Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die wilden Jahre

Die wilden Jahre

Titel: Die wilden Jahre
Autoren: Will Berthold
Vom Netzwerk:
Angst, von Haß und Schlamm.
    Martin Ritt hatte die wilden Jahre besiegt, aber sie verfolgten ihn weiter.

ERSTER TEIL
    Drachensaat

I
    Sie hatten geflucht und gestürmt, getrunken und geträumt, gebetet und getötet, gesungen und gehurt, gehalten und geräumt, und die meisten Soldaten des Bataillons Ritt waren gefallen, bevor sie wußten, wie man ein Mädchen nimmt und eine Frau hält.
    Die Überlebenden hatten Blasen an den Füßen, Schwielen an den Händen, Läuse auf der Haut und Leere im Hirn. Sie erwarteten vom Leben noch ein Stück Brot, eine Gefechtspause, eine Zigarettenkippe, einen Etappenpuff; die Heimat war selbst für ihre Phantasie zu fern geworden.
    Der Alte, wie Martin Ritt, der Kommandeur, genannt wurde, war erst achtundzwanzig, hart, kühl und beliebt, eine Wand, von der alles abprallte. Er wirkte nie schmutzig, und er schien nie müde zu sein. Die Kälte machte ihn nicht frieren, die Hitze nicht schwitzen, und selbst der Mangel ließ ihn nicht hungern – und so dachten die Männer des Bataillons: wenn es schon nötig ist, gegen Ende dieses verdammten Krieges noch verheizt zu werden, dann immer noch besser unter Ritt als einem anderen Scheißoffizier.
    Die Einheit hielt eine vorgeschobene Stellung im Donezbecken bei Stalino; sie hatte noch die Stärke einer Kompanie, deren Männer Wracks und deren Uniformen Lumpen waren, und sollte den Rückzug zweier Divisionen decken, wie es im Befehl hieß: bis zum letzten Mann und bis zur letzten Patrone.
    Die Männer richteten sich zur Verteidigung ein; sie waren bereits tot, nur wußten sie es nicht. Hauptmann Ritt kauerte in einem Loch; er sah ihnen zu. Nach der Übung der Zeit mußte er seine Leute Kameraden nennen; diese Bezeichnung war falsch, denn viele Soldaten waren mehr für ihn, manche weniger.
    Er war froh um jeden, den er dem Heldentod abhandeln konnte, und es wurde sein Schicksal, der glänzende Vertreter eines Handwerks zu sein, das er haßte.
    Viele deutsche Offiziere waren jetzt, Ende 1943, soweit, aber Ritt unterschied sich von den meisten, weil er schon ohne Begeisterung in den Krieg gezogen war. Er leistete keinen Widerstand gegen den Wahnwitz der Zeit, er verachtete ihn bloß, und zwar zunächst aus persönlichem Grund: das braune System war ihm so zuwider wie sein Vater, dessen Gefolgsmann.
    Schon dem jungen Martin war der alte, stets polternde Mann fremd geworden, der ihm dann später noch die Mutter nahm; sie konnte für den Heranwachsenden nicht viel mehr sein als die hübsche flockige Wolke der Erinnerung an eine schmale sensible Frau, die ihn an sich gezogen und mon petit filou genannt hatte.
    Als Martin befehlsmäßig auf die Landsleute seiner Mutter Germaine, einer Französin, zu schießen hatte, war die Ehe seiner Eltern durch Schuld des Vaters längst geschieden, und die Mutter, an der der Junge in einer romantischen, unwirklichen Weise hing, bestand für ihn nur aus der Ahnung einiger sonniger Ferientage in Südfrankreich, die er auch nicht vergessen konnte, als ihn der Drill für den Krieg schliff.
    Er hatte die Kriegsschule durchlaufen, war an die Front gekommen, Offizier geworden. Er erwies sich als ein guter Soldat, nicht, weil er kräftiger und mutiger war als viele andere, sondern weil er seinen Vater nicht mochte und keine Mutter hatte.
    Es war der 7. September 1943, sieben Monate nach Stalingrad. Die Einheit Ritt hatte vordere Kampfstellung bezogen. Um zehn Uhr morgens hing der russische Himmel über den Männern wie ein Stück Blei, das sie gleich zerschmettern mußte.
    Die linke Nachbareinheit hatte führerlos die Stellung verlassen, um der russischen Übermacht zu entlaufen, die Stunden später über sie hinweggewalzt wäre. Damit war die Fühlung nach Norden abgerissen und das Bataillon ohne Flankenschutz.
    Die Männer wurden unruhig, sahen ihren Kommandeur fragend an, aber sie folgten ihm immer wieder stumm. Keiner würde ohne Ritt nach hinten gehen. Der junge Offizier verwünschte seine Soldaten, weil sie nicht ebenso handelten wie die Männer der Nachbareinheit und einfach davonliefen.
    Der Wind riß die Wolken auseinander. Durch einen schmalen Schlitz schien matte Sonne, einer frischen Wunde ähnlich, die noch blutete; in diesem Monat war sie am russischen Himmel so selten wie die deutschen Flugzeuge.
    Die Kompanieführer meldeten, daß die Stellung ausgebaut sei; der Hauptmann betrachtete angewidert das Grabensystem. Er ließ die Schultern durchhängen und winkte verdrossen ab: Weder hatte er den Krieg erfunden,
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher