Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Kollaps

Kollaps

Titel: Kollaps
Autoren: Jared Diamond
Vom Netzwerk:
letzten 20 Jahre: Im Jahr 1988 kamen bei dem Brand auf der Ölplattform »Piper Alpha« des Unternehmens Occidental Petroleum 167 Menschen ums Leben, und der Konzern erlitt schwere wirtschaftliche Verluste.

    34: Eine weitere teure Industriekatastrophe, die weltweit Bestürzung auslöste: 1984 kamen bei einem Chemieunfall in einer Produktionsanlage im indischen Bhopal insgesamt 4000 Menschen ums Leben. Die Katastrophe kostete den Konzern Union Carbide letztlich die Existenz als unabhängiges Unternehmen.

    35: Zusammengesetzte Satellitenfotos mit dem Anblick der Erde bei Nacht. Manche Gebiete, insbesondere in den USA, Europa und Japan, sind wesentlich heller erleuchtet als andere (z. B. große Teile Afrikas, Südamerika und Australien). Die Unterschiede bei nächtlicher Beleuchtung und Stromverbrauch sind unmittelbar proportional zu den Unterschieden im allgemeinen Ressourcenverbrauch, Abfallproduktion und Lebensstandard in den Industrieländern und der Dritten Welt. Werden solche Unterschiede sich auf Dauer aufrechterhalten lassen?

    36: Eine geschlossene Wohnsiedlung in meiner Heimatstadt Los Angeles. Hier können sich die Reichen von den Problemen der übrigen Stadt abschotten.

    37: Autobahnen und Zersiedelung in Los Angeles.

    38: Der berüchtigte Smog in Los Angeles.

    39: Gescheiterte Wasserbewirtschaftung: In den niedrig gelegenen Küstengebieten der Niederlande kamen 1953 fast 2000 Menschen durch Überschwemmungen ums Leben.

    40: Erfolgreiche Wasserbewirtschaftung: Ein Polder in den Niederlanden. Das Land liegt unter dem Meeresspiegel und wurde dem Meer durch Entwässerung abgerungen.

    41: Die Ruinen von Mohanjo Daro. Diese städtische Kultur erlebte um 2000 v. Chr. im Industal im heutigen Pakistan ihren Niedergang; die Ursachen waren möglicherweise Klimaveränderungen, die Verlagerung von Flussläufen und die Probleme mit der Wasserbewirtschaftung.

    42: Angkor Wat mit den Tempeln des Khmer-Reiches. Die Stadt im heutigen Kambodscha wurde nach 1400 aufgegeben, vermutlich wegen Problemen mit der Wasserbewirtschaftung und weil das Reich sich militärisch nicht mehr gegen äußere Feinde wehren konnte.

REGISTER
    [Seitenzahlen verweisen auf die Druckausgabe]
    Aborigines, Australien 382, 481 f. Adenauer, Konrad 543 Afrika, Sklaven aus 414 Ägypten, Pyramiden 129 Ainu (Ureinwohner) 373 f. Akkaderreich 219 Alaska, Fischerei- und Jagdbehörde 595 Alcoa (Firma) 568 Aloysius (Pseud.) 579 ff. Amundsen, Roald 344 Anaconda Copper Company 55, 58 ff., 569, 571, 573 Anasazi 173-198 Architektur 187, 188 ff. Aufnahme in andere Gesellschaften 174 Bevölkerungsdichte 18, 182, 186, 188, 190 Chaco Canyon 173, 174, 180-198, 521 Gesellschaftssystem 180 ff., 89 f., 196 ff.
    Kannibalismus 192 f. Kayenta-Anasazi 195 Landkarte 181
    Landwirtschaft 178 ff., 180 ff., 539 Mesa Verde 173, 174, 179, 195 f. Niedergang/Verschwinden der Kultur 173, 174 f., 182, 186, 193-198
    Rattenabfallhaufen-Analyse 184 Überleben 196 f. Versorgungsnetzwerke 187-181, 197
    Wasserversorgung, Organisation der 183 f.
    Anatolien 228
    Andre, Catherine 398, 401, 403 ff. Angkor Wat 28 Antei, Miyazaki 377 Anuta (Insel) 357 Apollo Gold (Firma) 562 Aquakultur 465, 504, 595, 601 f. Arawak-Indianer 414 ARCO (Ölkonzern) 56, 57 ff., 569, 573 Arktis Jagdmöglichkeiten 275 Klimaschwankungen 342 Verschwinden/Zusammenbruch der Siedlungen 275 f., 320 Armut 636 f.
    Arten, einheimische vs. fremde 19, 77 ff., 454, 455, 458 f., 539, 607, 619
    Artenvielfalt, Verlust der 602, 620 ASARCO (American Smelting and Refining Company) 57 f., 564 Asiatischer Bockkäfer 459 Australian Landscape Trust 508 f. Australien 468-513
    Aborigines 382, 481 f.
    Anzac Day (Nationalfeiertag) 487
    Baumwollanbau 498, 512 Bergbau 468, 488 f., 575 f., Bevölkerung 469, 477 ff., 489 ff., Bewirtschaftung von unten nach oben 383, 508 Bodenbeschaffenheit 471-475, 476, 482 f., 486, 491-498, 511 britische kulturelle Identität 29, 243, 310, 469 f., 482, 484 f., 486, 487 f., 533 f.
    Calperum Station 508 f., Dürre 479, 494
    eingeschleppte Tier- und Pflanzenarten 484 f., 493 f., 499, 500, 503 f., 508 f., 520 f., Einwanderung 459, 479 ff., 489 ff., Entfernungen, bedingen Probleme 470 f., 476 ff., 504 Fischereiwirtschaft 473, 474, 499, 500 ff., 595 Großes Barriereriff 493, 494, 511 Grundstückspreise 486 Handel 469, 476 f., 488 f., 499 f., 510
    Hoffnung auf Veränderung 505-513 Kakadu-Nationalpark 494 Kängurus 483 f., 508 f., Kanyaka-Farm 491 f., Klima 469, 475, 496 Landbesitz (Pacht) 485 f., 493, 507 f.,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher