Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Rezepte für den Römertopf - Saftiges und Aromatisches aus dem Tontopf

Rezepte für den Römertopf - Saftiges und Aromatisches aus dem Tontopf

Titel: Rezepte für den Römertopf - Saftiges und Aromatisches aus dem Tontopf
Autoren: Petra Koch , David Link
Vom Netzwerk:
große Stücke schneiden.
    2 Die Cocktailtomaten waschen und trocken tupfen. Die Paprikaschoten mit einem Sparschäler schälen, halbieren, putzen und in grobe Stücke schneiden. Salbei abbrausen, trocken tupfen und die Blätter grob hacken.
    3 Tomaten mit Paprika, Salbei, Oliven und Weißwein in den gewässerten Römertopf geben, salzen und pfeffern. Die Fischstücke darauf legen, mit Olivenöl beträufeln, ebenfalls salzen, pfeffern und mit Chili bestreuen. In den kalten Ofen schieben und bei 220 °C Ober-/Unterhitze ca. 35 Minuten garen.
    4 Dazu passt knuspriges Ciabatta und ein gemischter Salat.
    Tipp: Wir empfehlen für dieses Rezept den Römertopf für Fisch. Wenn Sie häufiger Fischrezepte zubereiten empfehlen wir Ihnen, dafür einen eigenen Römertopf zu nutzen, da die Tonporen den Fischgeruch annehmen.

 
    Safrancouscous mit Fisch, Möhren und Rosinen
    (Für 4 Personen)
    Zubereitungszeit: 30 min
Garzeit ca.: 35 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
    Zutaten:
500 g Möhren
700 g weißes Fischfilet, küchenfertig, ohne Haut, z. B. Kabeljau, Steinbeißer
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
2 EL Zitronensaft
2 EL Pflanzenöl
1/2 TL Zucker
1 Prise gemahlener Piment
1 Prise gemahlener Zimt
150 ml trockener Weißwein
1 EL Butter
2 EL Rosinen
300 g Couscous, Instant
4 Safranfäden
1 TL Kurkuma
350 ml Gemüsebrühe
    Zubereitung:
1 Einen Römertopf wässern.
Die Möhren schälen und schräg in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Den Fisch waschen, trocken tupfen, salzen, pfeffern und mit etwas Zitronensaft beträufeln. In einer heißen Pfanne im heißen Öl kurz scharf anbraten und herausnehmen. Die Möhren 2 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren, abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
    2 Die Möhren im Römertopf verteilen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker, Piment und Zimt bestreuen, den Fisch darauf legen und Weißwein angießen. Mit Butterflöckchen belegen, den Deckel aufsetzen und in den kalten Ofen schieben. Bei 220 °C Ober-/ Unterhitze 30 Minuten garen.
    3 Währenddessen die Rosinen in lauwarmem Wasser einweichen. Den Couscous mit Safran und Kurkuma mischen und in eine Schüssel geben. Die Brühe erhitzen, über den Couscous gießen und ca. 10 Minuten quellen lassen. Mit einer Gabel auflockern, die Rosinen untermischen und mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken. Den Couscous mit Fisch und Gemüse auf Teller anrichten und servieren.
    Tipp: Wir empfehlen für dieses Rezept den Römertopf für Fisch. Wenn Sie häufiger Fischrezepte zubereiten empfehlen wir Ihnen, dafür einen eigenen Römertopf zu nutzen, da die Tonporen den Fischgeruch annehmen.

 
    Würziges Krustenbrot mit Sonnenblumenkernen
    (Für 1 Brot, ca. 1,5 kg)
    Zubereitungszeit: 45 min
Ruhezeit ca.: 2 h 15 min
Backzeit ca.: 3 h 45 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
    Zutaten:
4 TL Kümmel
2 TL Korianderkörner
1 kg Roggenmehl
400 g Weizenmehl
3 TL Salz
1 Würfel frische Hefe
1 TL Zucker
1 EL Brotgewürz
150 g flüssiger Sauerteig, Reformhaus
1 El Butter
2 EL Sonnenblumenkerne
    Zubereitung:
1 Den Römertopf wässern.
Die Gewürze in einem Mörser zerstoßen, mit beiden Mehlen und Salz mischen. In eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe hineinbröckeln, mit ca. 150 ml lauwarmem Wasser verrühren, mit etwas Mehl vom Rand bestreuen und zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
    2 Zucker, Brotgewürz, Sauerteig und 750 ml lauwarmes Wasser zugeben, mit den Händen oder den Knethaken des elektrischen Handrührgerätes zu einem glatten Teig verarbeiten und weitere 60 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
    3 Den Römertopf mit der Butter (eventuell vorher zerlassen) ausstreichen und mit etwas Mehl bestäuben. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche nochmals durchkneten, zu einem Laib formen und in den Römertopf setzen. Mit Sonnenblumenkernen bestreuen und diese festdrücken. Den Deckel aufsetzen und das Brot nochmals 1 Stunde gehen lassen.
    4 Das Brot in den kalten Ofen schieben und bei 150 °C Ober-/Unterhitze ca. 3 Stunden backen. Dann die Hitze auf 200 °C Ober-/Unterhitze erhöhen, den Deckel abnehmen und das Brot in ca. 45 Minuten fertig backen.
    Tipp: Dieses Krustenbrot können Sie gut im Römertopf Klassiker zubereiten. Dadurch bekommen Sie besonders schöne große Scheiben.

 
    Rum-Früchte-Brot mit getrockneten Aprikosen
    (Für 1 Römertopf, ca. 30 cm Länge 16 Scheiben)
    Zubereitungszeit: 45 min
Wartezeit: 3 h 15 min
Backzeit ca.: 1 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
    Zutaten:
100 g Rosinen
100
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher