Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Feuerwasser

Feuerwasser

Titel: Feuerwasser
Autoren: Paul Lascaux
Vom Netzwerk:
über das Seidenglanzfell und schaute in die immer noch verängstigten Augen, seufzte, versprach Unsinniges, und nahm dann das Dossier zur Hand, das ihm Alice Grünig vor drei Wochen in der noch nicht fertig gestellten Pergola gegeben hatte: »Wasserwirtschaft im Kanton Bern« stand auf dem Umschlag, ein knochentrockenes Statistikthema, das erst auf ein paar mit Leuchtstift markierten Seiten gegen Schluss interessant wurde. Aber da war Heinrich Müller bereits in seinen Sessel gesunken und in einen tiefen Schlaf gefallen, während Baron Biber beruhigt seine Pfoten leckte.
----
    1 Siehe Paul Lascaux: ›Salztränen‹ und ›Wursthimmel‹
    2 Für Neuleserinnen und -leser: siehe Einleitung zum Personenverzeichnis am Ende des Buches
    3 Siehe Paul Lascaux: ›Wursthimmel‹

Sonntag, 7. September 2008

    Benno Danuser hatte sich den Tag anders vorgestellt. Schon als er gegen Mittag mit seinem Honda Civic von Bern an die Nordseite des Thunersees gefahren war, verstärkte sich der Druck auf seinen Darm, was in den Kurven von Gunten nach Sigriswil hinauf und auf der schmalen Straße nach Beatenberg nicht besser wurde. Außerdem war es eine Fahrt, die ihn noch nervöser machte. Denn jederzeit konnte hinter einer Biegung ein Fahrzeug aus der Gegenrichtung auftauchen, und für ein Ausweichmanöver war es meistens zu eng. Auf dem Parkplatz bei der Alp Grön, wo Danuser seinen Wagen abstellte, musste er sich erst einmal hinter einem Felsblock erleichtern. Kein guter Start für eine Wanderung.
    Er wusch seine Hände am Brunnen auf der anderen Straßenseite und trank ein paar Schlucke vom kalten, mineralisch schmeckenden Bergquellwasser, das aus der Röhre floss. Dann zog er seine Schnürsenkel fest, schulterte den Rucksack und machte sich auf den Weg ins Justistal, wo er nach einer halben Stunde abzweigte und den Pfad an der Flüelaui-Hütte vorbei Richtung Sigriswiler Rothorn nahm.
    Nachdem der erste Teil bis zur Alp relativ leicht zu begehen war, schwenkte das nächste Stück fast in die Falllinie. Benno Danuser schnaufte stärker als üblich und musste alle 20 bis 30 Schritt eine Pause einlegen. Er stolperte mehr als er ging über hölzerne und steinerne Treppen, hangelte sich rostige Leitern hoch und rutschte auf einer schmalen Felsplatte aus, sodass der Schweiß aus seinen Poren schoss. Endlich erreichte er einen Verbindungsweg durch den höher gelegenen Wald. Beim Einstieg stieß er auf ein Blechschild, welches das Anleinen von Hunden zur Pflicht machte.
    Dann führte der Pfad über den oberen Teil des Lawinenkegels, der der Flüelaui ihren Namen gab, schräg über das Geröllfeld, bevor er wiederum in einen Bergweg mündete, der unter den Flühen des Sigriswiler Rothorns entlangführte, den so genannten Unteren Rothornzug. Nach einigen weiteren Metern stand er vor einer mächtigen Felshöhle, dem Schafloch, das früher eine Gletschergrotte mit ewigem Eis gewesen war, dann den Hirten als Schutz für ihre Schafe gedient hatte. Im letzten Jahrhundert wurde es von der Schweizer Armee ausgebaut, dabei schmolz auch das letzte Eis. Das Schafloch sollte die Nordseite des ›Réduit‹ abdecken, wie das Militär seine Rückzugsstellungen im Falle eines Angriffs von Nazideutschland nannte. Gemeint waren die Preisgabe des Mittellandes und das Verschanzen der Armee in der übermäßig befestigten Alpenregion, von der aus man gegen den Feind zurückschlagen wollte. So findet man heute noch den Alpenraum voller Bunker: sowohl kleine Unterstände als Ausguck über das Mittelland auf den Berggipfeln als auch ganze aus dem Fels gehauene Höhlensysteme, in denen Tausende von Soldaten untergebracht werden konnten. Heute sind die meisten dieser Festungen nutzlos geworden und zerfallen.
    Danuser wusste, dass das Schafloch durch einen mehrere 100 Meter langen Gang unter dem Sigriswiler Rothorn hindurch erweitert worden war. Auf beinahe 2.000 Metern Höhe hatte in dessen Mitte in mehreren Räumen ein Feldlazarett gelegen. Auch hatte die Armee Trainpferde durch den Stollen von Sigriswil her ins Justistal getrieben. Wozu man in dieser unwegsamen Höhe Pferde brauchte, war ihm allerdings schleierhaft.
    Nach einer Stärkung packte Benno Danuser die Windjacke aus, denn es zog kräftig aus dem Loch, nahm seine Taschenlampe in die Hand und stieg auf einer Metallleiter über eine Betonmauer in die eigentliche Höhle, dabei das Schild »Betreten auf eigene Gefahr« missachtend. Er fand den Eingang zum Tunnel rasch, eine aufgebrochene, rostige Metalltür,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher