Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Korridore der Zeit

Korridore der Zeit

Titel: Korridore der Zeit
Autoren: Poul Anderson
Vom Netzwerk:
Lagerfeuer prasselte, Funken stiegen in die Luft, vor dem Dunkel hob sich ihr scharfgeschnittenes Gesicht ab. Lockridge schauderte und hielt seine Hände der Wärme entgegen.
    »Sie hätten mir die Wahrheit nicht abgenommen, bevor Sie mit eigenen Augen sahen, nicht wahr?« fuhr sie fort. »Zumindest wäre Zeit mit Erklärungen verloren gegangen, und ich war schon zu lange im 20. Jahrhundert. Mit jeder Stunde, die verging, wuchs die Gefahr für mich. Wenn Brann daran gedacht hätte, das dänische Tor bewachen zu lassen. Er muß geglaubt haben, daß ich getötet wurde. Es gehörten mehrere andere Frauen zu meiner Gruppe, von denen einige beim Kampf mit ihm so verletzt wurden, daß sie nicht mehr zu erkennen waren. Immerhin, er hätte von mir erfahren haben können.«
    Verwirrt von der Erkenntnis sagte Lockridge nur: »Dann sind Sie also aus der Zukunft?«
    Sie lächelte. »So wie Sie jetzt auch.«
    »Aus meiner Zukunft, meine ich. Wann?«
    »Etwa zweitausend Jahre nach Ihrer Zeit.« Sie seufzte und blickte in die Dunkelheit. »Obwohl ich in so vielen Zeitaltern lebte und in so viel Geschichte verwickelt war, frage ich mich manchmal, ob etwas von meinem Geist in dem Jahr, in dem ich geboren wurde, zurückgeblieben ist.«
    »Und – wir befinden uns noch an der gleichen Stelle, an der wir den Tunnel betraten, nicht wahr? Nur in der Vergangenheit. Wie weit in der Vergangenheit?«
    »Nach Ihrer Zeitrechnung im späten Frühjahr 1827 vor Christus. Ich habe das genaue Datum von einer Kalenderuhr im Vorraum. Plötzliches Auftauchen kann nicht genau bestimmt werden, weil der menschliche Körper eine begrenzte Weite hat, die zwei Monaten gleichwertig ist. Das war auch der Grund, warum wir uns bei den Händen halten mußten, als wir hindurchkamen – um zu vermeiden, daß wir durch Wochen getrennt würden.« Kurz fügte sie hinzu: »Sollte sich etwas Derartiges ereignen, so kehren Sie in den Tunnel zurück und warten Sie. Auch dort gibt es Dauer, wenn auch auf einer verschiedenen Ebene, so daß wir uns wieder treffen können.«
    Fast viertausend Jahre, dachte Lockridge. An diesem Tage saß Pharao auf dem ägyptischen Thron, plante der Meereskönig von Kreta Handel mit Babylon, stand Mohenjodaro stolz im Tal des Indus. Bronze war in der Mittelmeerwelt bekannt, aber das nördliche Europa lebte noch im Steinzeitalter; der Dolmen auf dem Hügel war erst wenige Generationen zuvor durch ein Volk errichtet worden, dessen landwirtschaftlicher Raubbau den Boden erschöpfte und es zwang, sich eine neue Heimat zu suchen. Achtzehnhundert Jahre vor Christus, Jahrhunderte selbst vor Abraham, lagerte er am Feuer in einem Dänemark, das von jenen Menschen, die sich Dänen nannten, erst noch betreten werden mußte. Die Seltsamkeit dieser Vorstellung durchdrang ihn wie eisige Kälte, aber er kämpfte dieses Gefühl nieder und fragte: »Was bedeutet dieser Tunnel überhaupt? Wie arbeitet er?«
    »Die physikalischen Daten würden Ihnen nichts sagen«, erklärte Storm. »Stellen Sie ihn sich als Kraftröhre vor, die in ihrer Länge mit der Zeitachse verschmolzen wurde. Der Zeitfluß in ihr existiert noch, aber vom Standpunkt desjenigen, der sich in ihr befindet, ist die kosmische, die äußere Zeit gefroren. Durch die Wahl des entsprechenden Tores gelangt man in das dazu gehörende Zeitalter. Der Umwandlungsfaktor betrüge nach Ihren Maßstäben 35 Tage pro Fuß. Nach jeweils einigen Jahrhunderten gibt es ein Tor, das 25 Jahre breit ist. Die Zwischenräume dürfen nicht kleiner als rund zweihundert Jahre sein, weil sonst das geschwächte Kraftfeld zusammenbrechen würde.«
    »Führt der Tunnel bis in Ihr Jahrhundert?«
    »Nein, dieser hier umfaßt den Zeitabschnitt von 4000 vor Christus bis zum Jahre 2000 danach. Es ist nicht zweckmäßig, die Tunnel länger zu bauen. Viele von ihnen durchziehen die Raumzeit dieses Planeten in unterschiedlicher Länge. Die Tore sind so angelegt, daß sie sich zeitlich überlappen, damit man jedes gewünschte Jahr findet, indem man von einem Gang zum andern überwechselt. Um beispielsweise weiter als bis zum Jahre 4000 vor Christus zurückzugehen, könnten wir die mir bekannten Gänge in England oder China benutzen, deren Tore in dieses Jahr führen. Um über dessen Grenzen hinaus zurückzugehen, müßten wir noch nach anderen Orten suchen.«
    »Wann wurden sie ... erfunden?«
    »Ein oder zwei Jahrhunderte vor meiner Geburt. Der Kampf zwischen Rangers und Wardens war schon heftig entbrannt, so daß das ursprüngliche
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher