Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Friedrich Nietzsche: Wanderer und freier Geist (German Edition)

Friedrich Nietzsche: Wanderer und freier Geist (German Edition)

Titel: Friedrich Nietzsche: Wanderer und freier Geist (German Edition)
Autoren: Sabine Appel
Vom Netzwerk:
Festspielhauses, bei der Nietzsche zugegen ist. In Bayreuth trifft Nietzsche auch Malwida von Meysenbug.
1873
Nietzsches Abhandlung: «Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn». Erste und zweite «unzeitgemäße Betrachtung»: «David Strauß, der Bekenner und der Schriftsteller» und «Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben». Fragment: «Die Philosophie im tragischen Zeitalter der Griechen». Beginn der Krankheitsanfälle mit Migräne, Erbrechen, Magen- und Augenschmerzen.
1874
Dritte «unzeitgemäße Betrachtung»: «Schopenhauer als Erzieher».
1875/76
Vierte «unzeitgemäße Betrachtung»: «Richard Wagner in Bayreuth».
1876
August: erste Bayreuther Festspiele. Nietzsche in Bayreuth. Erste Ablösungstendenzen und starkes Unbehagen am Bayreuther Betrieb. Im September lernt Nietzsche Paul Rée kennen. Er verbringt den kommenden Winter mit Rée und Malwida in Sorrent. Letzte Begegnung mit Wagner in Sorrent.
1878
Wagners «Parsifal» und «Menschliches, Allzumenschliches» von Friedrich Nietzsche erscheinen zeitgleich und werden wechselseitig verschickt. Dazu Nietzsche: «Klang es nicht, als ob sich Degen kreuzten!…»
1879
Nach vereitelten Hoffnungen auf eine Besserung seines maroden Gesundheitszustands reicht Nietzsche am 2. Mai sein Entlassungsgesuch beim Präsidenten der Basler Universität ein. Mit 34 Jahren ist er, ein chronisch Kranker, verrentet. Beginn seiner philosophischen Wanderexistenz, immer auf der Suche nach dem gesundheitlich optimalen Klima.
1880
«Der Wanderer und sein Schatten», Einzelveröffentlichung aus «Menschliches, Allzumenschliches».
1880/81
«Morgenröte».
1881
Erster Sommer in Sils Maria. August: das Offenbarungserlebnis der «ewigen Wiederkehr» am Seeufer von Silvaplana.
1881/82
«Die fröhliche Wissenschaft»
1882
Sizilien-Aufenthalt. «Lieder des Prinzen Vogelfrei». April: erste Begegnung mit Lou Salomé in Rom. Bis November: aufwühlende Episode mit Lou, in die auch Paul Rée involviert ist. Jahresende: Verzweifelte Zustände in Rapallo wegen des Ausgangs der Episode. Zäsur und Lebenskrise. Bittere Briefentwürfe an Lou und an Rée.
1883
Februar: Nietzsche schreibt in zehn Tagen den ersten Teil des «Zarathustra». Jahresende: erster Winter in Nizza. Die anderen drei Teile des «Zarathustra» entstehen, in jeweils ähnlich kurzen Perioden, bis Februar 1885.
1884/85
«Jenseits von Gut und Böse»
1887
«Die Genealogie der Moral»
1888
April: erster Aufenthalt in Turin. Sommer: «Dionysos-Dithyramben», «Der Fall Wagner». Spätsommer: «Götzendämmerung». September: «Der Antichrist» (Umwertung aller Werte, Teil I). Herbst: «Ecce homo». Dezember: «Nietzsche contra Wagner». Jahresende: Von Turin aus Briefe an Freunde, die immer mehr die Züge des nahenden Wahnsinns tragen. Nietzsche träumt vom «Vernichtungsschlag» und vom «Weltgericht», wenn er an die Veröffentlichung seines letzten Werks denkt. «Der Antichrist» werde, so meint er, einen Krieg und ein neues Zeitalter einläuten. Nietzsche identifiziert sich mit Christus, Dionysos, Gott in seinen letzten Wahn-Briefen, die er der Welt sendet.
1889
Anfang Januar: geistiger Zusammenbruch in Turin. Franz Overbeck, der aus Basel angereist kommt, begleitet den kranken Nietzsche nach Basel und bringt ihn in die dortige Nervenklinik. Zur Weiterbehandlung wird er in die Psychiatrische Universitätsklinik nach Jena gebracht.
1890–
In der Pflege der Mutter in deren Naumburger Haus. Nach dem
1897
Tode der Mutter 1897 kommt Nietzsche in die Obhut seiner verwitweten Schwester.
1897–
Elisabeth Förster-Nietzsche siedelt mit ihrem kranken Bruder nach
1900
Weimar über. Hierhin verlegt sie auch das von ihr noch zu Lebzeiten der Mutter gegründete Nietzsche-Archiv. In den Folgejahren eine fragwürdige Editionspraxis im von Elisabeth geleiteten Archiv mit Fälschungen, Umstellungen und einer tendenziösen Vermarktung des Bruders und seines Werks.
1900
25. August: Friedrich Nietzsches Tod in Weimar, «Villa Silberblick», nach elfjährigem Leiden und völligem Verfall.

Literaturverzeichnis
    Nietzsche: Werke
    Die Nietzsche-Zitate im Text der Biographie werden nach den folgenden Ausgaben zitiert:
    Nietzsche: Werke. Kritische Gesamtausgabe, hrsg. v. Giorgio Colli und Mazzino Montinari, Berlin/New York 1995
    Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra, Stuttgart 1985
    Friedrich Nietzsche: Das Hauptwerk. 4 Bände, München 1990
    Friedrich Nietzsche: Sämtliche Briefe. Kritische Studienausgabe in 15
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher