Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Schlank im Schlaf für Berufstätige

Schlank im Schlaf für Berufstätige

Titel: Schlank im Schlaf für Berufstätige
Autoren: Rudolf Schwarz , Rudolf Schwarz , Elmar Trunz-Carlisi , Helmut Gillessen
Vom Netzwerk:
Geschnetzeltes mit Pilzgemüse

Putengeschnetzeltes mit Tomaten
    300 g Putenschnitzel | 1 Zwiebel | 400 g Tomaten | 300 g Zucchini | 2 EL Öl | Salz | Pfeffer | 2 EL Aceto balsamico | 1 / 2 Bund Basilikum
    Für 2 Personen
    30 Min. Zubereitung
    Pro Portion 345 kcal, 41 g EW, 14 g F, 11 g KH
    1 Die Putenschnitzel in Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Tomaten mit heißem Wasser überbrühen, dann schälen und klein schneiden. Zucchini ebenfalls in Würfel schneiden.
    2 Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Putenstreifen darin anbraten, dann herausnehmen. Nacheinander Zwiebeln und Zucchini zum Bratensatz geben und ebenfalls anbraten. Dann die Tomaten zugeben und köcheln lassen, bis die Sauce sämig ist. Mit Salz, Pfeffer und Balsamico abschmecken. Das Fleisch wieder untermischen und in der Sauce erhitzen.
    3 Inzwischen das Basilikum waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und in feine Streifen schneiden. Das Geschnetzelte damit bestreuen.
    Tipp fÜr Mittags: Lecker schmeckt das Geschnetzelte mittags auch mit Spätzle. Sie können 350 g Fertig-Spätzle aus dem Kühlregal erwärmen; das ergibt 8 SiS-Punkte pro Portion.

Hähnchen aus dem Ofen
    400 g Hähnchenbrustfilet | Salz | Pfeffer | 60 g Oliven (ohne Stein) | 1 Dose stückige Tomaten (400 g Inhalt) | 1 / 2 Bund Petersilie | 1 / 2 Bund Basilikum | 125 g Mozzarella
     
    Außerdem: Auflaufform
    Für 2 Personen
    15 Min. Zubereitung
    40 Min. Überbacken
    Pro Portion 470 kcal, 65 g EW, 18 g F, 10 g KH
    1 Hähnchenbrustfilet in 5 cm große Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Oliven in kleine Stücke schneiden, mit den Tomaten in der Auflaufform mischen. Petersilie und Basilikum waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Mit Salz und Pfeffer unter die Tomatensauce mischen.
    2 Den Backofen auf 200° vorheizen. Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden. Die gewürzten Hähnchenstücke auf die Tomatensauce setzen und mit den Mozzarellascheiben belegen.
    3 Das Hähnchen auf Tomatensauce im vorgeheizten Ofen (Mitte, Umluft 180°) 35–40 Min. überbacken. Falls der Mozzarella zu schnell zu braun werden sollte, rechtzeitig ein Stück Alufolie über die Auflaufform legen, damit nichts verbrennt. Aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren ein paar Minuten ruhen lassen, dann auf zwei Tellern anrichten.
    Variante: Wandeln Sie das Hähnchen aus dem Ofen doch mal ab: Hähnchenbrustfilets auf eine Sahnesauce aus 3 EL Sahne, 100 ml Milch (1,5 % Fett) und Salz und Pfeffer und ein Bett aus 500 g Auberginen- und Zucchinischeiben legen, Schafkäse-Nuss-Brösel (150 g Feta light und 40 g gemahlene Haselnüsse) darüberstreuen und bei 180° (Mitte, Umluft 160°) 45 Min. überbacken.
    Tipp fÜr mittags: Mittags schmecken zum Hähnchen auch mal 400 g Kartoffelbrei oder Salzkartoffeln pro Person, dazu gibt’s 1 kleine Flasche Cola (330 ml) und eine Praline zum Naschen. Ergibt zusammen 8 SiS-Punkte .
    variante fÜr mittags: Wie Sie mit den gleichen Zutaten ein komplett anderes Gericht zaubern? Zusätzlich brauchen Sie 1 Zwiebel, 1 EL Öl, 500 ml Brühe und 1 Baguettebrötchen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln, in der Hälfte Öl glasig braten. Die Tomaten aus der Dose dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit der Brühe aufgießen und ca. 10 Min. köcheln lassen. Inzwischen die Kräuter waschen und trocken schütteln. Zusammen mit den Oliven grob hacken. Die Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden und im restlichen Öl anbraten. Den Grill des Backofens vorheizen. Die Brötchen der Länge nach aufschneiden und den Mozzarella in Scheiben darauf verteilen. Unter dem Grill ca. 5 Min. überbacken. Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren, Kräuter und Oliven dazugeben und einmal aufkochen. Das Hähnchen in der Suppe anrichten und mit dem Käse-Baguette servieren.

Lammfilet mit Speck-Rosenkohl
    250 g Lammfilet | 50 g gewürfelter Speck (aus dem Kühlregal) | Salz | Pfeffer | 600 g TK-Rosenkohl | 1 TL getrockneter Thymian
    Für 2 Personen
    20 Min. Zubereitung
    Pro Portion 400 kcal, 37 g EW, 24 g F, 8 g KH
    1 Das Lammfilet kalt abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Den Speck in einer beschichteten Pfanne ohne Fett bei starker Hitze auslassen, bis er knusprig ist. Dann das Lammfilet dazugeben und von allen Seiten ca. 5–7 Min. scharf anbraten. Salzen und pfeffern, aus der Pfanne nehmen und in Alufolie gewickelt
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher