das«, mischte sich Bonwit ein. Oder war es Minowski? Wystan wußte nicht genau, welcher der beiden Sachverständigen darüber informiert war, wie die Leloc reisen; wer es auch war, er hatte sich jedenfalls gefährlich weit vorgebeugt, um sich an dem Gespräch zu beteiligen. »Wenn sie nur erst mal weit genug weg kämen. Es sieht so aus, als ob
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher