Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das Dante-Ritual: Thriller ***Weihnachtsaktion*** (German Edition)

Das Dante-Ritual: Thriller ***Weihnachtsaktion*** (German Edition)

Titel: Das Dante-Ritual: Thriller ***Weihnachtsaktion*** (German Edition)
Autoren: André Lütke-Bohmert
Vom Netzwerk:
können. Sie sind ein Mörder, Phil ! Einen Haftbefehl zu bekommen, wird mich nur einen Anruf kosten, und dann wollen wir doch mal sehen, wie es um meine Pension bestellt sein wird.“
    Lohoff schien nicht zu verstehen. Sein Mund öffnete und schloss sich in stetem Wechsel. Seine gerade noch zur Schau gestellte Gelassenheit löste sich in ihre Bestandteile auf. Die Arme hingen herab, die Schultern waren eingefallen.
    „Ich bin kein Mörder“, stammelte er leise. „Ich habe niemandem auch nur ein Haar gekrümmt.“ Er taumelte durch den Raum und ließ sich auf den Besucherstuhl fallen. „Ich habe nichts getan.“
    „Was haben die Drogen in Ihrem Büro verloren?“
    „Was?“ Lohoff war regelrecht weggetreten. „Hören Sie, Herr Rensing, nur weil ich ab und an mal zu einem Aufputschmittel greife, macht mich das noch lange nicht zu einem Mörder.“
    „Woher haben Sie dieses Zeug? Von Pape möchte ich wetten. Wenn Sie nur kreativ sein können, indem Sie sich diesen Mist einschmeißen, haben Sie an einer Universität nichts verloren. Ich werde dafür sorgen, dass Sie nie wieder einen Hörsaal betreten. Haben Sie Drogen an Ihre Studenten weitergegeben?“
    Der junge Dozent zögerte. „Nein, das habe ich nicht.“ Er rieb sich die Schläfen. „Eher andersrum.“
    „Was soll das heißen?“
    „Ich bin erst durch die Studenten in den Genuss gekommen, diese Art Drogen auszuprobieren.“
    „Reden Sie keinen Blödsinn, Lohoff. Welche Studenten sollen das denn gewesen ...?“ Rensing brach den Satz ab. Stefan Marcks , blitzte es hinter seiner Stirn auf. Papes Kurier. „Sie haben dieses Zeug in der Bruderschaft konsumiert! Ist es so? Marcks hat diesen Dreck angeschleppt, und Sie und Ihre elitären Mitbrüder haben es sich eingeworfen!“
    Lohoff erwiderte Rensings Blick. „Wir haben dieses Gespräch schon einmal geführt. Erinnern Sie sich? Der Kategorische Imperativ? Die freien Willensentscheidungen? Sie haben es selbst gesagt, Herr Rensing: Kant war ein Idiot. Um Lügen, Stehlen oder Morden als moralisch falsch brandmarken zu können, muss ich auf einen Erfahrungsschatz zurückgreifen können. Jedes Individuum muss seinen Platz in diesem kosmischen Witz, den Sie Welt nennen, selbst finden. Jeder Mensch muss sich frei entscheiden können, was er tut, und was er nicht tut. Frei von Regeln und Zwängen. Frei von Ängsten.“
    „Ich erinnere mich noch sehr gut an unser Gespräch. Die philosophischen Anspielungen. Die Zitate von Leibniz, Nietzsche, Hobbes. Ich habe die Vorlesungsverzeichnisse der letzten Jahre überprüft, Herr Lohoff. Zu all diesen Philosophen haben Sie Seminare gegeben, an denen Frank Laurenz teilgenommen hat. Ein weiterer Fingerzeig in Ihre Richtung.“
    Lohoff ging nicht auf den Vorwurf ein. „Vielleicht bin ich ein Träumer, Herr Rensing. Vielleicht ein Radikalist. Aber was immer ich auch tue, ich tue es aus freiem Willen. Können Sie das auch von sich behaupten?“
    „Was Sie sich dabei gedacht haben, ist mir völlig egal“, wischte Rensing die Frage beiseite. „Sehen Sie denn nicht, wohin Sie Ihr Weg geführt hat? Ihre sich frei entfaltenden Monster sind aus ihren Käfigen ausgebrochen, und jetzt ziehen sie umher und schlachten Menschen ab! Sie haben ihnen mit Ihrem Gefasel vom freien Willen die Hemmungen genommen. Sie gottverdammter Idiot haben eine Generation von Mordmaschinen ins Leben gerufen!“
    Lohoff schüttelte den Kopf. „Glauben Sie mir, Herr Rensing, Sie sind nicht in der Lage, das beurteilen zu können. Auch Sie nutzen nur einen Bruchteil Ihres geistigen Potenzials.“
    Rensing ließ die Beleidigung an sich abprallen. „Ich will Ihr Scientology-Gewäsch nicht hören. Sie haben Ihre Studenten zu einer Reihe von Morden angestiftet, und dafür werden Sie bezahlen.“
    „Ich habe niemanden zu diesen Taten angestiftet. Ich weiß nicht, wer diese Morde begangen hat. Es ist durchaus möglich, dass Sie Recht haben, und die Täter in der Bruderschaft zu finden sind. Aber damit habe ich nichts zu tun.“
    „Ach nein? Wieso macht Frank Laurenz Sie in der Videoaufnahme für seinen Selbstmord verantwortlich?“
    „Glauben Sie mir, Herr Rensing, seit Franks Tod zermartere ich mir darüber das Hirn. Ich weiß es einfach nicht. Wir waren Freunde.“
    „Warum nannte er Sie Phil?“
    „Das war mein Spitzname an der Uni in Köln. Henning Geerts hat ihn sich ausgedacht, weil ich ihn damals immer damit genervt habe, in Philosophie promovieren zu wollen. Frank hat den Namen aufgeschnappt,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher