Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Mythor - 051 - Vorstoß in die Schattenzone

Mythor - 051 - Vorstoß in die Schattenzone

Titel: Mythor - 051 - Vorstoß in die Schattenzone
Autoren: Ernst Vlcek
Vom Netzwerk:
all ihrer Düsternis auf den Ostteil von Logghard gesenkt und mit ihrem drückenden Odem die brennenden Blitzbäume zum Erlöschen gebracht. Als sich die Wolken der Schwarzen Hand nun lichteten, gaben sie den Blick frei auf das Ruinenfeld des äußersten Walles – und auf ein Heer unheimlicher, grotesker Gestalten, die gegen den sechsten Wall vorrückten.
    Ein vielstimmiger Aufschrei gellte über die Mauern von Logghard, der aus Erstaunen und Angst vor dem Unbegreiflichen geboren war.
    »Was sind das für Krieger?« rief Khanser aus. »Sie haben zwei Arme und Beine, aber sind sie aus Fleisch und Blut? Sie tragen Waffen und Rüstungen, doch sie scheinen damit verschmolzen!«
    In dem Ruinenfeld vor dem sechsten Wall tummelten sich Tausende solcher Krieger. Sie sahen aus wie wandelnde Skelette, und doch waren sie nicht aus den Gebeinen Verstorbener geformt. Die Harnische waren gleichzeitig ihre Gerippe, die Helme ihre Köpfe, die Schwerter und Lanzen und Streitäxte waren zugleich ihre Arme.
    Sie bewegten sich und gebrauchten ihre seltsamen Gliedmaßen wie Menschen. Sie kletterten behende über die verkohlten Blitzbäume hinweg, stellten Sturmleitern gegen den Verteidigungswall und kletterten diese flink hinauf.
    Viele von ihnen wurden mit den Leitern zurückgestoßen und fielen in die Tiefe. Aber dort zerschmetterten sie nicht, sondern rafften sich auf, als wäre nichts geschehen, und setzten erneut zum Sturm an.
    Auf der Mauer kam es zum Kampf. Gamhed stellte sich drei Unheimlichen entgegen, die über die Zinnen geklettert kamen. Jetzt konnte er deutlich erkennen, dass ihre Rüstungen, ihre Körper und die Gliedmaßen aus dicken, verknoteten Ledersträngen zu bestehen schienen. Sie sahen aus wie hässliche Puppen, wie Ausgeburten eines entarteten Gehirns. Aber sie fochten wie erfahrene Kämpfer.
    »Es sind Puppen!« gellte es über die Mauer. Diese Erkenntnis schien den Logghardern neuen Mut zu machen, sie schürte ihren Zorn und ihre Empörung darüber, dass die Dunkelmächte ihnen solche Zerrbilder als Streiter schickten.
    Gamhed konnte die Krieger verstehen, er fühlte ähnlich. Es war geradezu entwürdigend, dass ein verdienter Krieger gegen magisch belebte Puppen kämpfen musste. Das spornte ihn zusätzlich an, und er entledigte sich der drei grotesken Gegner ohne viel Federlesens.
    Er durchtrennte ihnen zuerst nacheinander die Waffenstränge, dann drängte er die Wehrlosen zurück an die Zinnen und beförderte sie in die Tiefe.
    Khanser lachte befreit, als er das sah. Er war zuvor mit zwei anderen dieser Gestalten ähnlich verfahren. Aber er setzte dabei nur die Rechte ein, die andere Hand hielt er hinter dem Rücken, was Gamhed nicht entging.
    »Wir lassen uns nicht verhöhnen!« rief Khanser. »Wir zahlen es den Dämonen mit gleicher Münze heim.«
    »Unterschätze mir diesen Gegner nicht«, ermahnte Gamhed. »Auch wenn wir einen ersten Sieg errungen haben, so mussten wir viele Verluste hinnehmen. Und die Vorräte der Dunkelmächte an Ausgeburten des Schreckens sind lange nicht erschöpft. Was ist mit deiner Hand, Kahnser?«
    »Nichts weiter«, sagte der Kommandant des Ostwalls.
    Gamhed packte seinen linken Arm und hob ihn. Der blutdurchtränkte Verband war um einen Stumpf gewickelt.
    »Ich brauche die Linke nicht für den Kampf«, sagte Khanser. »Ich kann meine Krieger auch mit einer Hand anführen.«
    *
    In der Bucht ohne Wiederkehr schäumte das Meer. Haushohe Wellen rollten heran und brandeten gegen die Klippen, brachen sich daran und stoben hoch über den Verteidigungswall von Logghard.
    Jede Welle brachte unheimliche Meeresbewohner mit sich, namenloses Geschmeiß der Düsterzone. Die Ungeheuer schnellten sich empor, ritten förmlich auf den Kronen der Wellen und warfen sich gegen den Wall, um ihn mit ihren Körpern einzudrücken. Wo ihnen das gelang, waren die in wasserfeste Umhänge gehüllten Loggharder zur Stelle, um die Bestien niederzuknüppeln oder ins Meer zurückzustoßen und die Lücken in der Wehr wieder zu schließen. Die Verteidiger und Arbeitsmannschaften waren an dieser Seite der Ewigen Stadt pausenlos im Einsatz.
    Vor langer Zeit hatte sich südlich von Logghard festes Land erstreckt. Damals war die Düsterzone immer näher an die Ewige Stadt gerückt, so dass sich Shallad Machrad entschloss, ein starkes Heer auszuschicken und die Scharen der Dunkelmächte in der weiten Ebene zum Kampf zu stellen.
    Doch dann teilte sich die Schattenzone von Machrads Kriegern, die der Shallad selbst
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher