Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Fish-Basics

Fish-Basics

Titel: Fish-Basics
Autoren: GU
Vom Netzwerk:
Paprikaschote
    2 rote Zwiebeln
    6 Sardellenfilets in Öl
    je 5 Zweige Rosmarin und Thymian
    6 EL Olivenöl
    Salz, Pfeffer aus der Mühle
    2 Goldbrassen (je 500–600 g)
    2 EL Zitronensaft
    4 Knoblauchzehen
    4 Stängel Oregano
    1 Backofen auf 200 Grad vorheizen (ohne Vorheizen: Umluft 180 Grad). Die Kartoffeln schälen, waschen und in etwa 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Paprikaschoten halbieren und das Innenleben und die Stiele entfernen. Schoten waschen und in größere Stücke oder Streifen schneiden.
    2 Zwiebeln schälen und in breite Streifen schneiden. Sardellenfilets abtropfen lassen und fein schneiden. Rosmarin und Thymian abbrausen, trockenschütteln und grob zerschneiden. Alles mit Kartoffeln, Paprika und 4 EL Olivenöl in der Fettpfanne vom Backofen mischen, salzen und pfeffern. Gemüse im Ofen (Mitte) etwa 20 Minuten backen.
    3 Fische waschen, trockentupfen, Haut und Fleisch leicht schräg mehrmals einschneiden. Fische innen und außen salzen und pfeffern, innen auch mit Zitronensaft beträufeln. Den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Oregano abbrausen und trockenschütteln, die Blättchen abzupfen und mit dem Knoblauch in die Fischbäuche legen.
    4 Das Gemüse auf dem Blech durchrühren, Fische darauf betten, mit dem übrigen Öl beträufeln. Alles wieder in den Ofen schieben und noch mal 30 Minuten backen.
    So viel Zeit muss sein: 25 Minuten (+ 50 Minuten Backzeit)
    Das schmeckt dazu: knuspriges Weißbrot und ein gemischter Salat
    Kalorien pro Portion: 535
    Auch gut:
    Einmal Wolfsbarsch, Red Snapper oder auch Makrelen nehmen. Die Paprika lassen sich ganz oder zum Teil durch Fenchel, Zucchini und/oder Staudensellerie austauschen.
    Kräuter-Karpfen
    Karpfen-Delight!
    Reicht für 4 Karpfen-Fans:
    1 Bio-Zitrone
    4 Knoblauchzehen
    1 große rote Zwiebel
    je 6 Zweige Rosmarin und Thymian
    2 Stängel Salbei
    200 g Tomaten
    1 Karpfen (1–1 1/2 kg)
    Salz
    Pfeffer aus der Mühle
    4 EL Olivenöl
    1/2 Bund Basilikum
    1 Die Zitrone heiß waschen, die Schale dünn abschneiden und mittelfein hacken, den Saft auspressen. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und klein würfeln. Die Kräuter abbrausen, trockenschütteln und fein hacken. Tomaten waschen oder überbrühen und die Haut abziehen. Tomaten in kleine Würfel schneiden, dabei die Stielansätze entfernen.
    2 Den Backofen auf 200 Grad vorheizen (ohne Vorheizen: Umluft 180 Grad). Den Karpfen gut waschen und abtrocknen. Die Haut und das Fleisch leicht schräg im Abstand von 3–4 cm einschneiden. Karpfen innen und außen mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer bestreuen.

    3 Die Zitronenschale mit den Kräutern, dem Knoblauch und der Zwiebel mischen und die Hälfte davon in den Karpfenbauch füllen. Den Karpfen in die Fettpfanne vom Backofen oder in eine große ofenfeste Form legen. Übrige Kräutermischung mit den Tomaten und dem Olivenöl verrühren, über den Karpfen löffeln. Den Fisch im Ofen (Mitte) etwa 35 Minuten backen.
    3 Die Basilikumblättchen von den Stängeln zupfen und in eine kleine Schüssel geben, auf den Tisch stellen. Den Kräuter-Karpfen mit der Sauce aus der Form servieren. Die Basilikumblättchen streut sich jeder selbst über seinen Fisch.
    So viel Zeit muss sein: 25 Minuten (+ 35 Minuten Backzeit)
    Das schmeckt dazu: Bratkartoffeln oder Brot und gemischter Salat
    Kalorien pro Portion: 353
    Auch gut:
    Statt Karpfen schmeckt auf diese Art zubereitet ein großer Wolfsbarsch, eine Lachsforelle oder eine große Dorade ebenso fein.
    Wolfsbarsch mit Knoblauch und Fenchel
    Außen knusprig, innen saftig
    Reicht für 4:
    2 Fenchelknollen (etwa 400 g, mit Grün)
    Salz
    10 Knoblauchzehen
    6 Zweige Rosmarin
    4 kleinere Wolfsbarsche (je etwa 350 g)
    2 EL Zitronensaft
    Pfeffer aus der Mühle
    6 EL Olivenöl
    2 TL Fenchelsamen
    50 ml trockener Weißwein (auch mal probieren: Noilly Prat)
    2 EL Pastis (nach Belieben, Sambuca geht ebenfalls)
    1 Den Fenchel waschen, Grün abtrennen und aufheben. Braune Stellen vom Fenchel abschneiden, Knollen vierteln und jeweils den Strunk heraustrennen. Den Fenchel in etwa 1/2 cm breite Streifen schneiden.
    2 In einem Topf Wasser mit Salz aufkochen, den Fenchel darin offen 2 Minuten kochen lassen. Abgießen und den Sud dabei auffangen. Vom Sud 150 ml abmessen.
    3 Den Knoblauch schälen und in (knapp 1 cm) dicke Scheiben schneiden. Rosmarin waschen, trockenschütteln und in 2 cm lange Stücke schneiden.
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher