Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
iTunes 11

iTunes 11

Titel: iTunes 11
Autoren: Anton Johann u Ochsenkuehn Szierbeck
Vom Netzwerk:
Daten überprüft hat, ist die Privatfreigabe aktiviert. Dieser Vorgang muss auf allen Rechnern im Netz wiederholt werden, deren Mediatheken synchronisiert werden sollen. Alle Rechner müssen dabei den gleichen iTunes-Store-Account verwenden.

    Für die Privatfreigabe wird eine Apple-ID benötigt.
    Haben Sie alles richtig gemacht, sollte nun im Menü der Mediathek links oben die Mediathek des anderen Rechners inklusive der Wiedergabelisten erscheinen.

    Die freigegebenen Mediatheken im Netzwerk werden links oben in der Mediathek aufgelistet.
    Nun können Sie beginnen, die verschiedenen Lieder und Filme auf Ihren Rechner zu übertragen. Dafür markieren Sie nur die gewünschten Titel und klicken auf die Schaltfläche Importieren rechts unten im Fenster. Die ausgewählten Titel werden damit auf Ihren Rechner übertragen.
Sie können die Daten immer nur vom entfernten Rechner auf den eigenen übertragen. Die umgekehrte Richtung, vom eigenen Rechner auf den entfernten, funktioniert nicht.

    Die Titel der freigegebenen Mediathek können auf den eigenen Computer übertragen werden.
    iTunes bietet auch eine automatische Synchronisierung von neuen Einkäufen. Wenn Sie rechts unten auf die Schaltfläche Einstellungen klicken, öffnet sich ein neues Fenster mit den Angaben für die automatische Synchronisierung.

    Die Einstellungen für die Synchronisation von neuen Einkäufen.
    Die Privatfreigabe kann zu jeder Zeit wieder ausgeschaltet werden. Dafür müssen Sie im Menü Ablage (Mac) bzw. Datei (Windows) nur die Funktion Privatfreigabe –> Privatfreigabe deaktivieren auswählen. Damit wird die Privatfreigabe des eigenen Computers ausgeschaltet und zusätzlich können Sie nicht mehr auf die Privatfreigabe von anderen zugreifen.
Die Privatfreigabe findet auch Verwendung im Zusammenhang mit einem Apple TV. Damit Sie die komplette Mediathek auch dort nutzen können, muss die Privatfreigabe aktiviert sein. So können Sie z. B. Filme oder TV-Sendungen auf das Apple TV streamen und somit auf einem Fernseher betrachten.

    Die „Privatfreigabe“ kommt auch beim Apple TV zum Einsatz.
Privatfreigabe auf dem iPhone und iPad
    Auch das iPhone und iPad können die Privatfreigabe nutzen, um Inhalte von iTunes auf dem jeweiligen Gerät abzuspielen. Dazu müssen Sie die Freigabe am iPhone bzw. iPad aktivieren. Sie finden den Bereich in den Einstellungen unter Musik als letzten Punkt in der Liste.
Die Privatfreigabe gilt für auch für die App Videos , und nicht nur für Musik .

    Am iPhone (links) bzw. iPad (rechts) werden die Daten für die Privatfreigabe unter „Einstellungen –> Musik“ eingegeben.
    Wenn in iTunes und auf Ihrem Gerät die Privatfreigabe nun eingeschaltet ist, haben Sie Zugriff auf die Mediathek von iTunes am Rechner. Das betrifft sowohl die Musiktitel als auch Filme, TV-Sendungen und Musikvideos.

    Auf dem iPhone haben Sie die entfernte Mediathek Zugriff, wenn Sie in der jeweilige App (z. B. Musik), auf „Weitere“ tippen (links) und dann bei „Freigaben“ die angezeigte Mediathek auswählen (Mitte). Anschließend haben Sie Zugriff auf die Titel (rechts).

    Auf dem iPad sind die „Freigaben“ in der Rubrik „Weitere“ verborgen.
    Der Ladekreis rechts neben der Freigabe zeigt Ihnen an, dass die Titellisten gerade geladen werden. In der Videos-App ist das Vorgehen sehr ähnlich. Nur im ersten Schritt sieht es etwas anders aus. Der Punkt Freigaben ist auf dem iPhone über den Videos angebracht, während er auf dem iPad eine eigene Kategorie ist.

    Wenn Sie auf dem iPhone dann über „Freigaben“ (links) die entsprechende Mediathek auswählen (Mitte), sind im Anschluss die Videos verfügbar (rechts).

    Auf dem iPad sind die „Freigaben“ eine eigene Kategorie.
Zurück zur iPhone- bzw. iPad-Mediathek
    Falls Sie wieder die Mediathek des iPhones bzw. iPad haben wollen, müssen Sie sie wieder wechseln. Dazu wählen Sie innerhalb der Freigaben den Punkt Mein iPhone bzw. Mein iPad aus.

Kapitel 13 –
iTunes Match
    iTunes Match
    Apple bietet mit iTunes Match die Option an, die gesamte iTunes-Musik, auch wenn diese nicht über den iTunes Store gekauft wurde, auf allen Geräten via iCloud zur Verfügung zu stellen. iTunes Match vergleicht also die Lieder der Bibliothek mit den Songs im iTunes Store und sobald diese dort enthalten sind, werden die Musikstücke über die iCloud für Ihren Account und somit auf Ihren Geräten verfügbar. Dieser Service ist kostenpflichtig und kostet 24,99 Euro pro Jahr (Stand: Januar
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher