Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Homoeopathie fuer Kinder

Homoeopathie fuer Kinder

Titel: Homoeopathie fuer Kinder
Autoren: GU
Vom Netzwerk:
Kind kommt nicht richtig auf die Beine; anhaltende Anämie
China* D6 N
siehe auch: Wunden ( > ), Ängste ( > ) und Blutungen ( > )
Prellung, Quetschung, Blutergüsse
    Bei einer Prellung oder Quetschung ist die schmerzhafte Partie meist sichtbar geschwollen. Werden Blutgefäße unter der Haut verletzt, verfärbt sich diese rötlich blau (Bluterguss). Eisbeutel können Schwellung und Schmerzen lindern. Sie dürfen jedoch nie direkt und auch dann nicht länger als 20 Minuten auf der Haut liegen.
    ! Bei Verdacht auf Gehirnerschütterung, bei Schädel-, Knochen-, Wirbelsäulen- oder inneren Verletzungen sollten Sie schnellstmöglich den Arzt aufsuchen.
    Allgemein bewährt

Verletzungsschock, Schmerzen, Schwellung, Blutungen und Bluterguss; bei intakter Haut tragen Sie die Arnica-Salbe 1- bis 3-mal am Tag äußerlich auf
Arnica* C30 S W
    Blutergüsse

großer Bluterguss, der sich schwarzgrün verfärbt; nach Arnica (siehe oben)
Ledum* D6 N
    Quetschung oder Prellung von nervenreichem Gewebe (wie Steißbein, Finger, Zehen)

Schädel-, Wirbelsäulen- und Steißbeinprellung; bei Quetschung (Einklemmen) von Fingern und Zehen (auch äußerlich als Hypericum-Salbe oder -Tinktur)
Hypericum* D12 S W
    Verletzung von Knochen und Knochenhaut

Prellung der Knochen, auch der Gesichtsknochen; wichtiges Mittel bei einem blauen Auge, umgeknicktem Knöchel und bei Knochenbrüchen; auch äußerlich als Symphytum-Salbe
Symphytum* D6 A W

Verletzung und Prellung der Knochenhaut; Schienbeinprellung
Ruta D6 A W
Schock nach Unfall und Verletzung
    ! Erste-Hilfe-Maßnahmen haben Vorrang. Benachrichtigen Sie umgehend einen Arzt.

jegliche Art von Schock- oder Panikzustand nach Unfall
Aconitum* C30 1-mal

Verletzungsschock; wirkt auch entzündungswidrig und blutstillend
Arnica* C30 S W
Sonnenbrand

Haut ist knallrot, heiß und brennt; sehr berührungsempfindlich; auch klopfende Empfindungen
Belladonna* D12 A

wassergefüllte Bläschen bilden sich; die Haut brennt stark
Cantharis* D12 N

kleine helle Bläschen auf rotem Grund, wie von einer Brennnessel; die Haut brennt und juckt
Urtica urens* D6 A
Sonnenstich
    ! Bei Bewusstseinstrübung und wenn die Beschwerden nicht schnell besser werden, sollten Sie sofort zum Arzt gehen.

roter Kopf, wird beim Aufsitzen blass; trockene Haut; unruhig und voller Angst
Aconitum* C30 1-mal

blassroter Kopf; Benommenheit; stechende Schmerzen mit Übelkeit und Erbrechen; kein Durst; kühle Umschläge tun gut
Apis* C30 A

knallroter Kopf; klopfende Kopfschmerzen; Pupillen sind erweitert; sehr erschütterungs-und lichtempfindlich
Belladonna* C30 A

klopfende, berstende Kopfschmerzen; hochroter Kopf, stierer Blick; verwirrt bis hin zur Ohnmacht
Glonoinum D12 A

dunkelroter Kopf; das Kind hat das Gefühl, als platze ihm der Kopf; Würgegefühl; es kann keinerlei Enge tolerieren; es verspürt panische Angst und Unruhe; später kalt, blass und fröstelnd
Lachesis* C30 1-mal

dunkelroter Kopf; benommen, zittrig, schwach und lethargisch
Gelsemium* D12 A

Blässe; eingefallenes Gesicht; Ohnmacht; Kältegefühl und Frostschauer; ängstliche Unruhe; Schwäche; Durst; trinkt in kleinen Schlucken; auch Übelkeit; Erbrechen
    - nachts, nach Mitternacht
Arsenicum* album D12 A
Verbrennungen, Verbrühungen
    ! Erste-Hilfe-Maßnahmen haben Vorrang. Rufen Sie bei allen schweren oder großflächigen Verbrennungen und Verbrühungen sofort einen Arzt.
    Verletzungsschock

Zittern, Angst, Unruhe, Frieren und Apathie
Aconitum* C30 S W
    Rötung der Haut

glühende, knallrote Haut; Schwellung; brennende, klopfende Schmerzen; die Haut ist extrem berührungsempfindlich
Belladonna* C30 S W

dunkelrote, berührungsempfindliche Haut
Arnica* C30 S W

blassrote, geschwollene, glänzende Haut; brennende oder stechende Schmerzen
    + kaltes Wasser
Apis* C30 S W
    Blasenbildung, brennende Schmerzen

kleine helle Bläschen auf rotem Grund, als ob das Kind an eine Brennnessel gefasst hätte; mit Brennen und Jucken
Urtica urens* D6 S W

stark brennende Schmerzen und Blasen, die ineinander übergehen
Cantharis D12 A
    Schlechte Abheilung

offene Brandwunden mit ätzenden, brennenden Schmerzen und anschließender hässlicher Narbenbildung
Causticum* D12 N
Vergiftungen
    ! Erste-Hilfe-Maßnahmen, die Entfernung des Giftstoffes und Neutralisierung des Giftes haben Vorrang. Rufen Sie sofort die Giftnotzentrale oder den Notarzt.

Übelkeit mit vergeblichen Brechreiz; Erbrechen erleichtert;
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher