Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Käsekuchen von A-Z (German Edition)

Käsekuchen von A-Z (German Edition)

Titel: Käsekuchen von A-Z (German Edition)
Autoren: Dr. Oetker
Vom Netzwerk:
Den Boden kurz in den Kühlschrank stellen.
    3. Für die Füllung Crème fraîche, Quark, Eier, Zucker, Vanille-Zucker und Milch in eine Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen verquirlen. Die Masse über einen Löffel auf den Bröselboden gießen.
    Achtung: Ganz vorsichtig gießen, sonst kann sich der Boden lösen! Die Form auf dem Rost auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Backofen schieben. Boden etwa 80 Minuten backen .

    4. Die Form auf einen Kuchenrost stellen. Den Kuchen etwa 1 Stunde in der Form abkühlen lassen. Anschließend in den Kühlschrank stellen.
    5. Für den Belag Heidelbeeren in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Den Saft dabei auffangen und evtl. mit Wasser auf 250 ml ( 1 / 4 l) auffüllen.
    6. Für den Guss den Heidelbeersaft in einen Topf gießen. Tortengusspulver und Zucker unterrühren. Den Saft unter Rühren aufkochen lassen.
    7. Die abgetropften Heidelbeeren vorsichtig auf dem Creamcheese verteilen. Dann den Tortenguss auf den Heidelbeeren verteilen. Den Kuchen gut gekühlt servieren.
    Tipps: Mit Heißluft funktioniert es nicht. Der Kuchen lässt sich auch mit Sauerkirschen oder anderen eingemachten Früchten zubereiten.

    Crème-fraîche-Schoko-Torte
    Ohne zu backen
    Insgesamt:
    E: 123 g, F: 542 g, Kh: 471 g, kJ: 30531, kcal: 7305
    Zum Vorbereiten:
    600 g
    Crème fraîche
    500 g
    Magerquark
    Für den Boden:
    250 g
    Amarettini (ital. Mandelmakronen)
    120 g
    Butter
    Für die Füllung:
    350 g
    weiße Kuvertüre
    130 g
    Butter
    1 Pck.
    Dr. Oetker Bourbon-Vanille-Zucker
    Für die Füllung:
    50 g
    weiße Kuvertüre
    Zubereitungszeit: 30 Minuten, ohne Kühlzeit
    1. Zum Vorbereiten Crème fraîche und Quark verrühren. Ein Sieb mit einem feuchten Mull- oder Geschirrtuch auslegen. Die Quarkmasse hineingeben und die Tuchenden darüberlegen. Das Sieb in eine Schüssel setzen und in den Kühlschrank stellen. Die Quarkmasse mindestens 8 Stunden abtropfen lassen.
    2. Für den Boden Amarettini in einen Gefrierbeutel geben. Den Beutel fest verschließen. Amarettini mit einer Teigrolle fein zerbröseln und in eine Rührschüssel geben. Butter zerlassen, zu den Bröseln geben und gut verrühren. Einen Springformrand (Ø 26 cm) auf eine mit Tortenspitze oder Backpapier belegte Tortenplatte stellen. Die Bröselmasse darin gleichmäßig verteilen und mit einem Löffel fest andrücken. Den Tortenboden mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
    3. Für die Füllung die Kuvertüre in Stücke brechen und mit der Butter in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen. Die abgetropfte Quarkmasse und den Vanille-Zucker in einer Rührschüssel verrühren. Lauwarme Kuvertüre-Butter-Masse daraufgeben. Die Zutaten sofort mit Handrührgerät mit Rührbesen zu einer glatten Masse verrühren. Auf den Bröselboden geben und glatt streichen.
    4. Zum Garnieren Kuvertüre mit einem Sparschäler oder Messer dünn abhobeln und auf die Füllung streuen. Die Torte mindestens 5 Stunden in den Kühlschrank stellen. Den Springformrand vorsichtig lösen und entfernen.
    Crunchy-Käsekuchen
    Fruchtig
    Insgesamt:
    E: 182 g, F: 293 g, Kh: 476 g, kJ: 23002, kcal: 5491
    Für den Knetteig:
    150 g
    Weizenmehl
    1 / 2 gestr. TL
    Dr. Oetker Backin
    20 g
    Kakaopulver
    75 g
    Zucker
    1 Pck.
    Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    1 Prise
    Salz
    1
    Ei (Größe M)
    75 g
    Butter oder Margarine
    Für die Füllung:
    4
    Eiweiß (Größe M)
    750 g
    Ricotta (ital. Frischkäse)
    4
    Eigelb (Größe M)
    1 Pck.
    Dr. Oetker Pudding-Pulver Vanille-Geschmack Saft von
    1
    Zitrone
    125 g
    Schlagsahne
    100 g
    Zucker
    370 g
    Sauerkirschen aus dem Glas
    Für den Belag:
    50 g
    Butter
    50 g
    Zucker
    100 g
    Schlagsahne
    100 g
    Sonnenblumenkerne
    Zubereitungszeit: 45 Minuten, ohne Abkühlzeit
    Backzeit: etwa 60 Minuten
    1. Den Backofen vorheizen.
    Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C
    Heißluft: etwa 180 °C
    2. Für den Teig Mehl mit Backpulver und Kakao in einer Rührschüssel mischen. Restliche Zutaten hinzufügen und mit Handrührgerät mit Knethaken zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten. Dann Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz verkneten. Sollte er kleben, ihn in Folie gewickelt eine Zeit lang in den
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher