Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Landschaften der Metropole des Todes: Auschwitz und die Grenzen der Erinnerung und der Vorstellungskraft (German Edition)

Landschaften der Metropole des Todes: Auschwitz und die Grenzen der Erinnerung und der Vorstellungskraft (German Edition)

Titel: Landschaften der Metropole des Todes: Auschwitz und die Grenzen der Erinnerung und der Vorstellungskraft (German Edition)
Autoren: Otto Dov Kulka
Vom Netzwerk:
6: Auschwitz-Birkenau: Ruinen des Krematoriums I, Treppen zur Gaskammer (Państwowe Muzeum Auschwitz-Birkenau, Oświęcim)
    Abb. 7: Auschwitz-Birkenau, Sommer 1978: das Tor und die Schienen zur »Rampe« (Foto: Anonymer Taxifahrer aus Krakau, Sammlung O. D. Kulka)
    Abb. 8: Vorderseite einer Postkarte von Anna Schmolková aus dem »Familienlager« an Georgine Baum in Prag, die über die Reichsvereinigung der Juden in Deutschland in Berlin geschickt wurde, datiert 25. März 1944 (Postkartensammlung Auschwitz-Birkenau, Jüdisches Museum Prag)
    Abb. 9: Rückseite der Postkarte (siehe Nr. 8)
    Abb. 10: Marianna Langová, geboren am 27. 2. 1932, gestorben in Auschwitz am 6. 10. 1944 (Sammlung von Kinderzeichnungen aus Theresienstadt, Jüdisches Museum Prag)
    Abb. 11: Anna Klausnerová, geboren am 23. 7. 1932, gestorben in Auschwitz am 12. 10. 1944 (Sammlung von Kinderzeichnungen aus Theresienstadt, Jüdisches Museum Prag)
    Abb. 12: Josef Novák, geboren am 25. 10. 1931, deportiert nach Auschwitz am 18. 5. 1944, kehrte nach dem Krieg nicht zurück (Sammlung von Kinderzeichnungen aus Theresienstadt, Jüdisches Museum Prag)
    Abb. 13: Raja Engländerová, geboren am 25. 8. 1929, überlebte in Theresienstadt (Sammlung von Kinderzeichnungen aus Theresienstadt, Jüdisches Museum Prag und mit freundlicher Genehmigung von Raja Žádníková-Engländerová)
    Abb. 14: Beethovens Skizze zur Symphonie Nr. 9. Rechts oben: »Tochter aus Elysium«, unten: »Freude schöner Götterfunken!« Zweimal in der Mitte: »Alle Menschen werden Brüder.« (Gesellschaft der Musikfreunde, Wien)
    Abb. 15: Foto einer verlassenen nächtlichen Bahnstation (aus: W. G. Sebald, Austerlitz , München 2001, S. 185)
    Abb. 16: Auschwitz-Birkenau: die Schornsteine des Krematoriums IV, des sogenannten Waldkrematoriums, 1943 (Państwowe Muzeum Auschwitz-Birkenau, Oświęcim)
    Abb. 17: Unbekannter Urheber (Sammlung von Kinderzeichnungen aus Theresienstadt, Jüdisches Museum Prag)
    Abb. 18: Fritz Buntrock, Rapportführer des »Familienlagers« in Auschwitz-Birkenau, während des Auschwitz-Prozesses 1947in Krakau (Państwowe Muzeum Auschwitz-Birkenau, Oświęcim)
    Abb. 19: Zeichnung von Dina Gottlieb: Häftlinge bei Straßenarbeiten im »Familienlager« in Auschwitz, um 1946 (Nachlass Erich Kulka)
    Abb. 20: Auschwitz-Birkenau, »Männerlager« BIId, Areal vor der Lagerküche, das auch für öffentliche Hinrichtungen genutzt wurde, um 1944 (Państwowe Muzeum Auschwitz-Birkenau, Oświęcim)
    Abb. 21: Mündung der Weichsel in die Ostsee, nahe dem Konzentrationslager Stutthof, Oktober 1992 (Foto: O. D. Kulka)
    Abb. 22: Haus des deutschen Bauern in Mikoszewo, dem früheren Nickelswalde, Oktober 1992 (Foto: O. D. Kulka)
    Abb. 23: Ruinen der Scheune auf dem Hof des deutschen Bauern in Mikoszewo, Oktober 1992 (Foto: O. D. Kulka)
    Abb. 24: Teil des ehemaligen Friedhofs in Mikoszewo, Oktober 1992 (Foto: O. D. Kulka)
    Abb. 25: Vor dem Lageplan des ehemaligen Konzentrationslagers Stutthof, von rechts nach links: mein Vater Erich Kulka, die Direktorin der Gedenkstätte Stutthof Janina Grabowska und ich, Oktober 1992 (Foto: Sammlung O. D. Kulka)
    Abb. 26: Das Gelände der ehemaligen Lagerabteilungen in Stutthof, dahinter der Wald. In dem jetzigen Waldstück befand sich das Lager der jüdischen Frauen aus Auschwitz, Oktober 1992 (Foto: O. D. Kulka)
    Abb. 27: Das Moor am Eingang des Waldes, Oktober 1992 (Foto: O. D. Kulka)
    Abb. 28: Im Wald, Oktober 1992 (Foto: O. D. Kulka)
    Abb. 29: Lederstreifen vom ehemaligen Lagergelände in Stutthof, Oktober 1992 (Foto: Sammlung O. D. Kulka)
    Abb. 30: Schuhe ermordeter Juden in Auschwitz (Państwowe Muzeum Auschwitz-Birkenau, Oświęcim)
    Abb. 31: Aufgerissene Schuhe in Stutthof, die zur »weiteren Behandlung« aus Auschwitz dorthin geschickt worden waren, Oktober 1992 (Muzeum Stutthof w Sztutowie, Fotoarchiv)
    Abb. 32: Luftaufnahme der Alliierten von Auschwitz mit dem Fluss Soła, einem Nebenfluss der Weichsel, Juni 1944 (Państwowe Muzeum Auschwitz-Birkenau, Oświęcim)
    Abb. 33: Schienentrasse, die vom Weichselufer Richtung Stutthof führt, Oktober 1992 (Foto: O. D. Kulka)
    Abb. 34: Gedenktafel am Ufer der Weichsel für die letzten Stutthof-Häftlinge, die bei dem Massenmord auf dem sogenannten Todesmarsch im April 1945 ihr Leben ließen, Oktober 1992 (Foto: O. D. Kulka)
    Abb. 35: Elly Kulka, 1939 (Sammlung O. D. Kulka)
    Abb. 36: Gnadentor, Ansicht vom Tempelberg (1856–1860), (Library of Congress Prints and Photographs Division, Washington,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher