Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Granatapfel

Granatapfel

Titel: Granatapfel
Autoren: Zora Gienger
Vom Netzwerk:
und schmackhafte Alternativen.
     Gewöhnen Sie sich Spaß am Essen an! Das beginnt bereits beim lustvollen Einkauf, führt dann über eine stilvolle Zubereitung der Lebensmittel bis hin zu einem ruhigen, genussvollen Ambiente direkt beim Verspeisen der Nahrung. Ein schön gedeckter Tisch, ein niveauvolles, sinnliches Flair bei allem rund ums Essen und Genießen wird Ihnen bald so viel Freude machen, dass Sie ungesunde Gewohnheiten nicht mehr vermissen. Wenn Sie dann lieblos zubereitete Riesenfleischstücke mit ekelig fettigen Pommes, klebrig versalzenen Soßen und nach Gummi schmeckenden welken Salatblättchen sehen, können Sie es nicht mehr glauben, dass Sie so etwas früher essen konnten. Jetzt werden es die liebevolldekorierten, knackig-frischen Speisen sein, die gut duften, lecker schmecken und hinreißend aussehen, die Ihnen Freude am gesunden Schlemmen und Genießen schenken.
     Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich! Das gilt vor allem dann, wenn Sie viele Salate, viel Gemüse und Obst essen. Durch die Ballaststoffe in Gemüse und Obst benötigen Sie eine gute Portion mehr Flüssigkeit, um eine Verstopfung zu verhindern. Ballaststoffe sorgen dafür, dass die Peristaltik (das Durchschieben der verdauten Produkte) bestens funktioniert, aber nur, wenn ausreichend Flüssigkeit dafür vorhanden ist. Mehr Trinken bedeutet, auch mehr auf die Toilette zu müssen, nicht nur wegen Ihres Darmes. Teilen Sie sich deshalb Ihre Flüssigkeitsaufnahme so ein, dass sie mit Ihren Aktivitäten übereinstimmt. Wenn Sie einen längeren Ausflug in die Stadt planen und wissen, dass Sie nur schwer eine Toilette finden, trinken Sie vorher nicht so viel. Nehmen Sie den Hauptteil der Flüssigkeit dann zu sich, wenn Sie wissen, dass Sie jederzeit eine Toilette erreichen können. Auf längeren Fahrten trinken Sie gleichmäßig und machen Sie öfter Rast. Wem das Wassertrinken zu öde ist, der kann sein Getränk jederzeit mit einem Schuss Sirup oder Saft verfeinern. Selbst eine winzige Menge verändert den Geschmack positiv, ohne gleich zur Kalorienbombe zu werden.
     Hüten Sie sich vor reichhaltigen Smoothies, wenn Sie auf Kalorien achten müssen! Diese überaus leckeren und gesunden Getränke ersetzen eine Hauptmahlzeit, was ihren Kaloriengehalt angeht. Smoothies sind gut, aber nur, wenn Sie danach eine Mahlzeit ausfallen lassen! Wer zum Beispiel morgens kaum feste Nahrung herunterbringt, kann sich einen leckeren Smoothie bereiten. Im Mixgerät ist solch ein Power-Gemüse-Obst-Getränk schnell gemacht. Zum Beispiel kann der Granatapfel ein wichtiger Bestandteil eines Smoothies sein.
     Garen Sie Ihre Speisen mit wenig Fett, wenig Wasser und möglichst bei niedrigen Temperaturen. Gekochtes Essen sollte nie verkocht sein, sondern darf ruhig noch ein wenig Biss haben. Eingutes Kochgeschirr hilft Ihnen beim schonenden Zubereiten der Speisen.
     Nehmen Sie sich Zeit zum Essen. Kauen Sie genüsslich, das heißt, genießen Sie jeden Bissen und kosten Sie den Geschmack bis zum Herunterschlucken aus. Wer eine Mahlzeit länger hinauszieht, ist auch länger satt. Genussloses Herunterschlingen von Nahrung macht schnell wieder hungrig und befriedigt höchstens für kurze Zeit den Magen, aber nicht die Seele und das Gemüt.
Tipps für ergänzende Bewegung
     Sport ist für viele Menschen ein Horror. Aber Bewegung muss sein, wenn man gesund bleiben will. Deshalb ist es auch bei diesem Thema wichtig, eine Art der Bewegung zu finden, die dauerhaft Spaß macht. Für viele Menschen ist herkömmlicher Sport zu anstrengend und zu langweilig. Die einfachste Art, sich zu bewegen, das heißt das Herz-Kreislauf-System auf Trab zu bringen und ein wenig die Muskeln zu gebrauchen, ist ein flottes Spazierengehen. Neudeutsch nennt es sich Walking. Aber auch Walking muss Spaß machen, viele Menschen brauchen dabei neue Eindrücke, die nicht nur den Körper fordern, sondern auch die Seele befriedigen. Das erreicht man, indem man immer wieder neue Wege geht. Immer nur stur durch den Wald walken, das kann auf Dauer zu öde sein. Deshalb sind Sie gefordert, frische Ecken und Wege an Ihren Wohnort oder in Ihrer näheren Umgebung zu entdecken, oder immer wieder auch mal beim Shoppen zu walken. Schaufensterwalking ist eine gute Sache für Menschen, die »was sehen und erleben wollen«. Walken Sie also festen Schrittes die Fußgängerzone auf und ab. Halten Sie alle fünf Minuten an einem anderen Schaufenster, das Sie ausgiebig betrachten. Betreten Sie das Geschäft.
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher