Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Blechkuchen von A-Z: Mit über 100 Schüttel- und Tassenkuchen

Blechkuchen von A-Z: Mit über 100 Schüttel- und Tassenkuchen

Titel: Blechkuchen von A-Z: Mit über 100 Schüttel- und Tassenkuchen
Autoren: Dr. Oetker
Vom Netzwerk:
den Boden Sesam in einer Pfanne ohne Fett leicht bräunen und auf einem Teller erkalten lassen.
    2. Butterkekse in einen Gefrierbeutel füllen, Beutel fest verschließen und die Kekse mit einer Teigrolle zerbröseln. Keksbrösel mit Sesam mischen. Butter zerlassen und mit der Bröselmasse mischen. Die Masse im Backrahmen verteilen, zu einem Boden andrücken und kalt stellen.
    3. Für die Creme I Zitronensaft mit Zucker und Speisestärke verrühren. Butter in einem kleinen Topf zerlassen, das Zitronensaft-Gemisch unterrühren, unter Rühren aufkochen und etwa 5 Minuten abkühlen lassen. Die Zitronencreme auf den fest gewordenen Boden streichen, kalt stellen und fest werden lassen.
    4. Für die Creme II die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Zitronensaft mit Zitronenschale und Wasser in einem kleinen Topf erhitzen. Die leicht ausgedrückte Gelatine unter Rühren darin auflösen und die Flüssigkeit etwas abkühlen lassen.
    5. Zucker und Sahnesteif in einer Rührschüssel mischen. Nach und nach die Zitronen-Gelatine-Flüssigkeit mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe unterrühren und etwa 2 Minuten weiterschlagen, bis eine weiße, schaumige Creme entstanden ist. Die Creme 5 Minuten kalt stellen. Anschließend wieder 1–2 Minuten aufschlagen. Diesen Vorgang noch zweimal wiederholen, bis die Creme halb fest ist. Die Creme auf der Zitronencreme verstreichen, kalt stellen und fest werden lassen.
    6. Für den Guss Nektar mit Puderzucker in einem kleinen Topf erhitzen. Butter in kleinen Stücken mit einem Schneebesen darunter schlagen. Den Guss kalt stellen. Wenn der Guss beginnt dicklich zu werden, ihn in einen Gefrierbeutel füllen und eine kleine Ecke abschneiden. Den Guss in Streifen auf die Creme sprenkeln und fest werden lassen.

Zitronenrolle
    Erfrischend
    Insgesamt: E: 70 g, F: 157 g, Kh: 399 g, kJ: 13846, kcal: 3304
    Für den Biskuitteig:
    4 Eier (Größe M
    1 Eigelb (Größe M)
    4 EL heißes Wasser
    125 g Zucker
    1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    100 g Weizenmehl
    25 g Speisestärke
    1 Msp. Dr. Oetker Backin
    Für die Füllung:
    250 g Schlagsahne
    400 g Zitronenjoghurt
    1 Pck. Paradiescreme Zitronen- Geschmack (Dessertpulver)
    Zum Verzieren und Garnieren:
    50 g Zartbitter-Schokolade oder Zartbitter-Kuvertüre
    einige hauchdünne Schokotäfelchen
    Zubereitungszeit: 45 Minuten, ohne Kühlzeit
    1. Für den Teig Eier, Eigelb und Wasser mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. Zucker und Vanillin-Zucker mischen, in 1 Minute unter Rühren einstreuen, dann noch 2 Minuten weiterschlagen.
    2. Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen, auf die Eiercreme sieben und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Teig auf ein Backblech (30 x 40 cm, mit Backpapier belegt) streichen. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben.
    Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C
    Heißluft: etwa 180 °C
    Backzeit: etwa 12 Minuten.
    3. Den Biskuit sofort nach dem Backen vom Rand lösen, auf ein mit Zucker bestreutes Backpapier stürzen und mit dem Backpapier erkalten lassen.
    4. Für die Füllung Sahne steif schlagen. Joghurt in eine Rührschüssel geben, Dessertpulver hinzufügen und mit Handrührgerät mit Rührbesen nach Packungsanleitung cremig schlagen. Sahne vorsichtig unterheben.
    5. Mitgebackenes Backpapier vorsichtig vom Biskuit abziehen. Zwei Drittel der Creme auf der Gebäckplatte verteilen und verstreichen. Biskuit mit der Füllung von der längeren Seite aus aufrollen, die Rolle außen mit der restlichen Creme bestreichen und kalt stellen.
    6. Zum Verzieren Schokolade oder Kuvertüre in kleine Stücke brechen oder hacken und in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen lassen. Die Schokolade oder Kuvertüre mit Hilfe eines Teelöffels über die Rolle sprenkeln und die Rolle mit zu Dreiecken geschnittenen Schokotäfelchen garnieren.
    Tipp: Die Rolle zusätzlich mit Zitronenzesten (Zitronenschalestreifen) garnieren.

Zitronenschnitten
    Für Gäste
    Insgesamt: E: 119 g, F: 336 g, Kh: 749 g, kJ: 27978, kcal: 6685
    Für den Rührteig:
    250 g Butter oder Margarine
    250 g Zucker
    1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    1 Prise Salz
    5 Eier (Größe M)
    250 g Weizenmehl
    2 gestr. TL Dr. Oetker Backin
    Für die Füllung:
    8 Blatt weiße Gelatine
    1 kg Zitronenjoghurt
    100 g Zucker
    200 g Schlagsahne
    Für den Belag:
    1 Beutel aus 1 Pck. Götterspeise Zitronen-Geschmack
    250 ml (¼ l) Wasser
    2 EL Zucker
    2 Zitronen
    einige
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher