Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Coaching mit DreamGuidance

Coaching mit DreamGuidance

Titel: Coaching mit DreamGuidance
Autoren: Birgitt Morrien
Vom Netzwerk:
innerer Ruhe, Effektivität und dem gewissen Quäntchen Enthusiasmus die Aufgaben des Tages angehe …
    PS (zwei Jahre später): Hurra, ich habe es geschafft, in den letzten zwei Jahren dranzubleiben! Nach wie vor beginne ich meinen Arbeitstag mit meinem persönlichen Ritual, bestehend aus ein paar Körperübungen und meinen »Mantras«, das heißt den persönlichen Lebensgrundsätzen aus dem Coaching-Prozess. Sie haben nichts an Aktualität eingebüßt und tragen weiterhin dazu bei, dass ich den Tag konzentriert und kraftvoll angehe und seine Herausforderungen erfolgreich meistere.
    BEATE KUBNY-LÜKE ■
    Eine derart umfassende Bestandsaufnahme, die das gesamte Leben in Betracht zieht, um verborgene Motive aufzudecken, machen wir in der Regel wohl nur einmal. Die dabei sich äußernde grundlegende Ausrichtung bietet Orientierung für Dekaden. Zu wissen, wohin die Reise im Wesentlichen weitergeht, ist eine langfristige Entscheidungshilfe.
    Es lohnt sich für die Klienten wie für Selbstcoachees gleichermaßen, die Dinge, die während des Prozesses aufgeschrieben oder gemalt wurden, aufzuheben und immer mal wieder hervorzuholen. In ihnen steckt die Kraft des Erkenntnisprozesses, die sich sofort wieder auf Sie überträgt, wenn Sie sich mit den Gegenständen verbinden. Schauen Sie sich die Materialien immer mal wieder durch, machen Sie sich erneut Notizen, assoziieren Sie, fühlen Sie nach, träumen Sie weiter …
    ■ Die so entstandenen »Gemälde« nahm ich mit in meinen Alltag. Heute hilft mir zuweilen ein Blick auf sie, mich an mein wirkliches Wesen zu erinnern, und gemahnt mich, meiner inneren Welt neben der äußeren Welt eine gleichberechtigte Koexistenz zu verschaffen.
    SYLVIA GRESSLER ■
    Auf ähnliche Weise wirken auch die Lebensmaximen, die ich meinen Coachees zur Anwendung »dreimal täglich« verordne. Viele haben sich ein Ritual daraus gemacht, das ihren Tag begleitet und eine Insel der Kraft und der Rückversicherung in der eigenen Vision ist. Sie konnten eben von Beate Kubny-Lüke lesen, die nach Jahren der beneidenswerten Regelmäßigkeit von dieser Morgenübung sagt: »Manchmal empfinde ich es so, als wäre dieser kurze Zeitabschnitt von circa 15 Minuten der intensivste und gefühlt ›längste‹ des ganzen Tages.« Wiederum zwei Jahre später berichtete sie übrigens, dass sie nach wie vor ihr Ritual durchführt und »durch das Coaching eine innere Haltung und ein Instrumentarium zur Pflege dieser erarbeitet habe, die mich unterstützen dranzubleiben und meine Ziele nicht aus den Augen zu verlieren«.
    Wie wichtig die für das Berufliche nur scheinbar bedeutungslosen Belange von Auszeiten und Mußephasen sind, erlebte auch die Managerin Petra Labriga, deren Grundthema im Coaching das Feiern und vor allem das Sich-selbst-Feiern war – wohl zu ihrer eigenen Überraschung. Sie hatte im Beruf ungeheuer viel zu tun, erlebte Stress und Zeitnot, während ihr 40. Geburtstag näherrückte, ein Datum, auf das sie sich immer gefreut hatte. In der P/Review erlebte sie sich auf einem großartigen Geburtstagsfest: ihrer großen Feier. Sie setzte die Botschaft um und beschenkte sich selbst und die ihr nahestehenden Menschen mit einem großartigen Fest auf einem Schloss zu ihrem 40. Im Rückblick ist sie sehr dankbar für diese Erfahrung:
    ■ Wenn ich mir heute die Fotos ansehe und mich an den Abend erinnere, weiß ich, dass eine ganz besondere Atmosphäre herrschte, die manche Gäste nach dem Fest in etwa so formulierten: Das Fest hat noch so lange nachgewirkt, die schöne Stimmung hat man mitgenommen in die nächste Woche wie ein schönes Geschenk. Und genau das sollte es auch sein: ein Geschenk an mich und all jene, die mich unterstützen. Der Sinn einer solchen Feier: Rückschau halten, Luft holen, das Erreichte würdigen und viel, viel Kraft schöpfen für die nächsten Schritte – ob sie nun ins Tal führen oder auf die nächste Höhe.
    PETRA LABRIGA ■
    Veränderungen brauchen ihre Zeit
    Der Sinn des ganzen Prozesses sind selbstverständlich positive Veränderungen im Leben. Manchmal geht alles sehr schnell. Der eben erst begonnene innere Wandel ist in einigen Fällen stark genug, um sofort im Außen Resonanzen zu bewirken. Dann ist das Coaching vielleicht noch gar nicht abgeschlossen, der Klient hat die Gespräche, Reflexionen, Reisen und überraschenden Erkenntnisse noch längst nicht verdaut – und schon reagiert das Leben mit neuen Angeboten. Als würde es sagen wollen: Sehr gut, das gefällt mir,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher