Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das andere Ende der Leine: Was unseren Umgang mit Hunden bestimmt (German Edition)

Das andere Ende der Leine: Was unseren Umgang mit Hunden bestimmt (German Edition)

Titel: Das andere Ende der Leine: Was unseren Umgang mit Hunden bestimmt (German Edition)
Autoren: Patricia B. McConnell
Vom Netzwerk:
erstaunt darüber, wie zwei Doktorinnen, die nichts von der Geschäftswelt, aber viel von Verhalten verstanden, es schaffen konnten, dieses heute blühende Unternehmen in Schwung zu bringen. Danke für die Begleitung auf dieser schwierigen Wegstrecke, ich hätte es nie alleine geschafft.
    Danke und meine Bewunderung an alle von der Zeitschrift THE BARK (der »New Yorker« unter den Hundemagazinen) für die Unterstützung beim Schreiben und das Bemühen, gekonntes Schreiben und große Kunst mit Leidenschaft für Hunde und ihre Menschen zu verbinden.
    Meinen herzlichsten und besonderen Dank meinem lieben Freund Jim Billings, dessen Freundschaft, Unterstützung und Rat während der letzten anderthalb Jahre wie Essen und Trinken für mich waren.
    Und zu guter Letzt erkläre ich meine Liebe und Bewunderung an Luke, Tulip, Pip und Lassie – vier bemerkenswerte Individuen, die mein Leben über jede Beschreibung hinausgehend bereichert haben.

E INLEITUNG
    Es war dämmrig und deshalb schwer genau zu sagen, was diese beiden dunklen Flecke auf der Straße waren. Ich steuerte zufrieden mit siebzig Meilen zwischen einem Kombi und einem Lieferwagen über den Highway, auf dem Nachhauseweg von einer Hütehundprüfung.
    Aber als die schwarzen Formen näher kamen, änderte sich meine heitere Laune schlagartig. Es waren Hunde. Lebendige Hunde, wenigstens im Moment noch. Wie einem Walt-Disney-Film entsprungen trotteten ein Golden Retriever und ein erwachsener Cattle Dog Mischling den Highway hinauf und hinab, sich der Gefahr völlig unbewusst. Vor Jahren hatte ich mit ansehen müssen, wie ein Hund frontal von einem Auto erfasst worden war und ich würde viel darum geben, dieses Bild aus meinem Gedächtnis verbannen zu können. Es schien unausweichlich wieder so zu kommen.
    Ich fuhr an den Rand und hielt hinter einem Lastwagen. Freunde aus der Prüfung, die vor mir fuhren, hatten die Hunde auch gesehen. Wir tauschten einen erschreckten Blick und rannten auf dem Seitenstreifen gegen den Strom des fließenden Verkehrs zurück in Richtung der Hunde. Die Hunde überquerten die Fahrspuren wie einen reißenden Fluss. Sie sahen freundlich aus, an Menschen gewöhnt, vielleicht waren sie glücklich, etwas mit Beinen anstelle von Reifen zu sehen. Der Verkehr auf allen vier Spuren war schnell. Die Sicht war schlecht. Der Verkehrslärm war ohrenbetäubend; keine Chance, dass die Hunde uns hören und wir zu ihnen sprechen konnten. Genau im falschen Augenblick begannen die Hunde, quer über die Straße in unsere Richtung zu trotten. Wir wedelten mit den Armen wie Verkehrspolizisten und beugten uns nach vorn, um sie zu stoppen. Sie stoppten, eine Sekunde bevor ein Bierlastwagen sie erfasst hätte. Einen Moment lang standen wir da wie angefroren. Die Verantwortung, genau das Richtige tun und durch unser Eingreifen zwischen Leben und sicherem Tod entscheiden zu müssen, wog auf uns wie eine Zentnerlast.
    Wir »riefen« ihnen durch eine Lücke im fließenden Verkehr zu, sie sollten kommen, indem wir uns wie zur Spielaufforderung hinabbeugten und unsere Körper dann wegdrehten. Dann wieder drehten wir uns um und stoppten sie wie Verkehrspolizisten, wenn die Autos der nächsten Spur über den Hügel rasten – so schnell, dass ich sicher waren, die Hunde würden überfahren. Dieser stille Tanz von Leben und Tod setzte sich fort, unsere Körper bewegten sich vor und zurück als einzige Möglichkeit der Verständigung durch den Lärm der Motoren. Es schien alles in Lichtgeschwindigkeit abzulaufen, die Hunde, die sich der Gefahr unbewusst auf uns zu bewegten, dann wieder stoppten, dann wieder nachkamen, wenn wir selbst unsere Körper bewegten, um sie durch den Verkehr zu lotsen.
    Das reichte zusammen mit einem bisschen Glück aus. Nur mit einer Vorwärtsbewegung und Herausschleudern unserer Arme nach vorn konnten wir sie stoppen, und nur mit Rückwärtsgehen und Wegdrehen konnten wir sie dazu bringen, uns zu folgen. Keine Leinen, keine Halsbänder, keine Kontrollmöglichkeit außer unserer Körpersprache, die ihnen mit der Drehung des Oberkörpers »Stopp« oder »Kommt« sagte. Ich verstehe heute immer noch nicht, wie sie es schafften. Aber sie schafften es. Ich werde ewig dafür dankbar sein, dass Hunde auf die richtigen visuellen Signale reagieren.

    Alle Hunde sind brillant darin, die kleinsten unserer Bewegungen wahrzunehmen, und sie nehmen an, dass jede dieser feinen Bewegungen eine Bedeutung hat. Das tun wir Menschen auch, wenn Sie einmal darüber
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher