Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Frauen lieben Schokolade Maenner Wiener Schnitzel

Frauen lieben Schokolade Maenner Wiener Schnitzel

Titel: Frauen lieben Schokolade Maenner Wiener Schnitzel
Autoren: Jan van Amstel Anne van Amstel
Vom Netzwerk:
ist. Wer weiß – vielleicht ja sogar eine Meerjungfrau? Doch halt! Die hat ja gar keine Beine, sondern nur einen Schwanz. Und Schwänze – das wird einem jede Pro-Familia-Beratungsstelle bestätigen – sollte man wiederum unbedingt in Gummi und bloß nicht in Netze stecken.

Lebensalter
Frauen schätzen reifere Liebhaber (Anne)
    Wer Trauben isst bevor sie reif sind, bekommt Bauchweh. Bei Trauben ist es aber nur eine Frage von wenigen Wochen, bis sie reif und süß werden. Bei Männern ist das anders: „süß“ sind sie zwar schon in jungen Jahren – vor allem wenn sie jünger als 6 Jahre sind –, mit der inneren Reife dauert es dann aber locker noch ein paar Jahrzehnte.
    Jüngere Männer haben mich nie besonders gereizt. Als ich 17 war, hatte ich einen gleichaltrigen Freund. Mit 20 habe ich mir dann einen 24-jährigen und mit 24 einen 35-jährigen geangelt, mit dem ich übrigens immer noch zusammenlebe. Falls ich Jan jemals verlassen sollte, werde ich nach einem Mann über 70 Ausschau halten – der ist als Vaterersatz optimal, hat kein Interesse mehr an Nachwuchs, und wir können schön in Urlaub fahren – am besten in einen Luftkurort...
    Doch Spaß beiseite. Ältere Männer können jungen Frauen einiges bieten: Lebenserfahrung, finanzielle Sicherheit, ein offenes Ohr. Milchbärte wollen hingegen immer nur Sex – wenn auch nur kurz, da ihre Erregungskurve bedingt, dass zwischen „Ich hab Lust“ und „Ich bin fertig“ nicht mal 5 Minuten vergehen. Danach tippen sie wieder nervös auf ihrem Laptop herum und bereiten die Präsentation für ihr Start-up-Unternehmen vor. Junge Männer sind unruhig: Sie wollen Karriere machen und ganz hoch hinaus.
    Mit 40 oder spätestens 50 gibt sich das. Dann tritt bei Männern so etwas wie Gelassenheit ein. Sie werden zu Genießern und da sie körperlich noch fit sind, haben sie noch viel Zeit, um zu genießen – beispielsweise den Sex mit ihrer jungen Geliebten. Sie sind einfühlsamer, heiterer und können besser loslassen. Allerdings mit Ausnahmen: Den Sex mit ihrer jungen Geliebten, den können sie nämlich nicht loslassen. Und wenn die mal keine Lust hat, ist es auch ganz schnell vorbei mit „heiter“, „einfühlsam“ und „Gentleman“.

Lebensalter
...und Männer fallen immer wieder auf unreife Früchtchen herein (Jan)
    Wenn Männer nach langer Zeit mal wieder zusammen Bier trinken gehen, gibt es viel zu erzählen. So war das auch mit meinem Freund Henrik, der sich kurz nach dem Studium in den USA niedergelassen hatte. Seither ist der Kontakt abgebrochen. Aber dann musste er geschäftlich nach Amsterdam und so kam es zu dem Abend, dem Bier und der Geschichte: Seit 6 Jahren lebt Henrik mit einer Frau zusammen, die seine Tochter sein könnte. Er geht auf die 50 zu, sie ist 27. Sie heißt Feng, ist Chinesin und kommt aus Peking.
    Altersunterschiede zwischen Mann und Frau sind in der Gesellschaft heute weitgehend akzeptiert (sogar in den USA). Henrik und Feng kommt es daher auch gar nicht in den Sinn, etwas zu verheimlichen und sie leben ihre Liebe ungeniert aus. Er liebt ihr langes schwarzes Haar, sie seine grauen Strähnchen. Er schwärmt von ihrem – na sagen wir mal „kompakten Bindegewebe“, während sie sein Bäuchlein kuschelig findet (eigentlich kein „Bäuchlein“ sondern ein Bauch, denn Henrik war schon immer kräftig gebaut). Er redet mit ihr über Goethe und Sokrates und liest ihr Kurzgeschichten von Raymond Carver vor. Sie hören seine alten Pink-Floyd-Alben, während sie ihm zeigt, wie Facebook funktioniert und wie man sein Fotoalbum online stellt. Sie geht mit ihm in Konzerte von Alicia Keys und zeigt ihm, wie man die Erhu, die chinesische Kniegeige streicht. Die beiden haben jedenfalls viel Spaß miteinander. Er gibt den Gentleman, öffnet ihr die Autotür, hilft ihr in den Mantel und trägt sie auf Händen. Sie zungenküsst ihn auf offener Straße, zwickt ihn in die Hüfte und dreht die Musik im Autoradio lauter.
    Nun muss ich zugeben, dass Opis, die entsetzten Lolitas hinterherhumpeln, wirklich nicht mein Fall sind. Aber mit Henrik und Feng ist das ganz etwas anderes: hier bereichern sich jung und alt, Ost und West in idealer Weise und am liebsten würde ich den beiden von hier aus zurufen: „Weiter so!“ und „Viel Glück!“

Tierschutz
Warum Frauen sich eher für Tierrechte einsetzen (Anne)
    Rücksicht und Feingefühl gehören nicht unbedingt zu den typisch männlichen Stärken. Zumindest wenn es um die Pflanzen- und Tierwelt geht,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher