Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Mord im Nord

Mord im Nord

Titel: Mord im Nord
Autoren: A Giger
Vom Netzwerk:
Treffens in seinen Terminkalender eingetragen hatte, gibt es tatsächlich. Es ist identisch mit jenem, das ich Adelina vorhin kurz angedeutet hatte, und trägt den Arbeitstitel «Appenzeller Räusche».
    Deswegen waren Hans und ich überhaupt zusammengekommen. Meine Zugehörigkeit zum Bewahrungskomitee für das Geheimrezept der Kräutersulz für den Appenzeller Käse hatte mir auch engere Kontakte zu den Verantwortlichen der Produzenten von Appenzeller Alpenbitter gebracht – zwischen den beiden Firmen bestehen enge Kontakte, die nicht einmal geheim sind. Meine Kontaktperson bei Alpenbitter hatte mir eines Tages erzählt, ein gewisser Hans Bärlocher sei zu ihm mit einem Buchprojekt gekommen. Inspiriert von der Ankündigung einer Ausstellung im Antikenmuseum Basel, genauer von der Ausstellung «Sex, Drugs und Leierspiel. Rausch und Ekstase in der Antike», hätte er vorgeschlagen, dem Thema im Appenzellerland nachzugehen und daraus ein Buch zu machen.
    Die Verantwortlichen von Alpenbitter waren zunächst skeptisch, vor allem, weil das Wort «Drogen» vorkam. Man hatte sich dann auf das unverfänglichere Wort «Rausch» geeinigt, und Appenzeller Alpenbitter war sogar bereit, einen kleinen Projektierungskredit für erste Abklärungen zu genehmigen, sofern ich für Gegenwart und Zukunft des Themas zuständig sei und Hans für die Vergangenheit.
    Hans ist, das heisst nun leider war, nämlich studierter Historiker. Allerdings hatte er sich bald nach seinem Studium selbst aus der akademischen Laufbahn herauskatapultiert, und auch eine Anstellung als Hofhistoriker eines Grosskonzerns kam für ihn nie in Frage. Stattdessen hatte er sich selbstständig gemacht und im Laufe der Jahre diverse historische Projekte betreut, die er sich meistens selbst ausgedacht und dann – mühsam genug – von Sponsoren hatte finanzieren lassen. Das hatte er zwei Jahrzehnte lang, Hans war zum Zeitpunkt seines Ablebens Mitte vierzig, ziemlich erfolgreich betrieben. In einschlägigen Kreisen hatte er einen gewissen Bekanntheitsgrad wegen seines Talents, geschichtliche Themen so zu präsentieren, dass sie auch Kinder und Jugendliche faszinierten. Das hatte mir, als ich es erfuhr, imponiert. Ich glaube wie Hans an den Grundsatz, es gebe keine Zukunft ohne Herkunft, eine Ahnung von Geschichte gehöre also zur geistigen Grundausstattung des Menschen.
    Vor einiger Zeit hat ihn dann seine langjährige grosse Liebe verlassen, und das ausgerechnet wegen eines geistlosen Schnösels von Banker, wie Hans ihn bezeichnet hatte. Das hatte Hans in seine depressive Phase gestürzt, aus der er sich in seinem Häuschen selbst befreien wollte. Natürlich hatte ihn dieser seelische Sumpf auch viel seiner kreativen Kräfte gekostet, sodass er einige Monate lang nur noch das Nötigste gearbeitet hatte.
    Zwar munkelte man, eine solche Tätigkeit könne gar nicht genug einbringen, um selbst bescheidene finanzielle Bedürfnisse zu befriedigen, er müsse folglich noch andere Einnahmequellen haben. Doch da Hans sich bei Fragen nach seinen pekuniären Verhältnissen ausgesprochen bockig gezeigt hatte, stellte man solches Fragen schnell ein und gab sich mit der Haltung zufrieden, das sei schliesslich seine Sache.
    Das Buch über Appenzeller Räusche war für Hans das erste grössere Projekt seit geraumer Zeit, und er freute sich darauf. Wir hatten es schon einmal andiskutiert und wollten jetzt unsere Überlegungen zum Konzept vertiefen. Bereits das bisschen Austausch, das wir bisher per Mail und Telefon und einmal auch in einer persönlichen Begegnung oben auf meinem Hügel gepflegt hatten, hatte mir einen Geistesverwandten präsentiert. Ihm wie mir war geistige Unabhängigkeit heilig. Er wie ich interessierte sich für alle möglichen Themenfelder, solange diese nur einigermassen abseits lagen. Und dazu gehörten für uns beide unbestritten Themen wie Appenzeller Räusche.
    So war es kein Wunder, dass wir uns guten Mutes an das gemeinsame Projekt machen wollten, zumal wir uns gut ergänzten. Mir war das Historische nicht gänzlich fremd, solange es um die grossen Zusammenhänge ging. Doch als ich einst ein Studium der Geschichte begann, habe ich schnell gelernt, dass ich nicht über das Gen verfüge, das einen gerne in staubigen Urkunden, die auch noch in Latein oder einem fremdartigen Deutsch geschrieben sind, wühlen lässt. Hans dagegen verfügte eindeutig über dieses Gen, er stöberte lustvoll in alten Quellen und hatte einen untrüglichen Blick für das
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher