Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der waghalsige Reisende: Johann Gottfried Seume und das ungeschützte Leben (German Edition)

Der waghalsige Reisende: Johann Gottfried Seume und das ungeschützte Leben (German Edition)

Titel: Der waghalsige Reisende: Johann Gottfried Seume und das ungeschützte Leben (German Edition)
Autoren: Bruno Preisendörfer
Vom Netzwerk:
Leipzig und fällt Anfang Juli in Vacha bei Erfurt hessischen Soldatenwerbern in die Hände. In der Festung Ziegenhain bei Kassel ausgebildet, wird er zum Opfer des Subsidienvertrags von 1776 zwischen Hessen-Kassel und England.

    1782
    Aufführung von Friedrich Schillers Die Räuber in Mannheim.
    9./10. Juni: In Bremen Einschiffung nach Amerika, im August oder September Landung in Halifax im heutigen Kanada. Dort lernt Seume Karl Ludwig August Freiherr von Münchhausen kennen.

    1783
    Ende des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges (3. 9.).
    August: Rücktransport Seumes nach Bremen.
    September/Oktober: Desertion aus dem hessischen Dienst, Rekrutierung durch preußische Werber. Als Johann Friedrich Normann wird Seume preußischer Soldat in Emden (bis 1787). Desertion aus preußischem Dienst, Verurteilung, Begnadigung. Seume gibt der Tochter des Emdener Garnisonschefs Generalmajor Courbière Sprachunterricht.

    1784
    Veröffentlichung des Entwurfs eines Allgemeinen Landrechts für die preußischen Staaten . Das Gesetz tritt erst zehn Jahre später in eingeschränkter Form in Kraft (1. 6. 1794). In der Dezember-Ausgabe der Berlinischen Monatsschrift erscheint Kants Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung ?.

    1785
    Beginn der Weberaufstände in Schlesien. Göschen (1752–1828) eröffnet in Leipzig eine Verlagsbuchhandlung.

    1786
    Tod Friedrichs II. von Preußen (17. 8.), Friedrich Wilhelm II. tritt die Nachfolge an. Bertuch beginnt in Weimar mit der Herausgabe des Journal des Luxus und der Moden (bis 1827).

    1787
    Januar: Seumes zweite Desertion scheitert. Verurteilung zum Gassenlaufen, Begnadigung. Eine Kaution Emdener Bürger, deren Kinder er unterrichtete, ermöglicht ihm einen Heimaturlaub, von dem er nicht mehr zurückkehrt.
    Erneutes Studium in Leipzig (diesmal Jura, Philologie und Geschichte) mit finanzieller Unterstützung durch Graf von Hohenthal. Seume zahlt das Geld drei Jahre später zurück.

    1788
    Im Juni Beginn des Schwedisch-Russischen Krieges. Der Friedensschluss (14. 8. 1790) wird auf russischer Seite von Otto Heinrich von Igelström verhandelt, dem späteren Chef Seumes.
    Kants Kritik der praktischen Vernunft erscheint.
    Seume publiziert, vermittelt durch Christian Felix Weiße, bei Göschen eine Übersetzung des englischen Romans Honorie Warren . Mit dem Honorar zahlt Seume die Kaution zurück.

    1789
    Sturm auf die Bastille (14. 7.). Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte (26. 8.). Aufstände in Baden, der Pfalz und im Rheinland. Die Geschichte des Siebenjährigen Krieges von Johann Wilhelm Baron von Archenholtz erscheint. Das Schreiben aus America nach Deutschland , vermutlich nicht oder nur teilweise im Lager von Halifax entstanden, erscheint in der von Archenholtz herausgegebenen Zeitschrift Neue Litteratur- und Völkerkunde .
    9. Dezember: Seume immatrikuliert sich zum zweiten Mal an der Leipziger Universität.

    1790
    Im Frühjahr und im Hochsommer kommt es in Sachsen zu Bauernunruhen. Aufhebung der Leibeigenschaft in Sachsen. Tod Josephs II. (20. 2.), Nachfolger wird sein Bruder Leopold II. Böttiger führt den im Vorjahr eingestellten Der Teutsche Merkur von Wieland als Neuer Teutscher Merkur fort (bis 1820).
    Seume übernimmt, wiederum vermittelt von Weiße, eine Stelle als Erzieher des jungen Grafen Gustav Andreas Otto von Igelström (bis 1792).

    1791
    Frankreich wird konstitutionelle Monarchie (3. 9.) Uraufführung der Zauberflöte (30. 9.), Tod Mozarts (5. 12.).
    Winter: Seume schließt mit dem Magister sein Studium in Leipzig ab.

    1792
    Leopold II. stirbt (1. 3.), Nachfolger wird sein Sohn Franz II. Koalitionskrieg Österreichs und Preußens gegen das revolutionäre Frankreich (bis 1797) mit der von Goethe in seiner Kampagne nach Frankreich beschriebenen »Kanonade von Valmy« (20. 9.). Frankreich erklärt sich zur Republik (21. 9.), Besetzung von Mainz (21. 10.), Georg Forster hält im Jakobinerclub seine Rede Über das Verhältnis der Mainzer gegen die Franzosen (15. 11.), Lenz wird in einer Moskauer Straße tot aufgefunden (4. 6.).
    28. März: Seume habilitiert sich an der Universität Leipzig mit der lateinischen Schrift Arma veterum cum nostris breviter comparata ( Kurzer Vergleich der Waffen der Alten mit unseren ) und wird Privatdozent. Die Schrift ist Johann Jakob von Igelström gewidmet, dem Vater seines Zöglings Gustav Andreas.
    August: Reise nach Riga und von dort ins russische Pleskow, wo Seume eine Sekretärs- und Adjutantenstelle bei General Otto
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher