Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
JULIA EXTRA Band 0276

JULIA EXTRA Band 0276

Titel: JULIA EXTRA Band 0276
Autoren: Catherine Spencer , Liz Fielding , Marion Lennox , Kathryn Ross
Vom Netzwerk:
ihm zurückstehen?“, fragte Blake mit einem feinen Lächeln.
    „Verdammt!“
    „Ich erwarte Sie in Ihrem Zimmer, um Ihnen beim Ankleiden zu helfen. Und es wird mir eine Ehre sein. Euer Hoheit …“

    Phillippa stand vor dem riesigen Ankleidespiegel im Schlafzimmer und studierte ihr Konterfei, das von sechs Seiten zurückgeworfen wurde. Sie sah einfach unmöglich aus!
    Sommersprossen! Rote glänzende Locken, aber viel zu kurz, wie bei einem Kobold! Schwarzer Rock bis zu den Knien, darüber ein pinkfarbenes Twinset, das unter Garantie nicht der letzte Modeschrei war. Nicht einmal der vom Jahr davor … oder davor.
    Unmöglich!
    „Ich sollte hier oben bei den Kindern bleiben“, sagte sie an Beatrice gewandt, die sie still beobachtete. „Sie sind immer noch wach.“
    „Uns geht es bestens“, behauptete Sophie keck. „Dolores schläft unter dem Bett, und Beatrice hat versprochen, uns eine Geschichte zu erzählen.“
    Fast sehnsüchtig schaute Phillippa zu dem riesigen Himmelbett hinüber. Alle drei Geschwister lagen unter einer Bettdecke und schienen nur darauf zu warten, dass sie endlich hinunterging.
    „So wie Grandma es damals immer getan hat“, murmelte Luc scheu.
    „Und ich kenne eine Menge Geschichten“, versicherte Beatrice lächelnd und tätschelte aufmunternd Phillippas Arm. „Und jetzt ab mit Ihnen. Wir wissen ja, wo wir Sie suchen müssen, wenn Not am Mann sein sollte.“
    „Im Speisesaal“, meinte Phillippa betrübt.
    „Im großen oder offiziellen Speisesaal, wie er auch gern genannt wird“, korrigierte Beatrice. „Es gibt insgesamt sechs im Schloss.“ Noch einmal begutachtete sie Phillippas Aufmachung mit einem langen Blick. „Haben Sie wirklich nichts … Offizielleres, Kind?“
    „Nein“, sagte Phillippa frei heraus.
    „Hmm, aber Prinz Maxime …“
    „Wird sich schon nicht zu sehr herausputzen, da er meine beschränkte Garderobe kennt“, behauptete Phillippa zuversichtlich.

    Wie sehr sie sich getäuscht hatte, wurde ihr in der Sekunde bewusst, als sie den offiziellen Speisesaal betrat, zu dem sie ein äußerst betagter Butler führte – ein alter Mann von mindestens neunzig Jahren –, der sie am Fuß der geschwungenen Marmortreppe erwartet hatte.
    Mit sichtbarer Mühe öffnete er die schwere, zweiflügelige Eichentür. Phillippa trat über die Schwelle und erstarrte.
    Epauletten … Schwert … Medaillen …
    Max!
    Phillippa vergaß zu atmen und glaubte, nie etwas Großartigeres gesehen zu haben. Seine Fürstliche Hoheit, Maxime de Gautier, Prinzregent von Monte Estella.
    Sein Anzug war nachtschwarz, mit einer Spur von Weiß am Hals und an den Handgelenken, was seine dunklen Augen, das tiefschwarze Haar und die bronzene Haut noch besser zur Geltung brachte.
    Auf der Uniformjacke prunkten Reihen von Medaillen und Orden, die breiten Schultern zierten Quasten und Epauletten, und quer über der Brust saßen eine breite Schärpe und eine geflochtene Goldkordel, die an der Hüfte geknotet war, wo er den Degen trug.
    Ich muss Luft holen – atme, Phillippa, ermahnte sie sich selbst. Du kannst es.
    Max trat einen Schritt vor und streckte ihr seine Hand entgegen.
    „Phillippa …“
    Es dauerte noch ein paar Sekunden, bis Phillippa ihrer Stimme wieder traute. Max wartete auf eine Reaktion von ihr. Und er hatte sie Phillippa genannt …
    Max hatte diese pompöse Szenerie arrangiert und sich selbst perfekt in Szene gesetzt – für ein Mädchen im pinkfarbenen Twinset.
    „Du … Ratte“, flüsterte sie erstickt.
    Max blinzelte. „Pardon?“
    „Ich trage meine besten Sachen. Mein Kirchenoutfit für Tanbarook. Was glaubst du eigentlich, wer du bist?“
    „Phillippa, hier ist Mr. Levout. Ihn kennst du ja bereits.“
    Sie waren nicht allein. Erst jetzt registrierte sie, dass noch jemand im Raum war – Carver Levout. Auch er trug eine zeremonielle Uniform, wirkte darin allerdings nicht halb so eindrucksvoll wie Max. Aber immer noch tausendmal besser als Phillippa.
    „Wie … unglaublich provinziell. Eine typische graue Landmaus“, sagte Levout in der Landessprache zu Max. „Sollte sie ihre Mahlzeiten nicht besser im Dienstbotentrakt einnehmen? Das wäre für uns alle komfortabler und weniger peinlich.“
    Dabei lächelte er zuvorkommend und führte Phillippas Hand an die Lippen. „Charming“, murmelte er in Englisch und kehrte danach zu seiner Heimatsprache zurück. „Wie zur Hölle sollen wir sie der Öffentlichkeit präsentieren?“
    Die Luft um sie herum schien plötzlich zum
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher