Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Einstieg in WordPress 3.5 (German Edition)

Einstieg in WordPress 3.5 (German Edition)

Titel: Einstieg in WordPress 3.5 (German Edition)
Autoren: Vladimir Simovic , Thordis Bonfranchi-Simovic
Vom Netzwerk:
auf die Zeilenumbrüche etwas anders als in der HTML-Ansicht.
    Hier genügt es einmal die
Enter
-Taste zu betätigen um einen Absatz (


) zu generieren. Möchte man einen Zeilenumbruch generieren, dann muss man – so wie in Word – die Tastenkombination
Shift + Enter
drücken.
2.2.1 Text formatieren
    Der Text in der Textbox des Visuellen Editors kann mit den Buttons, die sich im oberen Bereich der Textbox befinden, formatiert werden. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen dabei zur Verfügung:
    Abbildung 5: Formatierungsleiste (obere Reihe)
Der entsprechende Abschnitt wird als sehr wichtig hervorgehoben bzw. fett formatiert.
Der entsprechende Abschnitt wird als wichtig hervorgehoben bzw. kursiv formatiert.
Der entsprechende Abschnitt wird durchgestrichen .
Der entsprechende Abschnitt stellt eine Aufzählungsliste dar.
Der entsprechende Abschnitt stellt eine nummerierte Liste dar.
Der entsprechende Abschnitt wird als Zitat gekennzeichnet.
Linksbündiger Absatz.
Zentrierter Absatz.
Dieser Absatz wird rechtsbündig.
Einen Link einfügen/ändern.
Einen Link entfernen.
Der "weiterlesen…"-Link. Trennt den Text in eine Einleitung (engl. Teaser) und den Rest.
Die Rechtschreibprüfung. (Über das Dropdown-Feld können Sie die Sprache einstellen.)
Mit diesem Button de-/aktivieren Sie den Vollbildmodus des Editors.
Der letzte Button erweitert die Formatierungsleiste des visuellen Editors, wie man schön in der nächsten Abbildung sehen kann.
    Abbildung 6: Formatierungsleiste (untere Reihe)
In der Auswahlliste mit dem Namen "Absatz" befinden sich neun Auswahlmöglichkeiten, mit denen Sie den Inhalt kennzeichnen können: Absatz, Überschriften etc.
Dieser Textabschnitt wird unterstrichen. Sie sollten allerdings auf diese Auszeichnung/Formatierung verzichten, da im Web ein unterstrichener Text einen Link symbolisiert. Der Nutzer ist dann evtl. irritiert, wenn manche "Links" anklickbar sind und manche wiederum nicht.
Der entsprechende Textabschnitt bekommt einen Blocksatz. Denken Sie bitte daran, dass es im Web bzw. (X)HTML und CSS keine Silbentrennung gibt und der Blocksatz durch vergrößerte Leerzeichen simuliert wird. Dies kann zu unschönen Lücken im Text führen.
Mit diesem Knopf bestimmen Sie die Textfarbe.
Einen unformatierten Text einfügen. Hier werden die Formatierungen aus der ursprünglichen Quelle nicht übernommen. Sehr wichtig, wenn Sie Texte aus einer Textverarbeitung (z.B. Word oder OpenOffice), aber nicht deren Formatierung aus dem Programm übernehmen möchten. Dies entspricht der Funktion "unformatierten Text einfügen" aus MS Word.
Bei dem Knopf mit dem Word-Symbol handelt es sich um die Möglichkeit einen Text inkl. seiner Formatierungen aus der ursprünglichen Anwendung einzufügen. Hierbei werden die Formatierungen übernommen, soweit dies mit (X)HTML und CSS möglich ist.
Unter dem Knopf mit dem Radiergummi-Symbol verbirgt sich eine Funktion, die Formatierungen für einen Textabschnitt nachträglich entfernt.
Hinter dem Button mit dem Omegasymbol verbirgt sich eine sehr hilfreiche Funktion. Hier haben Sie die Möglichkeit, ganz einfach und komfortabel Sonderzeichen einzufügen.
Einzug zurück.
Einzug vor.
Einen Bearbeitungsschritt zurück.
Ein Schritt in der Bearbeitung vor.
Die Hilfe.
    Die Funktionen der einzelnen Buttons sind selbst erklärend und die Symbole entsprechen denen aus gängigen Textverarbeitungs- oder E-Mail-Programmen (erweiterte Ansicht) bzw. anderen CMS.
    Fähigkeiten des Editors, die einer Erklärung bedürfen – wie z. B. Links und Dateien einfügen – werden im Folgenden näher erläutert. Sie gelten sowohl für das Arbeiten mit dem HTML- wie auch mit dem Visuellen Editor.
Tastaturkürzel
    Während der Arbeit mit dem Visuellen Editor können Sie auf Tastaturkürzel zurückgreifen.
englisch
Tastaturkürzel 
deutsch
Advanced Editor
Alt+SHIFT+z
Werkzeugleiste ein/aus
Align Left
Alt+SHIFT+l
linksbündig
Align Center
Alt+SHIFT+c
zentriert
Align Right
Alt+SHIFT+r
rechtsbündig
H1 Header
STRG+1
Überschrift 1
H2 Header
STRG+2
Überschrift 2
H3 Header
STRG+3
Überschrift 3
H4 Header
STRG+4
Überschrift 4
H5 Header
STRG+5
Überschrift 5
H6 Header
STRG+6
Überschrift 6
Paragraph
STRG+7
Absatz
Format
STRG+8
Format
Address
STRG+9
Adresse
    Tabelle 2: Tastaturkürzel im Visuellen Editor

2.3 Links einfügen
    Möchten Sie ein Wort oder einen Abschnitt Ihres Textes verlinken, so markieren Sie das Wort bzw. den Bereich und klicken dann auf den Button "Link einfügen/ändern" (Nr. 3 im
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher