Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Kampf um Strom: Mythen, Macht und Monopole (German Edition)

Kampf um Strom: Mythen, Macht und Monopole (German Edition)

Titel: Kampf um Strom: Mythen, Macht und Monopole (German Edition)
Autoren: Claudia Kemfert
Vom Netzwerk:
Der Kampf um Strom
    In Berlin-Schöneberg, einem wenig bekannten, aber immer beliebteren Kiez unserer energetisch pulsierenden Hauptstadt, gerät man leicht unter Hochspannung. Ein 1000 Volt starker Stromschlag durchzuckt den Fußgänger, wenn er den Handlauf der Crellepromenade berührt. Dahinter steckt ein Planungsfehler: Beim Bau dieser Brücke wurde eine ungünstige Kombination von Stoffen verwendet, die sich schnell elektrisch auflädt. Auch an eine Erdung wurde nicht gedacht. Leider lässt sich die Sache nicht mehr rückgängig machen – zumindest will dafür niemand die finanzielle Verantwortung übernehmen. Und so bleibt es dabei. Was sind schon 1000 Volt? Natürlich, der eine oder andere beschwert sich. Die Sorge sei unbegründet, heißt es dann. Eine Spannung von 1000 Volt verursache wegen der geringen Ladung nur kleine Stromstöße. Auch wenn solche Stromstöße nicht völlig ohne Risiko sind. So oder so: Niemand käme auf die Idee, wegen des fehlerhaften Brückengeländers den Sinn und Zweck der Brücke selbst anzuzweifeln.
    Als der Club of Rome1972 seinen Bericht »Grenzen des Wachstums« veröffentlichte, ahnte noch niemand, wie nachhaltig die damit angestoßene Diskussion um die Zukunft der Welt anhalten würde. Dabei ist Nachhaltigkeit selbst zu einem zentralen Begriff aller Zukunftsdebatten geworden. Seitdem heißt es, die Welt kann nicht bleiben, wie sie ist. Das gilt unter anderem auch für Umweltfragen: Wir müssen handeln, mahnt uns der Bericht, anderenfalls drohen Klima- und Umweltkatastrophen sowie Ressourcenkonflikte unvorstellbaren Ausmaßes. Wohlgemerkt: Die Partei Die Grünengab es damals noch nicht, und die Worte Klima und Energie waren in unseren Köpfen noch keinen assoziativen Zwangsverband mit Bioläden, Ökotragetaschen und erdgasbetriebenen Fahrzeugen eingegangen.
    Erst Später nahm sich die Politik dieses Themas an. Es entstanden inner- und außerparlamentarische Bewegungen, Umweltverbände und Naturschutzorganisationen. Das musste so sein, denn die Politik ist der Bereich gesellschaftlichen Handelns. Doch was derzeit in puncto Klima und Energie geschieht, lässt sich kaum mehr als Handeln beschreiben – eher als das Gegenteil. Ein Jahr vor der anstehenden Bundestagswahl im Herbst 2013 hat sich die Energiepolitik in Deutschland in ein Schlachtfeld verwandelt. Ein Schlachtfeld, auf dem laut gestritten und dabei jegliches Handeln blockiert wird. Es tobt ein Kampf um Strom , in dem vernünftige Entscheidungen kaum mehr möglich scheinen. Davon erzählt dieses Buch. Im Vordergrund steht die Fehde, die Politiker, Lobbyisten, Ökologen und andere sich seit geraumer Zeit liefern. Es geht um eine Debatte, die in den Medien gezielt lanciert wird, damit so mancher Energieunternehmer hinter den Kulissen unbeobachtet Fakten schaffen kann. Die Ingredienzien dieser Auseinandersetzungen sind bekannt: Macht und Einfluss, Pfründe, die verteidigt oder neu verteilt werden müssen – und natürlich geht es um Geld.
    Im Schlachtengetöse um das richtige Energiekonzept ist die Lage ziemlich unübersichtlich geworden. Richtig und Falsch, Gut und Böse, Sinn und Unsinn sind hier kaum mehr zu unterscheiden. Sind die Zusammenhänge nicht völlig undurchschaubar, viel zu komplex, und ist es deshalb nicht nahezu unmöglich zu entscheiden, wer recht hat und was richtig ist? Sollen wir den Ausstieg aus der Atomenergie und die Energiewende für eine kluge, langfristig orientierte Politik oder aber für eine Bedrohung unserer Zukunft halten?
    Im Prinzip ist die Sache unglaublich einfach: Drei Fakten reichen aus, um den Kern der Zusammenhänge zu verstehen.
    Erstens: Fossile Ressourcen wie Öl, Gas und Kohle sind endlich. Sie werden knapper, und irgendwann wird der weltweit steigende Energiebedarf durch sie nicht mehr zu decken sein. Große Länder wie Indien und China, in denen erst allmählich eine vollständige Industrialisierung stattfindet, werden ihren Energieverbrauch in den nächsten Jahrzehnten noch gewaltig steigern.
    Zweitens: Das Verbrennen fossiler Ressourcen verursacht Treibhausgase, die das Klima gefährden. Doch auch die weltweit produzierten Treibhausgase steigen immer noch an.
    Drittens: Erneuerbare Energien versprechen akzeptable Lösungen für beide Probleme. Sie sind unendlich (Sonne und Wind gibt es immer), und sie verursachen weitestgehend (mit Ausnahme von Biomasse) keine Treibhausgase.
    Die Lösung scheint nach diesem Dreischritt klar: Wir sollten auf erneuerbare Energien setzen. Doch
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher