Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
48 - Waldröschen 07 - Der Kaiser von Mexiko

48 - Waldröschen 07 - Der Kaiser von Mexiko

Titel: 48 - Waldröschen 07 - Der Kaiser von Mexiko
Autoren: Karl May
Vom Netzwerk:
weiß es genau.“
    „Warum gabt Ihr Euch da nicht zu erkennen?“
    „Pah! Ich habe gerade keine Lust, eine Büchsenkugel oder Messerklinge im Leib zu tragen!“
    „Alle Wetter! Ist der Kerl so gefährlich?“
    „Ja.“
    „Ihr kennt ihn?“
    „Sehr genau.“
    „Wer ist er!“
    „Mein Bruder.“
    Cortejo öffnete vor Erstaunen den Mund so weit er konnte.
    „Euer Bruder?“ fragte er.
    „Ja.“
    „Und er will Euch erschießen?“
    „Ja. Er trachtet bereits seit zwanzig Jahren mich zu finden, um sich zu rächen.“
    „Wofür?“
    „Hm. Das gehört nicht hierher.“
    „Auf wessen Seite ist denn eigentlich das Recht?“
    „Auf der seinigen; das könnt Ihr Euch doch denken!“
    „So jagt ihm eine Kugel durch den Kopf, so seid Ihr ihn mit einem Mal los!“
    „Das fällt mir nicht ein.“
    „So wollt also Ihr Euch erschießen lassen?“
    „Fällt mir gar nicht ein. Ich versuche nur, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. Ich werde meinen geliebten Stiefbruder bei mir haben, der mir außerordentlich nützlich sein wird.“
    „Stiefbruder also nur?“
    „Ja.“
    „Na, da habt Ihr also gar keine Rücksicht zu nehmen. Kommt nach dem Zollamt, damit wir aus der Fieberluft dieses verteufelten Ortes fortkommen.“
    Sie erteilten ihrem Agenten noch die nötigen Instruktionen und gingen dann, ihre Effekten zu versorgen. Als sie am Bahnhof ankamen, fanden sie den Jäger ihrer wartend. Es paßte mit den Zügen so gut, daß sie in kurzer Zeit bergaufwärts dampften. –
    Kurz nach dem Steamer des Kapitän Wagner war ein anderer Dampfer im Hafen erschienen, der aber in einiger Entfernung von dem ersteren Anker warf.
    Wagner hatte seine Formalitäten jetzt befolgt und seine Befehle erteilt; er beabsichtigte, an das Land zu gehen, um sich trotz des dort herrschenden Fiebers die Stadt zu besehen. Er befahl die kleine Gig, und als dieselbe klar war, begab er sich nach dem Fallreep. Es traf sich, daß er an Peters vorüber mußte. Er blieb fast unwillkürlich einen Augenblick bei dem Matrosen stehen und fragte:
    „Nicht wahr, du hattest dich geirrt?“
    „Nein, Käpt'n.“
    „In den beiden Fremden?“
    „Nein.“
    Das frappierte den Kapitän.
    „Nicht?“ fragte er, ein wenig überrascht.
    „Ich hatte Recht, Käpt'n. Der eine war ein Seemann, und sie beide waren Schwindler.“
    „Das würdest du schwerlich beweisen können.“
    „Ich kann es beweisen“, meinte Peters phlegmatisch.
    „Wieso?“
    „Wer einen falschen Namen trägt, ist der nicht ein Schwindler?“
    „Allerdings. Aber war denn das hier der Fall?“
    „Ja.“
    „Ihre Pässe waren in Ordnung.“
    „Das mag sein. Aber wenn sie glaubten, allein zu sein, so nannten sie sich bei ganz anderen Namen.“
    „Hast du diese Namen gehört?“
    „Mehrere Male und ganz deutlich.“
    „Wie hießen sie?“
    „Der Advokat wurde von dem anderen Señor Cortejo genannt, und er selbst nannte den, welcher seinen Sekretär vorstellen sollte, entweder Kapitän oder Señor Landola.“
    Wagner fuhr zurück, als hätte er einen Faustschlag vor die Brust erhalten. „Ist das wahr?“ fragte er fast schreiend.
    „Ja, Käpt'n.“
    „Du hast es deutlich gehört?“
    „So deutlich, als ob Sie es selbst jetzt vor meinen Augen sagten.“
    „Kerl, warum hast du mir es nicht sofort gemeldet?“
    „Ich habe diese Menschen zweimal gemeldet, Käpt'n, aber dann verboten Sie mir, wieder von ihnen zu sprechen. Ich kenne meine Pflicht.“
    „Verdammt!“
    Der Kapitän bog deckeinwärts um und ging einige Male mit großen Schritten auf und ab.
    „Ah! Jetzt wird mir vieles klar!“ brummte er. „Darum wußten sie so viel von Rodriganda. Ich habe mich da fürchterlich tölpelhaft benommen und mich von ihnen ausholen lassen, wie ein Schuljunge. Das muß ausgebessert werden. Peters!“
    Der Gerufene eilte schnell herbei.
    „Käpt'n!“ sagte er, an den Hut greifend.
    „Leg rasch die gute Jacke an, du gehst mit mir ans Land. Würdest du diese beiden sogleich wieder erkennen?“
    „Ja.“
    „Auch von weitem?“
    „Zehn Meilen weit, wenn nämlich keine Mauer dazwischen ist.“
    „So eile! Wir müssen sie wiederfinden, und zwar um jeden Preis.“
    Peters ganz entzückt über die außerordentliche Ehre, mit dem Kapitän gehen zu können, sprang in höchster Eile davon und kehrte bereits nach wenigen Augenblicken im höchsten Putz zurück.
    Sie stiegen in die Gig und gingen an das Land. Beim Landen fiel der Blick des Kapitäns auf eine große, weite Einfriedigung,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher