Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Körpersprache der Liebe

Körpersprache der Liebe

Titel: Körpersprache der Liebe
Autoren: Gräfe und Unzer
Vom Netzwerk:
und Verbundenheit mit seiner Partnerin. Ein wilder Knutscher dagegen zeigt Ihnen durch seine Körpersprache ganz schnell, dass er vor Experimenten nicht zurückschreckt. Spüren Sie beim Küssen die Handflächen Ihres Partners von vorn an Ihren Schultern, will er Sie wortwörtlich auf Distanz halten und einer zu intimen Nähe ausweichen. Welche tatsächlichen Gefühle hinter den verschiedenen Formen eines Kusses stecken, können Sie im Abschnitt »Lippen – zum Küssen sind sie da« im Kapitel »Love is in the air« auf >  erfahren.
    Das Lächeln – ein wertvolles Geschenk
    »Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück«, so ein indisches Sprichwort. Und es stimmt, probieren Sie es aus!
    Aber woran kann man erkennen, welches Lächeln wirklich echt ist? Ganz einfach: Ein herzliches und überzeugendes Lächeln erkennen Sie daran, dass die Augen »mitlachen«. Die Augenringmuskulatur zieht sich in diesem Fall zusammen, und die Fältchen um die Augen, die sogenannten Krähenfüße, werden sichtbar. Zusätzlich ziehen sich die Wangen nach oben, und es entstehen kleine Hautverdickungen unter den Augen. Beim vorgetäuschten Lächeln dagegen sind die Muskeln rund um die Augen nicht aktiv. Diese fehlende Beteiligung der Muskeln um die Augen ist ein feiner, aber entscheidender Wink, um ein echtes von einem falschen Lächeln zu unterscheiden.
    Das echte Lächeln dauert außerdem länger als das falsche Lächeln. Und häufig ist es im Gesicht der lächelnden Person immer noch zu sehen, auch wenn die Ursache dafür schon längst vorbei ist.
    Ein falsches Lächeln bricht meist vorzeitig ab oder verschwindet stufenweise vom Gesicht. Es kann auch asymmetrisch ausfallen, das heißt, nur eine Seite des Mundes ist beteiligt und wird nach oben gezogen. Dabei wird die Mimik des Mundes ebenfalls von keiner Muskelbewegung um die Augen begleitet.

    c Beim echten Lächeln zieht sich die Augenringmuskulatur zusammen.

    d Beim vorgetäuschten Lächeln sind die Muskeln rund um die Augen nicht aktiv.
    Strecken Sie sich!
    Heben Sie Ihr Brustbein und spannen Sie Ihren Unterbauch an. Dadurch wirken Sie automatisch energiegeladener und richten sich auf. Pilates oder ein Bauchtraining speziell für die untere Bauchmuskulatur sind empfehlenswert.
Die Haltung – Signal der Selbstsicherheit
    Ein aufrechter Körper strahlt immer Selbstsicherheit und Stolz aus. Menschen, die aufrecht gehen oder stehen – ohne dabei übertrieben gestreckt zu sein – und einen offenen, lebendigen Blick haben, wirken selbstbewusst und zugänglich. Wer jedoch eine vornübergebeugte Körperhaltung mit schlaffen Schultern, hängenden Armen einnimmt und einen schleifenden Gang zeigt, der signalisiert Unsicherheit und Verletzlichkeit. Viele Menschen reagieren darauf mit Verlegenheit und Unbehagen. Sich natürlich zu bewegen, aufrecht zu stehen und zu sitzen, mühelos aufzustehen und Platz zu nehmen, zeugt von Vitalität und Stärke.
    Insbesondere Frauen senden durch die Art und Weise, wie sie ihren Oberkörper halten, interessante Botschaften aus. So beinhalten vorgebeugte Schultern und eine eingezogene, klein gemachte Brust die unterschwellige Botschaft: »Ich schäme mich und bin unsicher.« Mit einer solchen Haltung ist es unmöglich, Sicherheit und Selbstvertrauen zu signalisieren. Spannt ein Mann in Anwesenheit einer Frau die Muskeln an und zieht den Bauch ein, signalisiert er: »Ich bin mir Ihrer Anwesenheit bewusst. Ich möchte Eindruck auf Sie machen«. Die unterschwellige Botschaft: Stärke. Lesen Sie mehr dazu im dritten Kapitel unter dem Abschnitt »1001 Flirtsignale« ab > .
    Auch welche Sitzposition jemand wählt, lässt auf sein Gefühlsleben schließen. Wer zum Beispiel mit Armen und Beinen in offener Haltung dasitzt, signalisiert, dass er für etwas aufgeschlossen ist. Dagegen können geschlossene Arme und Beine ein Zeichen für Widerspruch und Abwehr sein. Ausnahme: eine Frau, die einen Rock trägt. Sie wird natürlich die Beine immer geschlossen halten. Ist sie Ihnen zugewandt, neigt sich zu Ihnen und hält sie den Blickkontakt, dann ist sie interessiert.
    Die Art, wie zwei Personen nebeneinander auf einer Couch sitzen, verrät eine Menge über ihr Verhältnis. Legt einer der Beteiligten beispielsweise seinen Arm auf die Rücklehne des Sofas und sind die Körper einander zugeneigt, zeigt dies Engagement und Interesse. Sind die Körper voneinander weggeneigt und wird ein Arm dazwischen beinahe als Schutz gebraucht, verrät dies Zweifel und den
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher