Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Tortenglueck

Tortenglueck

Titel: Tortenglueck
Autoren: GU
Vom Netzwerk:
dann mit einem Tortenring umschließen.

    3 3 Passionsfrüchte halbieren. Das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen (Bild 3) und durch ein Sieb streichen. Restlichen Limettensaft und nach Belieben den Rum dazugeben. Die Löffelbiskuits auf die Buttercreme legen und mit der gesamten Mischung bepinseln. Die Torte abgedeckt mindestens 12 Std. (am besten über Nacht) kalt stellen. Am nächsten Tag die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen und auf die Torte streichen. Mit einem Esslöffel Vertiefungen in die Sahne drücken. Die restlichen Passionsfrüchte halbieren und das Fruchtmark mit einem Löffel in die Vertiefungen geben.
    Clever einkaufen
    Ist die Haut der Passionsfrüchte schrumplig, ist das kein Zeichen für Verderb. Die Früchte entwickeln dadurch erst ihr volles Aroma.
    Rhabarber- Kokos- Torte
    asiatisch angehaucht
    Zubereitung: ca. 50 Min.
    Backen: ca. 20 Min.
    Abkühlen: mind. 30 Min.
    Für 1 Obstbodenform von 28 cm Ø (16 Stücke)
    Für den Teig:
    1 Grundrezept Blitz-Biskuit (Rezept s.  > ) aus 60 g Mehl und 40 g Kokosflocken
    Für den Belag und die Garnitur:
    1 kg frischer Rhabarber
    1 Bio-Limette
    1 Stück frischer Ingwer (2–3 cm)
    ca. 100 g Zucker
    350 g Sahne
    2 Päckchen Vanillezucker
    2 Päckchen Sahnesteif
    3 EL Kokoschips
    Außerdem:
    weiche Butter, Mehl und Kokosflocken für die Form
    1 Den Boden der Form mit Butter einfetten. Dann mit Mehl dünn bestäuben und mit Kokosflocken ausstreuen. Die Form bis zum Backen kalt stellen. Den Blitz-Biskuit nur mit 60 g Mehl und dafür noch mit 40 g Kokosflocken wie im Grundrezept auf >  beschrieben backen. Dann herausnehmen, 5 Min. abkühlen lassen, vorsichtig auf ein Gitter stürzen und auskühlen lassen.
    2 Inzwischen für den Belag den Rhabarber waschen, das Grün und den unteren Strunk abschneiden. Die Rhabarberstangen bei Bedarf schälen (s.  > , Bild 1) und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Die Limette heiß waschen und trocken reiben. Mit einem Zestenreißer feine Streifen von der Schale abziehen und beiseitestellen. Den Saft auspressen. Den Ingwer schälen und fein reiben. Die Rhabarberstücke mit Limettensaft, Ingwer und Zucker in einen Topf geben, unter Rühren aufkochen lassen und bei schwacher Hitze ca. 5 Min. köcheln lassen, bis der Rhabarber weich ist. Das Kompott in einem Sieb mindestens 30 Min. abkühlen und abtropfen lassen.
    3 Das Kompott je nach Säuregehalt des Rhabarbers eventuell noch etwas nachzuckern. Die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. Den Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen. Das abgetropfte Kompott darauf verstreichen und dann die Sahne leicht kuppelförmig darauf verteilen. Die Torte mit Kokoschips und Limettenzesten verzieren.
    Clever einkaufen
    Rhabarber wird von April bis Juni geerntet. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Stangen fest sind.
    Heidelbeerherz
    nicht nur für den Muttertag
    Zubereitung: ca. 45 Min.
    Backen: ca. 40 Min.
    Für 1 Herz- oder Springform von 26 cm Ø (16 Stücke)
    Für den Teig:
    1 Bio-Zitrone
    4 Eier (Größe M)
    Salz
    160 g Zucker
    2 Tropfen Bittermandelaroma
    75 g Mehl
    1 TL Backpulver
    200 g gemahlene Mandeln
    Für die Garnitur:
    200–350 g Heidelbeeren (nach Geschmack)
    2 Päckchen Vanillezucker
    200 g Sahne
    1 EL Puderzucker
    1 Päckchen Sahnesteif
    einige essbare Blüten (z. B. Veilchen; nach Belieben)
    Puderzucker zum Bestäuben
    1 Den Boden der Form mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180° vorheizen. Für den Teig die Zitrone heiß waschen, trocken reiben, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. 2 Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen. 2 ganze Eier, 2 Eigelb, Zucker, Bittermandelaroma und 2 EL Wasser hellschaumig schlagen. 2 EL Zitronensaft zusammen mit der Zitronenschale zur Eimasse geben. Mehl, Backpulver und Mandeln in einer Schüssel mischen und zusammen mit dem Eischnee unter die Eimasse heben.
    2 Den Teig in die Form füllen und im heißen Ofen (Mitte, Umluft 160°) 35–40 Min. backen. Dann herausnehmen, 5 Min. abkühlen lassen, vorsichtig aus der Form und vom Backpapier lösen und mithilfe eines Tortenhebers auf ein Kuchengitter legen.
    3 Für die Garnitur die Heidelbeeren waschen, verlesen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. 150 g Beeren mit 3 EL Zitronensaft, 3 EL Wasser und Vanillezucker pürieren, durch ein Sieb streichen. Das noch lauwarme Biskuitherz auf eine Tortenplatte legen und mit dem Heidelbeerpüree rundherum einstreichen. In der Mitte sinkt
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher