Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Titan 6

Titan 6

Titel: Titan 6
Autoren: Heyne SF Classics
Vom Netzwerk:
die Haut einer Trommel. Mehr war nicht zu erkennen. Das Wesen schob eine Art kupferglänzenden Karren vor sich her und sauste an uns vorbei wie der sprichwörtlich geölte Blitz. Es beachtete uns überhaupt nicht, obwohl ich glaube, daß eine Reihe Augen zu uns herumschwenkte.
    Einen Augenblick später kam ein zweites dieser Wesen, ebenfalls mit einem leeren Karren, vorbei. Auch das rannte weiter, ohne uns mehr als einen flüchtigen Blick zu gönnen. Nun, es paßte mir nicht, von einer Bande arbeitswütiger Fässer ignoriert zu werden, deshalb stellte ich mich, als das dritte herankam, mitten in den Weg – sprungbereit natürlich, falls das Wesen nicht anhalten konnte oder wollte.
    Es machte jedoch halt. Ein trommelähnliches Geräusch dröhnte von seiner Membran. Ich hielt ihm die Hände offen entgegen und sagte: ›Wir sind Freunde!‹ Und was glaubt ihr, was das Biest tat?«
    »Es sagte vermutlich, ›Sehr erfreut!‹, oder so was«, meinte Harrison boshaft.
    »Ich hätte nicht überraschter sein können, wenn es das wirklich getan hätte! Es trommelte auf seine Membran, und plötzlich dröhnte es: ›Wirr-sinn-Frreund!‹ und stieß seinen Schubkarren in meine Richtung! Ich sprang zur Seite, und es sauste weiter, während ich ihm verdattert nachstarrte.
    Eine Minute später kam wieder eins daher. Dieses blieb nicht stehen, sondern trommelte nur, ›Wirr-sinn-Frreund!‹ und eilte weiter. Wie kam es zu dieser Redewendung? Standen alle diese Wesen vielleicht irgendwie miteinander in Verbindung? Waren sie alle Teile eines Gesamtorganismus? Ich weiß es nicht, aber ich glaube, Tweel wußte Bescheid über diese Wesen.
    Eins nach dem anderen kamen sie an uns vorbeigerannt, und alle begrüßten uns mit derselben Feststellung. Mit der Zeit wurde es komisch – ich hatte nie gedacht, auf dieser gottverlassenen Wüstenwelt so viele Freunde zu finden! Schließlich wandte ich mich mit einer fragenden Geste an Tweel; ich glaube, er verstand, was ich wollte, denn er sagte, ›Eins-eins-zwei-ja! Zwei-zwei-vier-nein!‹ Versteht ihr das?«
    »Klar«, sagte Harrison. »Ist ‘n marsianisches Kinderreimchen.«
    »Sie mit Ihren lästigen Witzen! Na, ich hatte mich jedenfalls inzwischen an Tweels Ausdrucksweise gewöhnt, und ich legte die Sache so aus: ›Eins-eins-zwei-ja!‹ Die Wesen waren intelligent. ›Zwei-zwei-vier-nein!‹ Ihre Intelligenz war nicht unserer Art, sondern ganz fremd und über die Logik von zwei und zwei ist vier hinausgehend. Vielleicht habe ich ihn auch falsch verstanden. Möglicherweise meinte er, daß sie nicht sehr hoch entwickelte Gehirne besäßen, die zwar zu einfachen Schlüssen fähig waren – ›Eins-eins-zwei-ja!‹ – aber nicht zu komplizierteren Dingen – ›Zwei-zwei-vier-nein!‹ Nach dem, was wir später beobachteten, glaube ich jedoch, daß er ersteres meinte.
    Nach einer Weile kamen die Wesen alle der Reihe nach zurückgeeilt – eins nach dem anderen. Ihre Schubkarren waren jetzt mit Steinen, Sand und Stücken dieser gummiartigen Pflanzen gefüllt, lauter scheinbar unbrauchbarem Zeug. Sie dröhnten ihren Gruß heraus, der nicht sehr nach freundschaftlichen Gefühlen klang, und sausten weiter. Nummer drei war, wie ich annahm, mein Bekannter von vorhin, und ich beschloß, mich nochmals mit ihm zu unterhalten. Ich trat ihm wieder in den Weg und wartete.
    Das Wesen kam heran, röhrte, ›Wirr-sinn-Frreund!‹, und hielt an. Ich schaute es an; es schaute mich an, mit vier oder fünf von seinen zahlreichen Augen. Es versuchte nochmals, mit seinem Losungswort vorbeizukommen und schob seinen Karren an, aber ich rührte mich nicht von der Stelle. Und dann – dann hat diese vermaledeite Kreatur mich mit zwei fingerartigen Armfortsätzen in die Nase gezwickt!«
    » Ha! « brüllte Harrison. »Sie haben offenbar den Schönheitssinn dieser Viecher verletzt!«
    »Haha!« knurrte Jarvis empört. »Wo ich schon eine scheußliche Beule und Erfrierungen an dieser Nase abbekommen hatte! Na, ich schrie jedenfalls ›Autsch!‹ und sprang beiseite, und das Wesen rannte davon. Von da an aber begrüßten sie uns alle mit ›Wirr-sinn-Frreund! Autsch!‹ Blöde Biester!
    Tweel und ich folgten nun dem Weg bis zur nächsten Lehmkuppel. Die Wesen waren immer noch unterwegs, holten ihre Ladungen Steine und beachteten uns nicht im mindesten. Der Weg führte direkt zu einer Öffnung und neigte sich abwärts wie ein alter Bergwerksgang, und die Faßwesen rannten heraus und hinein und grüßten uns mechanisch immer
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher