Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind

Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind

Titel: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind
Autoren: J. K. Rowling
Vom Netzwerk:
Kopf eines Riesenadlers und den Körper und die Hinterbeine eines Löwen. Wie die Sphinxe (siehe dort) werden die Greife häufig von Zauberern eingesetzt, um Schätze zu bewachen. Zwar sind sie grimmige Wesen, doch soll es schon vorgekommen sein, dass eine Handvoll fachkundiger Zauberer sich mit dem einen oder anderen befreundet hat. Greife ernähren sich von rohem Fleisch.
    G RINDELOH
    ZM-Klassifizierung: XX
    Der Grindeloh, ein gehörnter, fahlgrauer Wasserdämon, findet sich in den Seen ganz Britanniens und Irlands. Er lebt von kleinen Fischen und greift Zauberer und Muggel gleichermaßen an, doch ist bekannt, dass Wassermenschen ihn zähmen können. Der Grindeloh hat sehr lange Finger, die zwar kräftig klammern können, doch leicht zu brechen sind.
    H IPPOCAMPUS
    ZM-Klassifizierung: XXX
    Aus Griechenland stammend, hat der Hippocampus den Kopf und das Vorderteil eines Pferdes und das Hinterteil und den Schwanz eines Riesenfischs. Zwar lebt diese Art überwiegend im Mittelmeer, doch wurde im Jahr 1949 ein prächtiges Rotschimmel-Exemplar von Wassermenschen vor der Küste Schottlands gefangen und schließlich von ihnen gezähmt. Der Hippocampus legt große, zum Teil durchsichtige Eier, so dass die Fohlen darin sichtbar sind.
    H IPPOGREIF
    ZM-Klassifizierung: XXX

    Der Hippogreif scharrt nach Insekten, frisst jedoch auch Vögel und kleine Säugetiere. Trächtige Hippogreife bauen Nester auf dem Erdboden, in die sie ein einziges großes und leicht zerbrechliches Ei legen, das innerhalb von vierundzwanzig Stunden ausgebrütet wird. Der neugeborene Hippogreif sollte nach einer Woche flügge sein, doch dauert es Monate, bis er die Eltern auf längeren Reisen begleiten kann.
    H ORKLUMP
    ZM-Klassifizierung: X
    Der Horklump stammt aus Skandinavien, hat sich inzwischen jedoch in ganz Nordeuropa breitgemacht. Er ähnelt einem fleischigen, rötlichen Pilz, der spärlich mit drahtigen schwarzen Borsten bewachsen ist. Der Horklump pflanzt sich verblüffend schnell fort und überwuchert einen Garten von üblicher Größe in wenigen Tagen. Er treibt nicht Wurzeln, sondern zähe Tentakel in die Erde, auf der Suche nach Erdwürmern, seiner bevorzugten Nahrung. Der Horklump ist eine beliebte Delikatesse bei den Gnomen, hat ansonsten jedoch keinen erkennbaren Nutzen.
    I MP
    ZM-Klassifizierung: XX
    Der Imp findet sich nur in Britannien und Irland. Manchmal wird er mit dem englischen Wichtel (Pixie) verwechselt. Sie sind von ähnlicher Größe (zwischen fünfzehn und zwanzig Zentimeter), doch im Gegensatz zum Wichtel kann der Imp nicht fliegen und ist auch nicht von so lebhafter Farbe (der Imp ist für gewöhnlich dunkelbraun bis schwarz). Er besitzt jedoch einen ähnlichen Sinn für Klamauk und groben Unfug. Er bevorzugt feuchtes und sumpfiges Gebiet und findet sich oft in der Nähe von Flussufern, wo er sich damit vergnügt, arglose Spaziergänger zu schubsen und stolpern zu lassen. Imps fressen kleine Insekten und haben den Feen durchaus ähnliche Brutgewohnheiten, spinnen jedoch keine Kokons; die Jungen schlüpfen voll entwickelt mit einer Größe von etwa zweieinhalb Zentimetern.
    J ARVEY
    ZM-Klassifizierung: XXX
    Der Jarvey kommt in Britannien, Irland und Nordamerika vor. Er ähnelt weitgehend einem übergroßen Frettchen, abgesehen von dem Umstand, dass er sprechen kann. Für eine richtige Unterhaltung reicht der Verstand des Jarvey jedoch nicht aus, und er pflegt sich in seinem fast ununterbrochenen Redefluss auf knappe (und häufig unflätige) Sätze zu beschränken. Jarveys leben zumeist im Erdboden, wo sie Gnomen jagen, doch sie fangen auch Maulwürfe, Ratten und Wühlmäuse.
    J OBBERKNOLL
    ZM-Klassifizierung: XX
    Der Jobberknoll (Nordeuropa und Amerika) ist ein kleiner blauer, gesprenkelter Vogel, der Insekten fängt. Er gibt nie einen Ton von sich, außer in der Stunde seines Todes, wo er einen langen Schrei ausstößt, der aus allen Geräuschen besteht, die er je gehört hat und die er nun in umgekehrter Reihenfolge von sich gibt. Jobberknoll-Federn werden für Wahrheitselixiere und Gedächtnistränke verwendet.
    K APPA

    Der Kappa ernährt sich von menschlichem Blut, kann jedoch dazu veranlasst werden, der bedrohten Person nichts anzutun, wenn man ihm eine Gurke zuwirft, in die der Name dieser Person eingeritzt ist. Wenn es hart auf hart kommt, sollte der bedrohte Zauberer den Kappa dazu verleiten, sich zu bücken – dann fließt das Wasser aus der Höhlung seines Kopfes und das beraubt ihn all seiner Kräfte.
    K
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher