Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Schieb das Schaf: Mit Wortbildern hundert und mehr Englischvokabeln pro Stunde lernen

Schieb das Schaf: Mit Wortbildern hundert und mehr Englischvokabeln pro Stunde lernen

Titel: Schieb das Schaf: Mit Wortbildern hundert und mehr Englischvokabeln pro Stunde lernen
Autoren: Oliver Geisselhart , Helmut Lange
Vom Netzwerk:
Art von Kunst zu machen, ist sehr eigenwillig.
    artificial [ atifiʃl ] [ahtifischl] künstlich; Bild: Du hascht aber arti ge Fischl e in dei’m Aquarium. Kein Wunder, die sind ja künschtlich (Schwäbisch).
    artist [ atist ] [ahtist] Künstler; Bild: Der Zirkusartist ist auch ein Künstler.
    (to be) ashamed [ əʃeimd ] [äschäimd] sich schämen; Bild: Er schämt sich überhaupt nicht, nackt an uns vorbeizugehen.
    aslant [ əslant ] [äslahnt] schräg, schief; Bild: Es lehnt (Fränkisch: »es lahnt «) sich jemand (der As y lant ) schief, schräg an die Wand.
    asparagus spears [ əspærəɡəs spiə r s ] [äspärägus spiäs] Spargelspitzen; Bild: Britney Spears hat auf mehreren Speeren Spargelspitzen aufgespießt.
    aspen [ æspən ] [äspen] Espe ; Bild: Die W espen sitzen auf der Espe .
    ass [ æs ] [äss] Esel ; Bild: Der Bauer befiehlt dem Esel zu essen, aber der Esel weigert sich: » Ess, du Esel !«
    assess [ əses ] [ässess] einschätzen, abschätzen; Bild: Ich ess es, obwohl ich meinen Hunger nicht einschätzen kann.
    assumption [ əsʌmʃ ə n ] [äsamtschen] Voraussetzung, Annahme ; Bild: Er summt schön. Dies ist die einzige Voraussetzung zur Teilnahme an dem Gesangswettbewerb.
    astonish [ əstɒniʃ ] [ästonisch] erstaunen; Bild: D a staun isch (da staun ich, erstaunen).
    astound [ əstaʊnd ] [ästaund] sehr erstaunen, verblüffen; Bild: Ich bin sehr erstaunt, wie verblüfft du bist.
    attention [ ətenʃn ] [ätenschn] Aufmerksamkeit, Vorsicht; Bild: Nach dem Attent at wurde die Bevölkerung zu mehr Aufmerksamkeit angehalten. Bild: Vorsicht, er trägt ä Tännschn (Sächsisch für »ein Tännchen«).
    auditor [ ɔditər ] [ohditer] Rechnungsprüfer; Bild: Oh Dieter (Bohlen), heute kommt der Rechnungsprüfer.
    aunt [ ɔnt ] [ahnt] Tante; Bild: Die Tante ahnt ja nicht, welches Geschenk ich ihr mitgebracht habe.
    Aussie [ ɒzi ] [ossi] Australier, australisch; Bild: Im Englischen ist ein Ossi nicht ein Ostdeutscher, sondern ein Australier.
    autumn [ ɔtəm ] [ahtm] Herbst; Bild: Im Herbst sieht man den Atem.
    averse [ əvəs ] [ävöhs] abgeneigt; Bild: Ich bin nicht abgeneigt, einen Vers zu schreiben.
    B
    back [ bæk ] [bäk] Rücken, zurück; Bild: Auf dem Rücken backt der Bäcker Pizza. Beliebtes Kinderspiel, um sich gegenseitig zu massieren; Bild: Der Back fisch ist ein junger Fisch, den man noch nicht backen darf, daher wirft man ihn zurück ins Wasser.
    backer [ bækə r ] [bäkä] Sponsor, Geldgeber; Bild: Mein Bäcker ist auch Sponsor von …
    badger [ bædʒə r ] [bätschä] Dachs; Bild: Der Dachs wird mit einem Fliegen bätscher gehauen.
    bag [ bæɡ ] [bäg] Tasche, Beutel, Sack; Bild: Mein Ge päck bestand nur aus einem Beutel.
    bangle [ bæŋl ] [bängl] Armreif; Bild: Der Bengel läuft mit dem geklauten Armreif herum.
    bank [ bæŋk ] [bänk] Ufer ; Bild: Am Ufer steht eine Bank.
    bar [ ba r ] [bah] Barren, Riegel, Gitterstäbe; Bild: An der Bar gibt es Schokoriegel. Bild: Eine Bar mit Gitterstäben.
    bark [ bak ] [bahk] bellen; Bild: Im Park bellen die Hunde.
    bat [ bæt ] [bät] Fledermaus; Bild: Bat man ist der Fledermaus mann.
    baton [ bæt ə n ] [bäten] Taktstock; Bild: Mit einem Taktstock die Betten ausklopfen.
    battle [ bætl ] [bätl] Schlacht; Bild: Bei einer Schlacht bettel t man um sein Leben. Bild: Jemand sitzt in einer typischen Bettel haltung (mit offenen Händen) mitten in einem Schlachtfeld .
    beam [ bim ] [biem] vor Freude strahlen, Lichtstrahl; Bild: Ein Alkoholiker bekommt eine Flasche Jim Beam (Marke) geschenkt und strahlt vor Freude. Übrigens: Der Schnapserfinder Jim Beam hieß eigentlich Jakob Böhm und war ein Deutscher.
    bean [ bin ] [bihn] Bohne; Bild: Mr Bean isst Stangen bohne n.
    bear [ beə r ] [beä] Bär; hört sich im Deutschen genauso an.
    beard [ biəd ] [biäd] Bart; Bild: Im Gesicht behaart, nennt man Bart.
    beater [ bitə r ] [bihtä] Rührbesen; Bild: Der Bieter bietet bei einer Versteigerung für einen alten Rührbesen viel Geld.
    become [ bikʌm ] [bikamm] werden; Bild: Gast: »I would like to become a steak.« (Ich würde gerne ein Steak werden) Ober: »Oh, I don’t hope so!« (Typisch deutscher Fehler)
    bee [ bi ] [bih] Biene; Bild: Man glaubt, die Biene sei bi… Wenn man manchmal versucht, den Kindern die Frage zu erklären, woher denn die Babys kommen.
    beef [ bif ] [bihf] Rindfleisch; Bild: 100 g der » bif i«-Salami (Marke) werden aus 157 g Schweine- und Rindfleisch hergestellt. (Gewichtsverlust kommt vom Räuchern.)
    beer [ biə r
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher