Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Australien Stefan Loose E-Book Reisef¿hrer

Australien Stefan Loose E-Book Reisef¿hrer

Titel: Australien Stefan Loose E-Book Reisef¿hrer
Autoren: Anne Dehne
Vom Netzwerk:
Saturday
arvo
(afternoon) trotzt man den
biowies
(blowfly – Fliegen) und
mozzies
(Moskitos), wirft im Garten den
barbie
(barbecue) an und trinkt dazu ein paar
stubbies
(kleine Flaschen Bier).
Strine-Wörterliste
    Strine
ist die inzwischen in Australien inoffiziell gebräuchliche Bezeichnung des australischen Englisch. Wenn die Australier das Wort
Australian
aussprechen, hört es sich wie
Strine
an. Sowohl Worte aus Aboriginal-Sprachen als auch eigene Wortschöpfungen fanden im australischen Englisch Einzug. Besonders reich und kreativ ist
Strine
im Bereich idiomatischer Redewendungen. Wie in jeder Sprache sind viele davon sehr zeitgebunden und klingen nach kurzer Zeit veraltet.
    Einige „klassische” sind hier aufgeführt. Wer danach fragt, wird von den Aussies die neuesten Ausdrücke erfahren.
A
    Abo verächtliche Abkürzung von Aborigine, kommt vom Ton her fast „Nigger” gleich
    Aussie (sprich: Ossi) Australier
    Aussie salute australischer Gruß: Wedelbewegung vor dem Gesicht, um die Fliegen zu verscheuchen
    Arvo Nachmittag
B
    Back of beyond Outback, Gegend, „wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen”
    Barbie Barbecue; Grill
    Beanie Pudelmütze
    Beaut
beautiful
    Beef road Straße im Outback, die von den Farmern zum Viehtransport genutzt wird.
    Billabong Wasserloch im Outback, oft in einem ausgetrockneten Flussbett
    Billy tea Art der Teezubereitung im
Bush
    Bitumen (road) geteerte Straße im Outback
    Blackfella wörtlich: Schwarzer; gewöhnlich ist damit eine Person von Aboriginal-Herkunft gemeint (aber kein Torres Strait Islander). Im Gegensatz zu „Nigger” u. v. a. Schimpfwörtern hat
blackfella
keine grundsätzlich rassistisch gemeinte Bedeutung, sondern ist einfach nur das Gegenteil zu
whitefella.
    Blowie kurz für
Blowfly,
die überaus lästigen australischen Fliegen, die vor allem im Frühjahr in allen Landstrichen außerhalb der Städte zur Landplage werden können
    Bludger Parasit, Absahner. Oft:
Dole bludger
Person, die Arbeitslosen-/Sozialhilfe einkassiert, obwohl sie in der Lage wäre zu arbeiten und einen Job zu finden
    Bogan Proll
    Boong rassistisch: Schimpfwort für die Aborigines
    Bottle Shop Laden mit Alkoholverkaufslizenz, gehört meist zu einer Kneipe
    Bull Quatsch
    Bull dust feiner, alles durchdringender Staub im Outback
    Bunkhouse Haus mit einem oder mehreren Räumen, die mit Etagenbetten
(Bunks)
ausgestattet sind
    Bunkum Quatsch, Unsinn
    Bunyip mythisches Buschungeheuer
    Bush alle Gebiete außerhalb der Zivilisation, egal ob sie bewaldet, mit Sträuchern bewachsen oder ohne Vegetation sind
    Bushwalking kurzer Spaziergang oder lange Wanderung im
Bush
    BYO (sprich bi-wei-o) – Abkürzung für
bring your own
(Alkohol oder andere Sachen)
C
    Cattleman wörtlich: Viehtreiber, Rinderhirte. Das australische Äquivalent zum amerikanischen Cowboy und ähnlich stark mythologisiert.
    Cattle Station Rinderfarm; oft von der Größe eines kleinen europäischen Landes
    Chook Huhn
    Chunder (Verb) sich übergeben (ug.)
    Cocky Besitzer einer kleinen Farm
    Coo-ee Ruf, wenn man sich im Busch verlaufen hat (wie: huhuhl). Angeblich von den Aborigines übernommen
    Compo Kompensation, Ausgleichszahlung
    Comprehensive Insurance oder:
Fully Comprehensive Insurance;
Vollkaskoversicherung
    CTP
Compulsory Third Party Insurance;
obligatorische Personenschadenversicherung, die bei der Zulassung
(Registration)
eines Autos automatisch mit eingeschlossen ist.
    Coon rassistisch: Schimpfwort für die Aborigines
    Corroboree früher: Versammlung und zeremonielle Zusammenkunft der Aborigines, heute: Fest
    Countermeal Essen in der Kneipe, das man sich vom Tresen abholt
    Cozzies Badeanzug oder Bikini
    Crook wie in:
I feel a bit crook –
krank sein
    Cut lunch Sandwich
D
    Damper Art der Brotzubereitung im
Bush
    Daggy hausbacken, spießig, uncool – das genaue Gegenteil von hip. Auch als Nomen: ein Dag ist ein Spießer
    Derro Obdachloser; Landstreicher (von:
derelictperson)
    Dickhead Idiot
    Didgeridoo (andere Schreibweise: Didjeridu); Musikinstrument der Aborigines des Nordens, langes Blasrohr
    Digger Soldat
    Dill Idiot
    Dinkum echt, wahr. Ein Dinkum Aussie ist ein waschechter Australier
    Down under Australien ist down under oder liegt down under – weit weg am anderen Ende der Welt
    Drongo (veraltet) Narr
    Drover Viehtreiber
    Dunny Plumpsklo
E
    Esky Kühltasche. Mit das wichtigste Zubehör eines australischen Picknicks
F
    Fair dinkum echt wahr; nicht gelogen
    Fair go
everybody should have a fair go –
Jeder sollte eine
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher