Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der ewige Gartenkalender: Juni

Der ewige Gartenkalender: Juni

Titel: Der ewige Gartenkalender: Juni
Autoren: Christina Zacker
Vom Netzwerk:
in irgendeiner Weise verblasst, kommt noch vor Vollmond mit schlechtes und stürmisches Wetter.
Scheint der Mond in seiner Mittelzeit fahl, wird das Wetter um Vollmond stürmisch.
Ist der obere Teil der Mondsichel blas, kommen die Stürme erst bei abnehmendem Mond.
Liegt der Mond in seinem dritten Viertel auf dem Rücken, ist dies ein Zeichen für Regen.
Steht der Halbmond aufrecht und bläst der Wind aus Norden, so folgen bald Westwinde. Bis zum Ende des Monats bleibt’s dann stürmisch.
Beginnt ein Schneesturm bei Neumond, wird er mit dem ersten Mondaufgang enden.
Zwei Vollmonde im Monat zeigen immer eine Überschwemmung an.
Am fünften Tag des Mondes rechnen die Matrosen mit Stürmen.
Es stürmt dagegen niemals, wenn der Mond fast voll ist.
Bedrohliche dunkle Wolken ohne Regen zur Zeit des alten Mondes weisen auf lang anhaltende Trockenheit hin.
Ein bewölkter Morgen bei abnehmendem Mond verheißt einen schönen Nachmittag.
Findet der Mondwechsel am Morgen statt, ist Regen zu erwarten.
    Übersicht Neu- und Vollmond von 2013 bis 2020
    Im Jahr 2013:
    Neumond am 11.1./10.2./11.3./10.4./10.5./8.6./8.7./6.8./5.9./5.10./3.11. und 3.12.
    Vollmond am 27.1./25.2./27.3./25.4./25.5./23.6./22.7./21.8./19.9./18.10./17.11. und 17.12.
    Im Jahr 2014:
    Neumond am 1.1./30.1./1.3./30.3./Mond/29.4./28.5./27.6./26.7./25.8./24.9./23.10./22.11. und 22.12.
    Vollmond am 16.1./14.2./16.3./15.4./14.5./13.6./12.7./10.8./9.9./8.10./6.11. und 6.12.
    Im Jahr 2015:
    Neumond am 20.1./18.2./20.3./18.4./18.5./16.6./16.7./14.8./13.9./13.10./11.11. und 11.12.
    Vollmond am 5.1./3.2./5.3./4.4./4.5./2.6./2.7./31.7. – blauer Mond/29.8./28.9./27.10./25.11. und 25.12.
    Im Jahr 2016:
    Neumond am 10.1./8.2./9.3./7.4./6.5./5.6./4.7./2.8./1.9./1.10/30.10/29.11. und 29.12.
    Vollmond am 24.1./22.2./23.3./22.4./21.5./20.6./19.7./18.8./16.9./16.10./14.11. und 14.12
    Im Jahr 2017:
    Neumond am 28.1./262/283/264/25/24.6./237/21.8./20.9./10.10./18.11. und 18.12.
    Vollmond am 12.1./11.2./12.3./11.4./10.5./9.6./9.7./7.8./6.9./5.10./4.11. und 3.12.
    Im Jahr 2018:
    Neumond am 17.1./15.2./17.3./16.4./15.5./13.6./13.7./11.8./9.9./9.10./7.11. und 7.12.
    Vollmond am 2.1./31.1. – blauer Mond/2.3./31.3. – blauer Mond/30.4./29.5./28.6./27.7./26.8./25.9./24.10./23.11. und 22.12.
    Im Jahr 2019:
    Neumond am 6.1./4.2./6.3./5.4./4.5./3.6./2.7./1.8./30.8./27.9./27.10./26.11. und 26.12.
    Vollmond am 21.1./19.2./21.3./19.4./18.5./17.6./16.7./15.8./14.9./13.10./12.11 und 12.12.
    Im Jahr 2020:
    Neumond am 24.1./23.2./24.3./23.4./22.5./21.6./20.7./19.8./17.9./16.10./15.11. und 14.12.
    Vollmond am 10.1./9.2./9.3./8.4./7.5./5.6./5.7./3.8./2.9./1.10./31.10 – blauer Mond/30.11. und 20.12.
    Kometen
    Im April des Jahres 1997 war über Mitteleuropa ein ganz besonderes Schauspiel am nächtlichen Himmel zu sehen: Mit bloßem Auge konnte man den Kometen Hale-Bopp erkennen, samt seinen beiden Schweifen. Kometen sind sehr außergewöhnliche Erscheinungen am nächtlichen Firmament. Man kann sie nicht – wie etwa Mond- und Sonnenfinsternisse – voraussagen. Sie kommen oft ganz überraschend: Trotz all unserer modernen Teleskope, wurde Hale-Bopp erst im Juli 1995 entdeckt. Übrigens von zwei Hobbyastronomen, deren Namen er auch trägt.
    Auch Kometen beeinflussen das Wetter. Knauer schrieb in seinen Aufzeichnungen: „Das Volk unterscheidet nur drei Arten: behaarte, geschwänzte und gebardete Kometen“. Er war der Überzeugung:
In den ersten Tagen ihrer Erscheinung bringen sie Regen mit, anschließend Trockenheit.
Innerhalb von sieben Jahren taucht höchstens ein- bis zweimal ein Komet auf. Und das meist in einem Jupiter- oder Marsjahr oder sogar in beiden Jahren. Das darauffolgende Jahr soll guten Wein bringen.
    Kometen sah man früher als „Fackel Gottes“ an. Die Menschen glaubten, sie würden ausgesandt, um Verfehlungen und Sünden bewusst zu machen. Im „Hundertjährigen Kalender“ hat Abt Knauer hat aus altem Wissen um die Jahresherrscher folgende Bemerkungen zum Auftauchen von Kometen niedergeschrieben:
Taucht ein Komet im Mondjahr (2013, 2020 und 2027) auf, dann „stirbt das Volk“.
Ein Komet im Saturn-Jahr (2014, 2021 und 2028) kann großes Sterben bedeuten.
Kommt ein Komet in einem Jupiter-Jahr (2015, 2022 und 2029), dann droht Königen, Fürsten, Herzögen und allen Regierenden Schlimmes.
Regiert der Mars (2016, 2023 und 2030), wenn ein Komet auftaucht, kann es Streit, Kriege und Blutvergießen geben.
Krankheiten bringt ein Komet im Sonnen-Jahr (2017, 2024 und 2031).
Ein Komet
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher