Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Frösche: Roman (German Edition)

Frösche: Roman (German Edition)

Titel: Frösche: Roman (German Edition)
Autoren: Mo Yan
Vom Netzwerk:
es. Dass Kaulquappe und Kleiner Löwe mit über fünfzig Jahren noch einen Sohn bekommen haben, beweist, dass die Wans in der Vergangenheit Wohltaten angehäuft haben.
    COUSIN JINXIU : Es ist aber auch deiner Medizin zu verdanken.
    GUGU: Da sieht man mal wieder: Ehrlichkeit bringt’s weit.
    (zu Kaulquappe gewandt)
    Als deine Mutter noch lebte, war sie immer mit allem geizig. Mit dir sind andere Zeiten gekommen, Geld ist reichlich vorhanden, und dazu schneit so ein freudiges Ereignis herein. Jetzt können die Wans auch mal zeigen, wer sie sind, und können beim Geldausgeben beherzter sein!
    KAULQUAPPE: Gugu, sei beruhigt! Wir werden zwar keine Kamelhufe und Bärentatzen verspeisen, aber es wird genug Geflügel, Fisch und Fleisch geben.
    GUGU: (blickt über den Tisch und sieht sich das Essen an)
    Es ist wie eh und je. Viele Schalen, aber knapp bemessenes Essen. Wie sieht es mit Schnaps aus? Was trinken wir?
    KAULQUAPPE: (holt zwei Flaschen Maotai hervor, die er unter den Tisch gestellt hatte)
    Es gibt Maotai.
    GUGU: Ist das echter oder gepanschter?
    KAULQUAPPE: Von Liu Guifang, der Chefin des Gästehauses der Stadtregierung, habe ich ihn. Sie hat gesagt, der sei hundertprozentig echt.
    LI HAND : Wir sind mit ihr zusammen zur Schule gegangen.
    YUAN BACKE: Wenn man betrogen wird, dann immer von alten Klassenkameraden.
    GUGU: Die Kleine ist die zweite Tochter des Liu Baofu aus Liujiazhuang, die habe ich auch ans Licht der Welt geholt.
    KAULQUAPPE: Ich habe diese Verbindung zu dir auch besonders betont, und sie hat mir aus Ehrerbietung dir gegenüber nur Schnaps aus ihrem Tresor gegeben.
    GUGU: Na, gut. Dann will ich mal davon ausgehen, dass es ihr peinlich wäre, mir keinen echten Schnaps zu trinken zu geben.
    Kaulquappe öffnet den Schnaps und bittet Gugu, davon zu kosten und ihn auf Echtheit zu überprüfen .
    GUGU: Der Schnaps ist gut! Hundertprozentig echter Maotai. Schenkt euch alle ein! Gebt eure Gläser her!
    Kaulquappe gießt allen Schnaps ein .
    GUGU: Weil ich auf dem Ehrenplatz sitze, will ich auch einen Trinkspruch aussprechen: Das erste Glas trinke ich auf die Kommunistische Partei und danke unseren Kadern für ihren guten Führungsstil, dafür, dass nun alle über genug Geld verfügen und alle ihr Denken befreit haben, also dafür, dass es allen gut geht. Dieser Satz war nötig, damit wir mit dem Guten, das wir noch vorhaben, beginnen können. Was meint ihr, habe ich richtig gesprochen oder nicht?
    Alle pflichten ihr bei.
    GUGU: Na, dann lasst uns darauf trinken! Auf ex!
    Alle leeren ihr Glas mit einem Zug .
    GUGU: Das zweite Glas Schnaps? Das trinke ich auf die ehrwürdigen Totengeister am Himmelssaum, auf die Ahnen der Wans, die so viele Wohltaten angehäuft haben, dass ihre Nachkommen nun mit Kindern und Enkeln gesegnet wurden.
    Alle leeren ihr Glas mit einem Zug.
    GUGU: Mit dem dritten Glas Schnaps kommen wir zum Thema: Ich wünsche dem liebenden Ehepaar Kaulquappe und Kleiner Löwe viel Glück und Erfolg mit ihrem späten Kinderglück.
    Alle erheben ihr Glas, erwidern den Gruß, lärmen durcheinander. Liu Guifang tritt auf, zwei ihrer Ober tragen einige Kartons herbei. Später kommen eine TV -Reporterin und ein Kamerateam.
    LIU GUIFANG: Herzlichen Glückwunsch!
    Herzlichen Glückwunsch!
    KAULQUAPPE: Na, alte Klassenkameradin! Was führt dich her?
    LIU GUIFANG: Ich möchte ein Glas Schnaps auf das fröhliche Ereignis trinken! Bin ich nicht willkommen?
    (geht um den Tisch herum und schüttelt jedem die Hand, spricht ein paar höfliche Worte und begrüßt dann Gugu)
    Gugu! Das Alter hast du gegen die Jugend eingetauscht, stimmt’s?
    GUGU: Ich bin ein alter Fuchsgeist geworden.
    KAULQUAPPE: Hab versucht, dich einzuladen, aber vergeblich. Wie schön, dass du trotzdem da bist! Aber du hättest nicht so viel mitbringen dürfen! Das war bestimmt teuer!
    LIU GUIFANG: Ich bin doch aus der Gastronomie, da ist das nicht der Rede wert. Den Gelben Fisch habe ich selbst für euch frittiert! Das hier ist von mir selbst gemachte Schweinssülze! Und das sind selbst gemachte Shandong Hefenudeln! Alles nur kleine Kostproben! Probiert, wie ich koche. Gugu, ich habe dir einen fünfzig Jahre alten Maotai mitgebracht! Weil ich dir wie eine Tochter Ehre erweisen möchte.
    GUGU: So einer ist wirklich was Feines! Am letzten Neujahr hat die Frau eines hohen Kaders aus Pingnan mir eine Flasche vorbeigebracht. Ich habe nur den Korken geöffnet, und schon war das ganze Zimmer voller Wohlgeruch.
    KAULQUAPPE:
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher