Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Weizenwampe

Weizenwampe

Titel: Weizenwampe
Autoren: William Davis
Vom Netzwerk:
Sichtweise des modernen Weizens zur Verfügung stellten.
    Dr. Peter Green, der Direktor des Zentrums für Zöliakie an der Columbia University in New York City, lieferte sowohl durch seine bahnbrechenden klinischen Studien als auch im persönlichen Kontakt die nötige Basis, die mich besser begreifen ließ, wie die Erkrankung Zöliakie in das größere Bild der Weizenunverträglichkeit eingebettet ist. Und Dr. Joseph Murray von der Mayo Clinic führte nicht nur äußerst intelligent angelegte klinische Studien durch, die sehr deutlich gegen die moderne Weizenversion für die Hochleistungslandwirtschaft sprechen, sondern reichte mir auch hilfreich die Hand, während ich darum rang, Themen zu verstehen, die den Mythos des scheinbar so unverzichtbaren – und daher allgegenwärtigen – Weizens gründlich entzaubern dürften.
    Zwei Gruppen Menschen kann ich aufgrund ihrer Vielzahl nicht einzeln nennen, obwohl auch sie mir sehr ans Herz gewachsen sind, nämlich meine Patienten und die Teilnehmer meines Online-Präventionsprogramms gegen Herzerkrankungen, Track your Plaque (www.trackyourplaque.com). Nur durch die Rückmeldungen dieser ganz normalen Menschen konnte ich meine Ideen und ihre praktische Anwendung immer weiter anpassen und verfeinern. Zugleich habe ich an ihnen immer wieder gesehen, wie positiv sich der Verzicht auf Weizen auf die Gesundheit auswirkt.
    Mein Freund und IT-Oberguru, Chris Kliesmet, hat mich bei diesem Unterfangen begleitet, indem er meine Ideenflut auf seine unschlagbare Weise in die Tat umsetzte.
    Unendlich dankbar bin ich meiner wunderbaren Frau, Dawn, die ich nun tatsächlich zu vielen wohlverdienten kleinen Fluchten entführen werde, nachdem so viele Familienausflüge und Abende meiner Konzentration auf dieses Projekt zum Opfer fielen. Schatz, ich liebe dich, und ich danke dir, dass du mir diese überaus wichtige Arbeit ermöglicht hast.
    Ich danke meinem Sohn, Bill, der gerade sein erstes Collegejahr beginnt, dass er geduldig zuhörte, als ich immer wieder von diesem Thema anfing. Ich bewundere den Mut, mit dem du diese Überlegungen gegenüber deinen Professoren vertreten hast! Meiner Tochter Laura, die während meiner Arbeit an diesem Buch zum Tennisprofi aufgestiegen ist, versichere ich, dass ich künftig mehr ihrer Matches am Platz miterleben werde. Vierzig, Süße! Und meinem Stiefsohn, Jacob, der meine endlosen Ermahnungen »Finger weg vom Brot!« ertragen musste, möchte ich in aller Freundlichkeit sagen: Ich wünsche dir Erfolg, und dass du dein Leben genießen kannst – anstatt Jahrzehnte vor sich hin zu dösen und einem Dauergefühlschaos ausgeliefert zu sein, bloß weil du eben ein Schinkenbrot vertilgt hast. Kopf hoch, du schaffst es!

Quellen
    1. Kapitel
    1GMF Vereinigung Getreide-, Markt und Ernährungsforschung GmbH. Mehl – der Rohstoff Nr. 1. Mehlreport Nr. 14, Dezember 2008.
    2. Kapitel
    1Rollo F, Ubaldi M, Ermini L, Marota I. Ötzi’s last meals: DNA analysis of the intestinal content of the Neolithic glacier mummy from the Alps. Proc Nat Acad Sci 2002 Oct 1;99(20):12594–9.
    2Shewry PR. Wheat. ,7 Exp Botany 2009;60(6): 1537–53.
    3Ebd.
    4Ebd.
    5Song X, Ni Z. Yao Y et al. Identification of differentially expressed proteins between hybrid and parents in wheat (Triticum aestivum L.) seedling leaves. Theor Appl Genet 2009 Jan;118(2):213–25.
    6Gao X, Liu SW, Sun Q, Xia GM. High frequency of HMW-GS sequence variation through somatic hybridization between Agropyron elongatum and common wheat. Planta 2010 Jan;23(2): 245–50.
    7Van den Broeck HC, de Jong HC, Salentijn EM et al. Presence of celiac disease epitopes in modern and old hexaploid wheat varieties: wheat breeding may have contributed to increased prevalence of celiac disease. Theor Appl Genet 2010 July 28.
    8Shewry. ,7 Exp Botany 2009;60(6):1537–53.
    9Magaña-Gómez JA, Calderón de la Barca AM. Risk assessment of genetically modified crops for nutrition and health. Nutr Rev 2009;67(1):1–16.
    10Dubcovsky J, Dvorak J. Genome plasticity a key factor in the success of polyploidy wheat under domestication. Science 2007 June 29;316:1862–6.
    3. Kapitel
    1Raeker RÖ, Gaines CS, Finney PL, Donelson T. Granule size distribution and chemical composition of starches from 12 soft wheat cultivars. Cereal Chem 1998 75(5):721–8.
    2Avivi L. High grain protein content in wild tetraploid wheat, Triticum dicoccoides . In Fifth International Wheat Genetics Symposium, New Delhi, India 1978, Feb 23–28;372–80.
    3Cummings
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher