Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Die Schuhbeck-Diät

Titel: Die Schuhbeck-Diät
Autoren: Alfons Schuhbeck
Vom Netzwerk:
nur den Kern, sondern auch die Schale des Korns enthalten, stecken sie nicht nur voller wertvoller Mineralstoffe und Vitamine, sondern besitzen auch Ballaststoffe. Sie werden langsamer verdaut und machen länger satt als herkömmliche Nudeln. Vollkornnudeln koche ich in kräftig gesalzenem Wasser sehr bissfest. Nach dem Abgießen lasse ich sie nur kurz abtropfen und wende sie dann in ein paar
Löffeln Gewürzbrühe.
    Bulgur wird klassisch aus Weizen hergestellt: Die Körner werden vorgekocht (parboiled), dann von ihrer Kleie befreit,
getrocknet und in Teile zerschnitten. Bulgur ist ein Haupt­nahrungsmittel in der Türkei und im Vorderen Orient, passt aber nicht nur zu exotischen Gerichten. Er kann als eigenständige Beilage oder zum Variieren von Salaten, Suppen und Gemüsezubereitungen einfach eingestreut werden. Er macht nachhaltig satt, da er sich im Körper nur langsam abbaut.

Melone: Zuckermelonen liefern doppelt so viel Kalium und viermal mehr Vitamin C als die ihnen verwandte Wassermelone, die zu 93 Prozent wirklich nur aus Wasser besteht. Ihre orangenen Farbstoffe (Carotinoide) wirken zellschützend. Melonen entwässern durch ihr Kalium, wirken gegen Nierenleiden, Gicht und Bluthochdruck und können als antioxidative Radikalfänger Zellen schützen und Krebs vorbeugen. Lecker schmeckt auch gegrillte Wassermelone, erhitzen Sie sie aber nur ganz kurz, damit sie innen knackig bleibt.
    Über die Grapefruit wissen nur wenige, dass vor allem die leicht bitter schmeckende weiße Haut dazwischen so gesund ist: Sie enthält das Naringin, das freie Radikale unschädlich macht, den Blutfettspiegel senkt und die Speicherung von Fett bremst. Etliche weitere Radikalfänger und viele Vitamine sind enthalten. Die rosa Grapefruit liefert zudem das herzschonende Lycopin. Ich verwende die Grapefruit besonders gerne für meinen Frühstücksquark.
    Die Papaya ist ein Multitalent an gesunden Inhaltsstoffen und als exotische Frucht das ganze Jahr über erhältlich. Damit die Frucht optimal schmeckt, sollte sie wirklich reif sein. Sie besitzt viele Ballaststoffe, Vitamine, Kalium und Kalzium sowie Betacarotin und Lycopin, wie man an dem orangefarbenen Fruchtfleisch erkennt. Sie wirkt entwässernd, stärkt das Immunsys­tem, schützt vor Stress und Herzinfarkt und beugt Krebs vor.
    Ob zum Frühstück, als Snack oder Nachtisch: Früchte liefern Vitamine und kostbare Pflanzeninhalts­stoffe. Da nicht alle immer regional erhältlich sind, können Tiefkühlfrüchte eine sehr gute Alternative sein. Aber natürlich liefert saisonal und frisch geerntetes Obst die beste Energiequalität.
    Ein unglaublich intensives Aroma können reife Aprikosen entwickeln. Sie bereichern roh jeden Fruchtsalat, können aber auch gut erhitzt werden, beispielsweise für Aprikosenröster. Die Signalfarbe Orange verrät, dass die Früchte viel Betacarotin enthalten und damit gut für die Augen wie auch die Haut sind. Als Radikalfänger schützen sie vor Schadstoffen, entwässern und wirken antikanzerogen. Sie können mit reichlich Kalium und Eisen aufwarten.
    Pfirsiche haben leider nur eine kurze Saison, sie sind jedoch sowohl für Süßspeisen als auch für herzhafte Beilagen­kombinationen geeignet. Pfirsiche sind das Obst mit dem höchsten Eisenanteil. Sie liefern besonders viel Betacarotin, Kalium und B-Vitamine, entwässern, unterstützen die Blutbildung und stärken mit Zink und Vitamin C das Immunsystem. Bioflavone wirken als natürliche Radikalfänger.
    Früchte > Meine Besten

Beeren
    Erdbeeren enthalten viel Wasser und kaum Zucker, daher machen sie nicht dick. Und sie sind besonders gesund: Sie besitzen mehr immunstärkendes Vitamin C als Orangen, Folsäure und Eisen für Blut und Nerven sowie Kalzium für die Knochen. Kalium und Magnesium schützen das Herz. Sekundäre Pflanzenstoffe schützen vor Krebs. Roh entfalten sie ihr Aroma optimal, servieren Sie sie möglichst bei Raumtemperatur.
    Frische Ananas liefert Bromelin, ein Enzym, das die Verdauung von Eiweiß anregt und auch Entzündungen entgegenwirken soll. Beim Konservieren wird dieses Enzym allerdings zerstört. Außerdem enthält die tropische Frucht viel Vitamin C und Zink für das Immunsystem, das nierenanregende Kalium sowie einen hohen Anteil an Ballaststoffen. Je reifer sie ist (Riechprobe), desto mehr Wirkstoffe stecken in ihr. Ananas ist mit allen anderen Früchten kombinierbar, sie schmeckt jedoch auch gedünstet oder gegrillt hervorragend.
    Himbeeren duften nicht nur wunderbar und
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher