Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Massagen - [Ratgeber Gesundheit]

Massagen - [Ratgeber Gesundheit]

Titel: Massagen - [Ratgeber Gesundheit]
Autoren: Gräfe und Unzer
Vom Netzwerk:
Alkohol- oder Nikotinkonsum sowie Wetterumschwünge oder extreme Wetterverhältnisse können Ursachen für Kopfschmerzen sein.
    Wirkung
    Eine Gesichts- und Kopfmassage hilft bei
Spannungskopfschmerzen,
Migräne,
Erschöpfungszuständen und allgemeiner Anspannung,
Lymphstauungen im Gesicht,
Erkältung, Nebenhöhlenbeschwerden (ohne Fieber).
    Vermischen Sie das Pfefferminzöl gut mit dem Sonnenblumenöl.
    Tipp: Mit Pfefferminzöl Kopfschmerzen lösen
    Dass Pfefferminzöl bei Spannungskopfschmerzen ebenso wirksam sein kann wie ein herkömmliches Schmerzmittel, ist inzwischen wissenschaftlich nachgewiesen. Noch entspannender ist es natürlich, wenn Sie diese sanfte Massage von einem Partner durchführen lassen. Setzen Sie sich dann am besten rittlings auf einen Stuhl und stützen Sie Ihren Kopf mit einem festen Kissen auf der Stuhllehne ab.
    Mischen Sie 1 Teelöffel Sonnenblumenöl mit 1 Tropfen 100 % naturreinem Pfefferminzöl. Reiben Sie mit dieser Mischung Stirn, Schläfen und Nacken sanft ein.
    Vorsicht: Das Pfefferminzöl nicht an Schleimhäute wie die Augen bringen, denn das kann starkes Brennen und Rötungen auslösen.
    Tipp
    Verwenden Sie für diese Massage nur ganz wenig angewärmtes Öl (siehe > ), da die Massagefläche sehr klein ist.
Die Gesichts- und Kopfmassage
Vorbereitung siehe > . Wenn Sie eine Partnermassage machen, legt sich Ihr Partner bequem und warm zugedeckt hin. Sie knien oder sitzen hinter seinem Kopf. Sie können diese Massage auch allein anwenden. Setzen Sie sich dann vor einen Tisch, die Füße flach auf dem Boden, und stützen Sie die Ellenbogen auf.
Mit fließenden, sanften Streichungen stellen Sie den ersten Kontakt her und verteilen das Massageöl gleichmäßig auf dem ganzen Gesicht.

Legen Sie Ihre Hände behutsam auf Hals und Kinn. Streichen Sie mit beiden Händen und leichtem Druck zu den Ohren und weiter über die Wangen zu den Schläfen. Spüren Sie dabei die Konturen des Gesichts, lassen Sie Ihre Hände einfach leicht darüber hinweg gleiten.
Von den Schläfen streichen Ihre Finger zur Stirnmitte hin, treffen sich dort, ruhen eine Weile – und gleiten dann über die Schläfen zurück zum Kinn.
Wiederholen Sie den Ablauf insgesamt 3-mal.
    Tipp
    Viele Menschen knirschen im Schlaf mit den Zähnen – oft aus Nervosität und Anspannung. Das sorgt für weitere Verspannungen im Kiefer- und Kopfbereich und schadet auch den Zähnen. Mit einer Gesichtsmassage vor dem Einschlafen können Sie hier sanft entgegenwirken.

Legen Sie die Fingerspitzen beider Hände flach auf die Stirnmitte. Reiben Sie mit sanftem Druck 15 Kreise auf die Haut.
Gehen Sie mit den Fingerkuppen zu kleinen spiralförmigen Bewegungen über, um langsam zu den Schläfen zu gelangen.
Dort reiben Sie zunächst wieder 10 Kreise auf die Haut.
Nach ein paar Sekunden bewegen Sie Ihre Fingerspitzen in kleinen Spiralen über die Wangen zur Nase hin und von dort schräg nach unten zum Unterkiefer.
Die Finger treffen sich am Kinn, und Sie reiben dort abermals 10 Kreise auf die Haut.
Dann umfassen Sie das Gesicht mit beiden Händen und lassen sie nach oben zur Stirnmitte hochgleiten.
Von dort aus wiederholen Sie die Reibungen noch 2-mal.
Drücken Sie mit Daumen und Zeigefinger beide Augenbrauen ganz sanft und lassen dann wieder los. Kneten Sie so den Brauenbogen zentimeterweise von der Nase bis zu den Schläfen.

Danach kneten Sie mit den Fingerspitzen sanft die Wangenmuskeln von der Nase zu den Ohren und von dort schräg nach unten zum Unterkiefer.
Lassen Sie Ihre Finger leicht nach oben zu den Augenbrauen gleiten. Wiederholen Sie die Knetungen insgesamt 3-mal.
Umhüllen Sie das Gesicht mit beiden Händen, und warten Sie ein paar Sekunden, bevor Sie mit der Massage der Ohren beginnen.
Kneten Sie die Ohren zwischen Zeigefinger und Daumen, und zwar von den Ohrläppchen aufwärts bis zu den oberen Rändern – langsam und millimeterweise. 3-mal wiederholen.

Legen Sie Ihre Fingerspitzen auf die Stirn, und streichen Sie aufwärts zum Haaransatz.
Dann fassen Sie mit den Fingern in die Haare, ziehen leicht daran und lassen wieder los. Fassen Sie an anderer Stelle wieder zu, und das so oft, bis Sie den gesamten Haarschopf auf diese Weise bearbeitet haben.
Legen Sie Ihre Fingerspitzen auf den vorderen Haaransatz, und reiben Sie die gesamte Kopfhaut mit kreisenden, kräftigen Bewegungen wie beim Haarewaschen.
Zum Abschluss legen Sie Ihre Hände noch mal etwa eine Minute lang über das Gesicht. Atmen Sie dabei ruhig und
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher