Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Kriminalgeschichte des Christentums Band 04 - Fruehmittelalter

Kriminalgeschichte des Christentums Band 04 - Fruehmittelalter

Titel: Kriminalgeschichte des Christentums Band 04 - Fruehmittelalter
Autoren: Karlheinz Deschner
Vom Netzwerk:
Konkubine Veneranda entließ Guntram, um Marcatrude, Tochter eines gewissen Magnachar, zu heiraten, die er aber gleichfalls verstieß, da sie Venerandas Kind vergiftet hatte. Darauf nimmt er Austrichilde, eine Magd Magnachars, dessen zwei Söhne er der »Ehre« seiner Gattin wegen umbringen und deren Güter er »für den Kronschatz« einziehen läßt. Und ihr, Austrichilde, verspricht der fromme Fürst, der voller »Wunderkraft« und »Herzensgüte« war (Gregor) und schon zu Lebzeiten als Heiliger galt, die Hinrichtung der Ärzte, die sie nicht heilen konnten – und erfüllte auch, was er versprochen (S. 129 f.). Und wurde später als Heiliger verehrt! (Fest: 27. März)
    Die politische Szene beherrschten Sigibert I. von Reims (561–575), der König des fränkischen Ostreichs, und der Jüngste, Stiefbruder der drei andern, Chilperich I. von Soissons (561–584), deren Frauen Brunichild und Galswintha, Schwestern aus dem westgotischen Königshaus, bei ihrer Verehelichung zum Katholizismus überwechselten. 4
    Da Charibert I., der älteste Chlodwigenkel und König von Paris, schon 567 starb, wurde sein Gebiet, fast die ganze Westhälfte Galliens, aufgegliedert und kassiert. Anstelle der Vierteilung trat so eine neue Teilung, die nun im wesentlichen fortdauernde Dreiteilung des Frankenreichs in Austrien, Neustrien – beide die »Francia« im weiteren Sinn – und Burgund. (Auch in der Langobardenzeit hieß das östliche Oberitalien Austria, das westliche Neustria.)
    Auster, Austrien (Ostland), meist Austrasien genannt und von Sigibert regiert, bestand aus den Gebieten um Maas und Rhein sowie etlichen noch weiter ostwärts davon, mit einem größeren germanischen Anteil; die Residenz war erst Reims, dann Metz. Zu Neustrien (Niwister, Neu-Westland) gehörte der westliche Teil und der politische Kern des Merowingerreiches, den die Franken seit dem 5. Jahrhundert erobert hatten, also weitgehend das einstige Herrschaftsgebiet des Syagrius, von der Loire bis zur Seine und nach Flandern reichend. Diese »Francia« im engeren Sinn, mit überwiegend romanischer Bevölkerung und den Hauptstädten Soissons, später Paris, fiel an Chilperich I.; die Neustrier selber nannten sich auch lieber Franci, ihr Land Francia. Burgund war gegenüber dem alten Burgund wesentlich erweitert, Chalon-sur-Saône bevorzugter Königssitz Guntrams. Geteilt wurden aber auch Aquitanien und die Provence.
    Die Zerstückelung des Chariberterbes hatte eine Kette weiterer Bürgerkriege um die Vorherrschaft zur Folge. Die blutigen Konflikte zwischen den Brüdern rissen nicht ab bis zum Tod Sigiberts, der seinerzeit auch heidnische Haufen, »die Wildheit der Völker« vom rechten Rheinufer, gegen das gute katholische Neustrien führte. Seit 562, als Sigibert erste Auseinandersetzungen mit den Awaren in der Nähe der Elbe banden, machte Chilperich, der in Soissons residierende jüngste und vielleicht wendigste der Brüder, Einfälle in das Ostreich und versuchte Reims, Tours und Poitiers zu gewinnen, »indem er alles verheerte und zugrunderichtete« (Gregor von Tours); während Sigibert, ein Förderer des hl. Medardus, des Bistums Soissons Schutzpatron, die Reichsgutbezirke von Soissons und Paris angriff, die meisten Dörfer um Paris plündern, einäschern, die Bewohner in Gefangenschaft fortschleppen ließ und vergeblich seine Hand nach der provenzalischen Hauptstadt Arles ausstreckte, die Bruder Guntram gehörte. Doch Ortsbischof Sabaudus, ein würdiger Hirte des Herrn, legte Sigiberts Heer herein, lockte es hinterlistig wieder vor die Tore, so daß es »im Rücken von den Speeren der Feinde getroffen und von vorne mit Steinwürfen von den Städtern zugedeckt wurde ...« (Gregor von Tours) 5
    Der Kampf zwischen den Brüdern Chilperich und Sigibert verschärfte sich noch durch eine familiäre Tragödie, die in die Nibelungensage einging.

Gundowalds Revolte und bischöfliche Überläufer

    Mit Chilperichs Tod brach sein ganzes Regiment jäh zusammen. Die Leitung ging 584 vorübergehend auf das burgundische Teilreich über. Dabei geriet König Guntram jedoch in Gegensatz zu dem Prätendenten Gundowald in Südgallien, der behauptete, ein Sohn Chlotars I. zu sein – vielleicht stammte er einer Friedelehe des Königs. Jedenfalls hatten ihm sowohl Chlotar als auch sein Sohn Sigibert das lange Haar abgeschnitten. Jetzt aber brachten ihn die austrischen Verräter wieder ins Spiel.
    Aus seinem Exil in Köln war der offenbar festgehaltene Gundowald (vor 568) zu
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher